Erweiterte Suche

Saeco Syntia Erfahrungen

jr3003

Dienstag, 09. November 2010, 15:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10316

Mitglied seit: 04.11.2010

Hallo,

da nun meine Jura J5 nach 3 Jahren ( genauer gesagt innerhalb des letzten Jahres ) 3 mal beim reparieren war und ich nun um 465,00Euro Reparaturkosten ärmer bin .
Bin ich nun auf der Suche nach einer Neuen Maschine bzw. Hersteller, dabei ist mir
die Syntia ins Auge gestossen.
War früher ein Fan von Jura da aber nun 2 Kulanzanträge abgelehnt wurden und ich auf den Rechnungskosten sitzen blieb und insgesamt auch noch 8 Wochen ohne Kaffeemaschine auskommen durfte habe ich nun von Jura die Schnauze gestichen voll.
Meine Frage wäre ob die Maschine auch das hält was das Design verspricht.
Hatte bisher noch keine Saeco daher hätte ich da auch noch eine Frage zur reinigung.
Werden auch hier Tabletten durchgespült oder nur die Brühgruppe entfernt und unter fließendem Wasser gereiningt?
Da es bei dem Gerät nun eine 3 Jahres Garanie gibt ( Edelstahlversion ) brauche ich mir in dieser Zeit keine Gedanken über die Reparaturkosten machen und bei uns in der Stadt gibt es ein Geschäft das auch eine Ersatzmaschine bereitstellt während der Reparatur.
Einziges Handycap was ich bisher feststellen konnte ist der kleine Tresterbehälter und der kleine Wassertank aber sonst glaube ich ist die Maschine nicht verkehrt.

Oder habe ich da was übersehen ???

eintrachtfreak

Dienstag, 09. November 2010, 22:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Also nachdem was du von deiner Jura erzählst, hast du irgendwas falsch gemacht oder beim falschen Händler gekauft.

Das gibt es nicht das du nach 3 Jahren soviel an Reparatur bezahlen musst ausser es ist eigen verschulden. Gibt keinen kulanteren Hersteller als Jura.

Zur Syntia, Top Gerät kannst nichts falsch machen. Achte nur darauf wo die sie kaufst, vorallem weil du die Garantie ansprichst. Phillips kündigt reihenweise die Service Werkstätten, dann heißt es einschicken.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Mittwoch, 10. November 2010, 08:22 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort werde den Laden gleich mal fragen bzgl. des
Services.
Allso hatte meine Jura damals beim Expert Markt gekauft und dann lief diese
auch 2 1/2 Jahre ohne Probleme.
Dann kammen das Mahlwerk, die Brüheinheit und dann noch ein
Keramikventil.
Da es bei Jura diese Service Pauschalen gibt von 155,oo Euro je Reparatur, habe
ich jetzt die hälfte des Kaufpreises schon für die Werkstatt ausgegeben.

Na zum Glück ist es eine Kaffeemaschine und kein Auto cool.gif

Die Kulanznachfrage wurde immer abgelehnt aufgrund der hohen Bezüge, aber
es ist doch ne Kaffeemaschine.....................

ich meine wenn´s ein Drucker wäre O.K. aber so

eintrachtfreak

Mittwoch, 10. November 2010, 13:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Wieviel Bezüge sind denn drauf?

weil Mahlwerk und Brüheinheit kann auch verschleiß sein, je nach Bezugszahlen.

Keramikventil lässt sich streiten.

Bei einem Fachhändler der auch repariert wärst günstiger gewesen, vorrausgesetzt der arbeitet nicht nach Pauschalen ;-)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)