Erweiterte Suche

Jura IMPRESSA S9 One Touch--Bohnen ??

Kaffee schmeckt einfach nicht !!

Sky   

Montag, 15. März 2010, 22:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7571

Mitglied seit: 15.03.2010

Hallo ,

wahrscheinlich bin ich der tausendste der dies fragt,aber...
Wir waren vorher "normale" Kaffeetrinker,d.h. Filtermaschine mit Brühsystem und Kaffe der Marke Jacobs Krönung.Schmeckte uns immer sehr gut.

Da man sich ja mal was anderes "gönnen"möchte haben wir uns die Jura S9 zugelegt.
Wir haben schon einige Bohnensorten von Jacobs probiert,angefangen mit starker Röstung bis momentan Carismo (mild),auf Empfehlung eines Bekannten auch eine Sorte aus dem hiesigen Aldi,aber was soll ich sagen ---alles zu stark.
Sicher haben wir die Stärke in der Jura ganz runtergeregelt und auch das Mahlwerk,aber es Schmeckt einfach nicht.
Wir haben auch mal versucht den Jacobs Krönung (ist ja schon gemahlen) durch diese Maschine zu genießen,aber der schmeckt ganz anders.

Reihenweise Bohnen zu probieren ist ganz schön teuer,da die Mengen einfach zu groß sind zum wegschm.....!!

Hat jemand einen Tip für uns ?
Da hat man einen tollen Kaffeevollautomat,aber nur einen Kaffee der nicht schmeckt sad.gif

numberonedefender

Montag, 15. März 2010, 22:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn euch der Aufwand nicht zu groß ist, probier mal den Crema vom Kleinröster Harald Faust (Caffè Fausto) aus München. Welcher Aldikaffee war's denn? Die Cremaröstung Tizio aus dem Aldi Süd ist auch sehr mild.
Allerdings werdet ihr eure Trinkgewohnheiten trotzdem ändern müssen, denn wie Filterkaffee wird der Vollautomatenkaffee niemals schmecken...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Sky

Montag, 15. März 2010, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7571

Mitglied seit: 15.03.2010

HALLO ;

Vielen Dank für die erste Antwort,der Kaffee hieß TIZIO Caffè Espresso,war für uns viiieeel zu stark.
Aber mal was anderes,schmeckt der Kaffee aus einem VA nicht mindesten so gut wie aus einer Filtermaschine ?
Ich weiß ,kommt wahrscheinlich auf die Bohne an..
Aber irgendwie soll der Kaffee aus meiner Jura ja auch mal schmecken...
dry.gif

numberonedefender

Montag, 15. März 2010, 23:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Kaffee aus ner Jura schmeckt meiner Meinung nach um tausende Nuancen besser als Filterkaffee, wenn man aber nur den gewohnt ist, brauchts einige Umgewöhnung. Probiert mal die Cremabohnen aus'm Aldi, die Espressoröstung ist ziemlich kräftig, das kann euch ja dann gar nicht schmecken...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

saarländer

Montag, 22. März 2010, 10:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6346

Mitglied seit: 20.12.2009

Ich habe auch erst seit kurzem einen Vollautomaten (C5).
Meine bisherigen Kaffeesorten, zubereitet mit einem "Bodum-"System, schmecken mir alle nicht mehr.
Beim Durchprobieren von Kaffeesorten macht man schlechte und gute Erfahrungen - nur Mut!

leroy

Mittwoch, 07. April 2010, 14:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 2763

Mitglied seit: 17.09.2008

@Sky

Man kann den Kaffee aus dem VA nicht mit dem Filterkaffee vergleichen. Er schmeckt einfach anders. Manchmal trinke ich auch nen simplen Filterkaffee - am Liebsten handaufgeschüttet. In der Regel trinke ich jedoch den aus dem VA, weil ich ihn auch bekömmlicher finde. In Kombination mit einem Fausto-Crema schlägt das Ergebnis jede Filterplörre.
Die Kaffeesorte ist schon für den Geschmack entscheidend und mit dem Charisma Schrott habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Den "Lavazza Dolce" habe ich in einem ähnlichen Thread empfohlen. Der ist sehr mild und als Industrieröstung ganz ok.

Jetzt hast Du eine sehr teure S9 gekauft und schüttest Billigbohnen aus dem Kaufhaus rein. Die S9 macht aus Jacobsbilligröstungen leider kein Kaffeehausprodukt. Auch hier kann ich nur raten, den Kaffee von Privatröstern zu testen, wurde hier ja auch bereits empfohlen. Was mir auch aufgefallen ist, dass die regelmäßige Reinigung und Entkalkung die geschmacklichen Ergebnisse des VA entscheidend beeinflussen.



--------------------
Hardware: De'Longhi Perfecta ESAM 5500 (2015), Delonghi Nespresso Cube EN 180.R (2007)

superdani666

Mittwoch, 07. April 2010, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4807

Mitglied seit: 11.07.2009

Aus ner Jura schmeckt der Dallmayr Crema sehr gut,kann ich nur empfehlen.Ich habe selbst auch eine Jura. Auf Platz 1 würde ich den Crema von Fausto setzen und danach den Dallmayr.

leroy

Freitag, 09. April 2010, 15:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 2763

Mitglied seit: 17.09.2008

Ich habe gestern den Jacobs Krönung Crema aus ner Jura probiert.
Nun ja, der war keineswegs zu stark - ganz im Gegenteil ganz mild für Herzkranke. biggrin.gif



--------------------
Hardware: De'Longhi Perfecta ESAM 5500 (2015), Delonghi Nespresso Cube EN 180.R (2007)

Silent

Samstag, 17. April 2010, 08:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7950

Mitglied seit: 17.04.2010


Wir trinken bzw. verwenden, nach langer Suche, die Bohnen von Schreyögg oder Mäder.

Sind für Kaffeeautomaten geröstet und daher milder als Espressobohnen.

Schreyögg