Erweiterte Suche

Jura Impressa C5

Mahlwerk und beschlagener Behälter

Damien

Dienstag, 24. August 2010, 20:34 Uhr

Unregistered

Hallo an alle!

Habe seit knapp 4 Wochen eine neue Impressa C5...nach 2 Wochen ging plötzlich der Mahlvorgang nicht mehr und die Bohnen wurden statt ins Mahlwerk rein einfach rausgedrückt....der freundliche Jura-Support verwies mich dann auf den örtlichen Vertragspartner.

Dieser hat mich dann 2 Wochen später angerufen und mir freudig mitgeteilt ich hätte in mein Mahlwerk Wasser reingeschüttet und dies koste 155 Euro (ich hatte "satte" 71 Bezüge bis dato)...trotz aller Einwöände meinerseits habe ich am Ende zahlen müssen. (ich habe seit 6 Jahren einen Vollautomaten udn weiß sicher wo das Wasser reinkommt....aber naja)

Nun hab ich schon jeden Tag Angst, dass der Fehler wieder auftreten kann oder sonst etwas....

Heute hab ich mir 3 Kaffee gemacht und dann Bohnen nachgefüllt (keine aus dem Kühlschrank oder sonst was, alles schön in einer luftdichten Dose im Schrak aufbewahrt)...

Da ist mir schon aufgefallen,d ass der Bohnenbehälter ziemlich warm ist (kenne ich von meiner alten Siemens Surpresso nicht so).

Bohnen rein, Deckel (durchsichtig) drauf und oberenen Deckel zu...nach paar Minuten nochmal nachgesehen und ich sehe, dass der Durchsichtige Deckel von INNEN beschlagen ist...ja wo kommt DAS denn jetzt her???

Ist das jetzt normal?? Kommt das von der Warmen Maschine?? (wegen den 3 Kaffee vorher)....

Ich hab dem Jura-Support zur Sicherheit nochmal geschrieben...aber ich sehe es nicht ein, bei der blöden Maschine nochmal 155 Euro zu zahlen und dabei liegts an der Maschine selbst...

Bitte dringend um eure Hilfe und vielenD ank schonmal!

Bild reiche ich in paar Minuten nach!

PS: Sorry für den anderen Beitrag, der kann natürlich gelöscht werden, bin im Themenbereich verrutscht.

Damien

Dienstag, 24. August 2010, 20:39 Uhr

Unregistered

Hier das Bild:


user posted image

DyingAngel

Mittwoch, 25. August 2010, 00:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Hihi,

also 155€ hätte ich nicht bezahlt, wenn 100%ig auszuschließen ist dass Wasser von aussen ins Mahlwerk kam. Kam aber auch schon öfters vor dass kleine Kinder im Haushalt sich einen Spass erlaubten :-)

Das würde ich dann auch bei Jura melden, vielleicht erhältst du dann eine Gutschrift oder Ähnliches. Wurde das Gerät verschickt oder persönlich von dir dort abgegeben? Beim Versand könnte es sein, dass das Gummi am Bohnenbehälter sich gelöst hat und nun Dampf vom Brühgruppenteil in Richtung Bohnenbehälter zieht. Das würde evtl. auch erklären weshalb der Servicepartner sagt es wäre Wasser im Mahlwerk. Wenn sich dort Kondenswasser bildet und ins Mahlwerk reinläuft ist das dicht. Das wäre aber prinzipiell nicht dein Verschulden sondern evtl. ein Transportschaden!

Und wenn du 155€ bezahlt hast hält sich der Jura Service sogar an die vorgegebenen Pauschalen die von Jura mehr oder weniger vorgeschrieben/empfohlen sind. Das heisst ein Komponententausch hat stattgefunden, sprich du hättest ein neues Mahlwerk o.ä bekommen und die Dichtung sollte in der Regel wieder korrekt sitzen. Wie sieht denn dein gemahlener Kaffee im Tresterbeh. aus? Sind die Geräusche deiner Meinung nach beim Kaffeemahlen normal?