Erweiterte Suche

Umfangreiche Probleme mit Talea Touch Plus

Bekannte Fehler?

TMHB

Samstag, 22. Mai 2010, 16:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Hallo!

Unsere Talea Touch Plus, die wir im Jahr 2008 gekauft haben, macht seit einiger Zeit ein paar Probleme:

Manchmal mahlt sie Kaffee, drückt dann irgendwie dran rum, bevor sie ihn dann komplett als Pulver wieder auswirft und somit natürlich auch kein Kaffee gebrüht wird. Außerdem hängt sich die Software gerne mal auf - alles schon gehabt von "Ich höre nach einer halben Tasse auf und friere dann ein!" über "Ich hör nicht auf Wasser auszugeben, bis der Stecker gezogen wird!" bis hin zu "Wer bin ich?! Ich habe alle meine Einstellungen inkl. Produktzähler vergessen?!". Gerne auch mit Kombinationen untereinander.

Zum Glück haben wir seinerzeit die Zusatzgarantie mit Vollschutz (Abwicklung über "telering") abgeschlossen, so dass wir da relativ auf der sicheren Seite zu sein scheinen. Warte jetzt auf die Freeway-Paketmarke vom Service-Center, damit das Gerät dort hin gehen kann zwecks Instandsetzung respektive Austausch gegen Neugerät (wenn nicht reparabel).

Sind das bekannte Fehler? Üblich bei der Maschine? dry.gif

Ich glaube, als Überbrückung gibts jetzt mal ne Nespresso...

Schöne Grüße

Tobias

eintrachtfreak

Samstag, 22. Mai 2010, 17:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

schau dich nach einer neuen um und versuche die los zu werden.
kleiner Tipp am rande =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

TMHB

Samstag, 22. Mai 2010, 17:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Wieso? Ich meine, wenn sie jetzt instandgesetzt wird und dann wieder funktioniert, sollte doch alles in Ordnung sein?! Oder ist das so ein "schleichender Tod"?

Evtl. rechnet sich die Reparatur ja auch nicht, so dass wir ohnehin ein anderes Gerät bekommen.

ristretto

Samstag, 22. Mai 2010, 18:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Stimme eintrachtfrak zu.
Werd das so schnell wie möglich los (ebay oderCo.
So bekommt man wenigsten noch was dafür den bei einer Talea bleibt es nicht bei einer Reparatur da kommt die nächster Fehlrmeldung sicher bald.
Ich würde sogar mich mit dem Servicestelle von Saeco ( Gibt es ja verschiedene Servicestützpunkte) in Kontakt setzen um alles mögliche zutun das die dir ein Neugerät geben anstatt einer Reparatur.
Recht auf Austausch hast du gesetzlich NICHT.
Es liegt im errmessen des Hersteller (Servicestützpunk) wie die deine Mascine bearbeiten aber alleine wg der vielen Fehler die du schon hattest würde ich da nach der möglichkeit nachfragen ob man ein Neugerät bekommen könnte.
Diese kann man dann besser und höher verkaufen.
Denn die Talea Serie ist bekannt für Qualitätsprobleme/Fehler sowie der unausgereiften fehlerhaften Technik.

EDIT:
Für den SSP ist es billiger einen KV zureparieren als ein Neugerät auszuhändigen.
Und so wie 2008 Talea Modelle sind werden diese nicht mehr gebaut.Saeco hat diese Talea Serie wg des Rufes ener Produktumstrukturiung in Eclipse geänder



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

TMHB

Samstag, 22. Mai 2010, 19:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Das Gerät geht, sobald ich die Freeway-Paketmarke erhalten habe, nun erst mal zum Servicecenter. Die sind insgesamt für 12 Hersteller Servicepartner, darunter neben Saeco auch Gaggia, Jura und Pavoni - daher ist prinzipiell ja davon auszugehen, dass die sich auch wirklich auskennen mit der Materie. smile.gif

Der Schutzbrief, über den mein Gerät abgesichert ist, besagt folgendes:

QUOTE
Im Totalschadensfall (z.B. Brand, unwirtschaftliche Reparaturkosten etc.) innerhalb der 3 bzw. 5 Jahre Laufzeit, haben Sie durch die telering-Vollschutz-Produkte das Recht auf ein Neugerät wie auf den folgenden Seiten beschrieben. Selbst ein Herstellerwechsel ist möglich.


Weiter:

QUOTE
Falls es sich um einen Geräte-Schaden aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern handelt, bezahlen Sie innerhalb der 3 bzw. 5 Jahre Laufzeit des telering-Vollschutzes keine Reparaturkosten. Falls sich die Reparatur als unwirtschaftlich erweisen sollte, haben Sie durch den Vollschutz das Recht auf einen Neugerätewert-Ersatz wie später beschrieben.


Weiter gehts mit einem Zitat aus dem Bereich "Neugerätewert-Ersatz":

QUOTE
Neugerätewert-Ersatz bedeutet, dass Sie im Falle eines Totalschadens oder einer unwirtschaftlichen Reparatur als Ersatz für Ihr altes, defektes Gerät ein Neugerät erhalten, das technisch dem alten Gerät zumindest gleich oder besser gestellt ist. Bei Verfügbarkeit gleichwertiger Geräte besteht kein Anspruch auf technisch bessere, selbst wenn diese dem ursprünglichen Anschaffungswert entsprechen würden.


Nun heißt es also abwarten, wie hoch der Kostenvoranschlag ausfallen wird.
Da mir explizit (s.o.) im Falle eines Totalschadens auch der Herstellerwechsel frei steht, würde ich dann ggf. auch auf eine DeLonghi umsteigen.
Mal sehen... Bis dahin muss ich mich zuhause mit Instant-Kaffee ph34r.gif und in der Firma mit Latte Macchiato aus einer Royal Cappuccino "über Wasser halten".

ristretto

Samstag, 22. Mai 2010, 22:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Aber du hast doch noch Garantie also läuft der Defekt deiner Maschine in die 2 Jahre Gewährleistungsgarantie vom Hersteller und dieser kann machen was er will und da es für Ihn am guenstigsten ist (vermute ich anhand der Fehlererbeschreibung aus dem ersten Post) wird die Maschine repariert.

Und das Zitat mit Material,- Herstellungsfehler trifft eigentlich nicht zu auf die Talea.
Zumal muss dies dem Hersteller Saeco bewisen werden das mehre Modelle aus der Produktion deine Fehler ebenfalls aufweisen.

PS: So ein Schutzbrief ist doch nicht billig odeR?

Naja auch egal.
Hoffe für dich auf das beste.
Würde mich auf freuen zuhören wie das ausgegagen ist



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Samstag, 22. Mai 2010, 23:44 Uhr

Unregistered

Ich kann eintrachtfreak nur zustimmen: schau das Du die noch bei Zeiten los wirst. Das ist eine sehr anfällige Maschine! Wenn Du eine langlebige Maschine ohne anfälligen Schnick-Schnack haben willst, so besorg dir eine Magic oder Royal. Die sind der >Büffel< unter den Saecos, bei minimalem Wartungsaufwand halten die ewig und noch 2 Tage!

MfG

TMHB

Sonntag, 23. Mai 2010, 12:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich sie seinerzeit als Ex-Vorführgerät mit unter deutlich unter 100 Bezügen gekauft habe. Daher "tickt" die Herstellergarantie nicht mehr. Der Schutzbrief kostete 35€ extra - die sich jetzt ja vielleicht dann wirklich mal gelohnt haben. wink.gif

Mal schauen - vielleicht wirds ja (wenn ich schon eine Tauschmaschine nehmen muss) auch eine DeLonghi.

TMHB

Samstag, 05. Juni 2010, 17:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Mal wieder eine Zwischenmeldung von mir.
Inzwischen hat sich das Servicecenter zurückgemeldet - nachdem ich dort mehrfach nachhaken musste. (Super-Service da in Freiburg! dry.gif)

Das Gerät hat einen kompletten Elektronikdefekt; man hat nun bei Saeco einen Kulanzantrag gestellt.

Habt Ihr Erfahrungen mit Saeco und Kulanz? Die Maschine wurde wie gesagt im August 2008 als Ex-Vorführgerät von einem Saeco-authorisierten Händler erworben.

Was meint Ihr, wie teuer kann sowas werden? Ich meine, inzwischen doktorn die seit über einer Woche dran rum, da muss doch auch schon gut was zusammengekommen sein?!
Ich hoffe, der Kostenvoranschlag wird über dem Wert liegen, der mir seitens eines Sachbearbeiters des Schutzbriefes genannt wurde; dann gibts als Tauschgerät eine DeLonghi ECAM 23.420. wink.gif

Und meine Nespresso, die ich die Woche gekauft habe, gebe ich auch nicht wieder her. Noch nie so leckeren Espresso/Cappuccino getrunken!

TMHB

Donnerstag, 10. Juni 2010, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Abstruserweise hat die Versicherung einer Instandsetzung zugestimmt - ob sich das finanziell so gerechnet hat?! Naja, nicht mein Problem... wink.gif
Es wurde wohl die komplette Elektronik in der Maschine getauscht, gestern soll sie schon wieder auf den Weg gegangen sein, so dass sie morgen hier wieder ankommen sollte.
Ich bin mal gespannt. wink.gif

eintrachtfreak

Freitag, 11. Juni 2010, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Also eine Reparatur ist bei einem Vollautomat immer günstiger als ein neues Gerät, AUSSER die Firman hat einen überteuerten Stundensatz.
Frage ist immer ob es sich lohnt.
Zur Kulanzfrage, da bekannte Probleme, bekannte Kulanz wink.gif
Frage ist wie Phillips die ganze Sache sieht in Zukunft wink.gif

Deswegen immer noch mein Tipp, hau das Gerät raus, solange du noch bisschen was für bekommst



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

TMHB

Sonntag, 13. Juni 2010, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Im jetzigen Zustand kann ich die Maschine wohl nur schwer verkaufen - das Servicecenter in Freiburg hat die motorisch betriebene Tassenablage (also die Aufstellfläche für die Tassen, in die der Kaffee hineinläuft wink.gif) als Tragegriff o.ä. benutzt, was zur Folge hat, dass diese wohl bei den anschließenden Probeläufen immer schön am Gehäuse entlangkratzte, so dass die Ablage sowie der Gehäusekorpus nun im Bereich der Aufstellfläche total verkratzt ist.

Nicht mal eine Reinigung des Gerätes nach den Probeläufen scheint man dort für nötig zu halten - das Gerät war eigentlich komplett mit Kaffeemehl und im Bereich der Kaffeeausgabe mit Kaffeespritzern überzogen.

Da fällt die Tatsache, dass ich die technische Funktion bislang nicht testen konnte, da das Stromkabel nicht mit zurückgeschickt wurde, doch kaum noch ins Gewicht... rolleyes.gif

Eben erstmal Fotos von den Schäden gemacht wieder eine Mail hingeschrieben zu dem Laden, wo ich die Maschine seinerzeit gekauft habe... Weil man ja auch nichts anderes zu tun hat an einem Sonntag! mad.gif

Darf ich eigentlich den Namen des "Service"centers nennen? Könnte ja durchaus sein, dass irgendjemand anders noch mal in die Versuchung kommen könnte, dort etwas hinzuschicken, wovon ich aber definitiv abrate nach den jetzigen Erfahrungen!