Erweiterte Suche

DeLonghi ecam 23.210

renate.2808

Dienstag, 09. März 2010, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7352

Mitglied seit: 26.02.2010

Hallo,
will mir KV zulegen und habe an DeLonghi Ecam 23.210 gedacht.

Wer hat Erfahrung mit diesem Automaten??
Danke +frdl. Grüße renate.2808

ThoNi81

Donnerstag, 13. Mai 2010, 16:08 Uhr

Unregistered

hallo, ich hatte letztes jahr auf der IFA in berlin das große glück diesen automaten
zu gewinnen.

im grunde ist es eine kleine solide maschine mit allem nötigen, aber ohne schnick-schnack.

wenn du selten milch für latte macchiato oder cappuccino aufschäumen möchtest und ehr schwarzen kaffee oder espresso trinken magst ist das eine gute maschine.

die reinigung der herausnehmbaren brühgruppe geht leicht von der hand und das innere ist recht sauber, klar ein paar krümel gehen immer mal daneben.

wenn du technisch nicht sehr bewandert bist, dann empfiehlt sich vllt. ehr die 23.450 mit digital display. hier wird dir als text gesagt was die maschinevon dir will.

die 23210 hat ein symbol-display. dir wird also über kleine symbole angesagt was die maschine von dir möchte.

grundsätzlich bin ich mit der maschine zufrieden und kann nichts negatives sagen.

Guest

Montag, 24. Mai 2010, 07:48 Uhr

Unregistered

Hallo

Wir sind seit ca 1 Monat in Besitz einer DeLonghi ECAM 23.420 Intensa.
Schönes Design,leichte Bedienung durch das Display.

nur die Ausgabe der Kaffemenge in ml. ist sehr gering
große Tasen mit der 2 Tassen Funktion werden auch nicht recht voll.

Mit Mein Kaffee Tassenfüllmenge programierbar aber dann muß man mit der
Stärke aufpassen sonst ist er zu leicht.
Nur ein Mahlvorgang und Pressvorgang bei 2 Tassen Vorwahl.

lies dir die Bedienungsanleitung hier im Forum bei den Maschinen mal durch
und füll mal die ml. in eine Tasse wegen der Ausgabemengen.

Essprso is o.K.
Sind im großen und ganzen sehr zufrieden .
Übung macht den Meister und die Geschmäcker sind ja auch verschieden.

Würde paar Euro mehr in die Maschine mit dem Display investieren.

Gibts bei Stoll online schon für 639 Euro.

Maranyo

Dienstag, 25. Mai 2010, 09:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7964

Mitglied seit: 18.04.2010

Naja, paar Euro ist ja wohl leicht untertrieben.

Ich habe für die ECAM 23.210 ca. 420 Euro bezahlt - 220 Euro für ein Display finde ich eine Menge Geld. Zumal der Rest der Maschine praktisch baugleich ist.

Ich weiß nicht, wofür ich ein defektanfälliges Display brauche, wenn mir die Symbole der 23.210 alles Wichtige auf einen Blick anzeigen.

Aber stimmt, die Geschmäcker sind verschieden cool.gif .

ristretto

Dienstag, 25. Mai 2010, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Bei der ECAM 23420 wird die Milch aus dem Tetra PAckt gesaugt und bei deriner 23210 muss manuel mit DAmpfdüse aufgeschäumt wird.Es ist nicht nur das Display



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

jokel

Dienstag, 25. Mai 2010, 15:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (ristretto @ Dienstag, 25.Mai 2010, 11:59 Uhr)
Bei der ECAM 23420 wird die Milch aus dem Tetra PAckt gesaugt

@ristretto: Bist du dir sicher, das höre ich zum ersten Mal. Hier ein Auszug aus dem Test von Emporio: "Die ist beim De Longhi Intensa ECAM 23420 Kaffeevollautomat eine Vario-Düse, die wahlweise für Milchschaum oder Heißwasser den optimalen Dampf liefert. "


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ristretto

Dienstag, 25. Mai 2010, 16:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hast recht jokel,habe mich da geirrt.

Aber in der Beschreibung (Austattung und Funktion) hier in der Maschinenauflistung steht bei der 23450 das dies möglich ist.
Stimmt das denn ?

EdIT: /kaffeem..._s_intensa.html



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Maranyo

Dienstag, 25. Mai 2010, 17:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7964

Mitglied seit: 18.04.2010

Soweit ich informiert bin, hat die 23.210 eine einfache Dampfdüse mit der Milch aufgeschäumt werden kann (wie z. B. auch die ESAM 3000 B oder 3200 S).

Die 23.420 hat -wie ja schon von jokel geschreiben- eine Variodüse, die das Aufschäumen noch komfortabler machen soll (wie auch immer, habe das Ding noch nie live in Aktion erleben dürfen).

Die 23.450 hat einen Milchbehälter aus dem die Milch direkt angesaugt wird. Ob das auch aus dem Tetra-Pack geht, entzieht sich meiner Kenntnis, ich glaube aber eher nicht, sonst würde die Sache mit dem Milchbehälter keinen Sinn machen.

Da ich einen separaten Milchaufschäumer nutze (passiert ohnehin selten), benötige ich weder das eine noch das andere. Ich halte persönlich den ganzen integrierten Milchaufschäumunfug für unhygienisch und die Hersteller lassen sich das Ganze mit unverschämten (Auf)Preisen vergolden. Ich würde daher immer das Grundmodell bevorzugen, bietet einfach am meisten für's Geld. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

jokel

Dienstag, 25. Mai 2010, 20:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (ristretto @ Dienstag, 25.Mai 2010, 14:37 Uhr)
Aber in der Beschreibung (Austattung und Funktion) hier in der Maschinenauflistung steht bei der 23450 das dies möglich ist.
Stimmt das denn ?


Nein, stimmt nicht


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.