Erweiterte Suche

XP7220 undichte Stelle nicht zu finden

iLoveKaffee

Mittwoch, 09. Juni 2010, 11:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8549

Mitglied seit: 09.06.2010

Hallo erstmal smile.gif

Ich habe durch dieses Forum etliche Sachen an meiner in die Jahre gekommener XP7220 reparieren können aber diesmal komme ich nicht weiter sad.gif Denn oft in den kleinen Dingen stecken die fiesesten Fehler smile.gif Ich habe schon etliche Sachen selbst reparieren können, wie z.B. Dichtungen oben am Kolben erneuert etc. etc.

Diesmal finde ich einfach diesen Fehler nicht und bräuchte dringend Hilfe.

Folgendes Problem: Wenn ich ein Kaffee zubereiten will, laufen von den z.B. 100 ml Wasser die Hälfte in die Tasse und der Rest unten aus der Maschine. Aber es ist wohl keine Dichtung an der Brüheinheit, denn das Wasser ist klar und "kalt" was unten aus der Maschine läuft. Das beste ist aber wenn ich nur ein Spülgang machen ALLES trocken bleibt! Nur bei der Zubereitung von Kaffee läuft Wasser in die Maschine :/ Alle Schläuche untersucht mit einer sehr hellen Taschenlampe... Wasserläufer etc. gesucht aber verdammt noch mal nichts gefunden! Bitte um einen Tipp welchen Schlauch etc. ich vielleicht tauschen könnte... bitte bitte

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 09. Juni 2010, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Der Druck beim Brühen ist höher als beim Spülen. Das Leck tritt also nur bei hohem Druck auf.

Mögliche Ursachen sind:

Die Dichtung des Stempels unter dem unteren Zylinder. Könnte trotzdem sein auch wenn das Wasser kalt ausläuft und klar ist.

Der Schlauch zwischen Drainageventil und Brühgruppe.

Der Wasserverteiler selbst ist geplatzt. Meinstens ein Haarriss an einem der Anschlüsse der Schläuche. Oder der Bayonettverschluß des Drainageventils ist gebrochen.

Ein anderer Schlauch auf der Druckseite.

Einfach mal die Schläuche und den Wasserverteiler mit Löschpapier umwickeln und dann einen Kaffee brühen. Dannach schauen wo es nass geworden ist.

Schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

iLoveKaffee   

Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8549

Mitglied seit: 09.06.2010

Das Rätseln geht weiter sad.gif

Ich habe diesen wirklich guten Tipp befolgt und fast alle Schläuche mit saugfähigem Küchenpapier umwickelt. Zusammengebaut einen Kaffee zubereitet und sehe da, nichts läuft aus! Ja die Maschine samt KRUPS mögen mich nicht. Ok einen 2. Versuch gestartet und diesmal ist das Wasser ausgelaufen :/ Also Maschine schnell aufgemacht und sehe da das ganze Papier trocken smile.gif Nur (von Vorne auf Die Maschine schauend ) auf der linken Seite war das Papier nass, wo die 2 Schläuche verlaufen, der eine etwas dicker und der andere mit der Metallklemme, der unter Druck steht.. ich vermute hier aber das sich das Wasser auf dem Boden verteilt hat ist das Papier nass geworden. Man konnte das Wasser aber besser lokalisieren. Es sammelt sich vorne ganz unten. Also genau unter der Auffangschale für "Spülwasser".

So lange habe ich Lust die Maschine einfach aus den Fenster zu werfen... so viel Wut habe ich! Da ich aber noch Student bin und mir keine neue leisten kann, stell ich die Option erst mal bei Seite.

Was meinen Sie? Ist das die untere Dichtung unter den Zylinder der Brühgruppe? Oder der Wasserverteiler?

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 10. Juni 2010, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Ich denke du solltest erstmal die Stempeldichtung und das Drainageventil prüfen. Anleitungen findest du dazu hier im Forum.

schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

iLoveKaffee

Donnerstag, 10. Juni 2010, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8549

Mitglied seit: 09.06.2010

Drainageventil wurde schon vor einigen Wochen von mir aufgemacht und gereinigt. War verstopft. Sollte es wieder dieses verflixte Teil sein? hm

Wie baut man denn die Stempeldichtung aus und wieder ein? :/ Bilder auch in Forum zu finden?

Gast_iLoveKaffee   

Montag, 14. Juni 2010, 15:46 Uhr

Unregistered

Schön das es hier in Forum echte Profis gibt smile.gif

Endlich habe ich (anscheinend) die Undichte Stelle gefunden. Es tropft aus der Stempeldichtung. Damit ich das Teil auch richtig benannt habe.. es ist das Teil mit dem weißem Ende und ne Feder, der den gepressten Kaffee hoch schiebt/fährt? Richtig?


Jetzt möchte ich Euch fragen ob es möglich ist das Teil auszubauen ohne die komplette Maschine ( das obere Teil ) auseinander zu nehmen? Vielleicht wenn ich die Front-blende abnehme bekomme ich die komplette Brühkammer samt Stempel heraus? Jemand paar Tipps vielleicht.



Danke

Gast_iLoveKaffee

Montag, 14. Juni 2010, 15:58 Uhr

Unregistered

Ich habe in Forum eine Beschreibung gefunden laut der sich der Stempel ganz einfach nach oben herausziehen lässt? Oder hab ich mir das falsch vorgestellt? Hat da jemand Bilder vielleicht gemacht?

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 17. Juni 2010, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Leider habe ich beim Schrauben selbst keine Fotos gemacht und mußte beim Zusammenbau dann Lehrgeld zahlen weil ich einige Schläuche falsch verbunden hatte. Besonders drauf achten am Flowmeter und am Drainageventil wo die Schläuche hinführen.

Aber unser Forumsdmitglied Tschippel, der gerade seine 7250 revidiert, will Fotos machen und hochladen.

Der Tausch der Stempeldichtung ohne das Elektronik Gedöns abzunehmen gelingt nur wenn man den Stempel nach oben abnehmen kann dazu muß sich aber die Imbusschraube unten aus dem Stempel herausdrehen lassen was aber nicht immer gelingt da sie fester sitzt als die Schraube oben am Stempel. Falls du rankommst den weißen Plastikstopfen mit einer Zange festhalten und dann den Imbus herausschrauben.

ciao



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

iLoveKaffee   

Sonntag, 20. Juni 2010, 18:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8549

Mitglied seit: 09.06.2010

OMG :/ Scheint als würde die Reparatur verdammt schwer werden! Obwohl das nur eine kleine Dichtung ist.

Jetzt wollte ich fragen ob diese Dichtung für den Stempel die richtige ist:

http://www.juraprofi.de/Krups-Ersatzteile/...-XP7::7245.html


Denn ich habe hier in Forum auf einem Bild (vom Stempel mit der Feder etc.) nur eine Dichtung gesehen.

Erst wenn ich sicher bin welche ich zu tauschen habe, bestelle ich sie dort.


Gruß iLoveKaffee

Kaffeeliebhaber

Sonntag, 20. Juni 2010, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Ja die Dichtung die du da rausgesucht hast ist richtig. Für so eine kleine Dichtung ist der Reparaturaufwand in der Tat relativ hoch aber dennoch machbar. Keine Bange ran an den Speck!

Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber