Erweiterte Suche

Impressa E70 Teile übrig

soja

Montag, 26. April 2010, 13:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

Hallo,

ich habe bei meiner Impressa E70 eine neue Brüheinheit Jura komplett mit Anbauteilen eingebaut. Zwei gleiche Teile die magnetisiert sind, blieben übrig.sad.gif Leider weiß ich nicht wo zu es gehört! Vielleicht kann mir jemand erklären um welche Teile es sich anhand dieses Foto handelt u. wo es eingebaut wird.

Vielen Dank

Harald

Angefügtes Bild

Hisholy

Montag, 26. April 2010, 14:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Harald,

Magnete werden nur zur Fixierung des höhenverstellbaren Auslaufs verwendet.

soja

Montag, 26. April 2010, 18:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

Ja, vielen Dank, irgendwie wußte ich, das diese beiden Magnetscheiben dazugehören. Ich finde im Moment nicht den Platz dazu, wo sie hingehören. Es gibt eine Anleitung zum Ein und Ausbau des Auslaufs ( http://www.juradiy.de/Ausbau_des_Auslaufs.pdf ), nur da sind sie nicht erwähnt!!

numberonedefender

Montag, 26. April 2010, 19:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

So sehen aber die winzigen Magnete, die den Auslauf halten, eigentlich gar nicht aus blink.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Hisholy

Montag, 26. April 2010, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Stimmt. Wie groß ist denn etwa das "Fundteil"?

soja

Montag, 26. April 2010, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

Der Durchmesser beträgt 33 mm, die Dicke 10 mm.

numberonedefender

Montag, 26. April 2010, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Sicher, dass das Teil aus der Jura stammt? Ich kann es überhaupt nicht einordnen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

soja

Dienstag, 27. April 2010, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

So langsam bin ich verunsichert ob diese beiden Teile wirklich dazu gehören. Ich hebe sie erst einmal auf, mal sehen, ob es sich nach ein paar Wochen bemerkbar macht. Stutzig macht mich nur, weil es die gleiche Verarbeitung und Oberflächenstruktur wie das Gehäuse und andere Bauteile hat.
Vielen Dank noch einmal Eure Hilfe. wink.gif

Mein anderes Problem ist noch der Wasserlauf meiner S 70 zum Keramikventil. Trotz Plan den es bei Komtra gibt, bekomme ich es nicht geregelt. ( http://komtra.de/media/files/KOMTRA_WASSER...X_500_ULTRA.pdf )
Ich finde keine Wasserlaufplan für die S 70, nur für die S 90 und das funktioniert nicht. (http://www.juradiy.de/html/dokumente.html#Doks). Vielleicht kennt jemand einen übersichtlichen Plan oder eine gute Beschreibung!

Werde heute Abend noch einmal einen Versuch starten

Gruß
Harald

BlackSheep

Samstag, 01. Mai 2010, 08:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wieso kommst Du mit dem Plan von Komtra nicht zurecht.
Dieser ist m.E. übersichtlich und auch ohne Fehler.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

soja   

Donnerstag, 13. Mai 2010, 21:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

QUOTE (BlackSheep @ Samstag, 01.Mai 2010, 07:31 Uhr)
Hallo,

wieso kommst Du mit dem Plan von Komtra nicht zurecht.
Dieser ist m.E. übersichtlich und auch ohne Fehler.

Gruß
BS

Hallo BS,

ich kann an diesem Plan nicht erkennen, welche Schläuche zu welchen der 4 Öffnungen des Keramikventils gehören?unsure.gif Genau dies ist mein Problem! Z.B. wo kommt der Schlauch von der Pumpe oder vom Dampferhitzer ect hin.

Gruß
Harald
Angefügtes Bild

numberonedefender

Freitag, 14. Mai 2010, 11:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich dachte, hier geht's um eine E70???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

soja

Freitag, 14. Mai 2010, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

QUOTE (numberonedefender @ Freitag, 14.Mai 2010, 10:39 Uhr)
Ich dachte, hier geht's um eine E70???

Die habe ich auch. Und die E 70 funktioniert auch wieder top. Eine für zu Hause und eine für das Büro.
Jetzt verzweifle ich bald an der S70 bei dieser Schlauchbelegung! sad.gif

Gruß
Harald