Das Gerät geht, sobald ich die Freeway-Paketmarke erhalten habe, nun erst mal zum Servicecenter. Die sind insgesamt für 12 Hersteller Servicepartner, darunter neben Saeco auch Gaggia, Jura und Pavoni - daher ist prinzipiell ja davon auszugehen, dass die sich auch wirklich auskennen mit der Materie. 
Der Schutzbrief, über den mein Gerät abgesichert ist, besagt folgendes:
QUOTE |
Im Totalschadensfall (z.B. Brand, unwirtschaftliche Reparaturkosten etc.) innerhalb der 3 bzw. 5 Jahre Laufzeit, haben Sie durch die telering-Vollschutz-Produkte das Recht auf ein Neugerät wie auf den folgenden Seiten beschrieben. Selbst ein Herstellerwechsel ist möglich. |
Weiter:
QUOTE |
Falls es sich um einen Geräte-Schaden aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern handelt, bezahlen Sie innerhalb der 3 bzw. 5 Jahre Laufzeit des telering-Vollschutzes keine Reparaturkosten. Falls sich die Reparatur als unwirtschaftlich erweisen sollte, haben Sie durch den Vollschutz das Recht auf einen Neugerätewert-Ersatz wie später beschrieben. |
Weiter gehts mit einem Zitat aus dem Bereich "Neugerätewert-Ersatz":
QUOTE |
Neugerätewert-Ersatz bedeutet, dass Sie im Falle eines Totalschadens oder einer unwirtschaftlichen Reparatur als Ersatz für Ihr altes, defektes Gerät ein Neugerät erhalten, das technisch dem alten Gerät zumindest gleich oder besser gestellt ist. Bei Verfügbarkeit gleichwertiger Geräte besteht kein Anspruch auf technisch bessere, selbst wenn diese dem ursprünglichen Anschaffungswert entsprechen würden. |
Nun heißt es also abwarten, wie hoch der Kostenvoranschlag ausfallen wird.
Da mir explizit (s.o.) im Falle eines Totalschadens auch der Herstellerwechsel frei steht, würde ich dann ggf. auch auf eine DeLonghi umsteigen.
Mal sehen... Bis dahin muss ich mich zuhause mit Instant-Kaffee

und in der Firma mit Latte Macchiato aus einer Royal Cappuccino "über Wasser halten".
schließen
Diesen Beitrag teilen: