Erweiterte Suche

Erfahrungen mit Jura Impressa J9 One Touch

Sisi

Samstag, 30. Januar 2010, 21:50 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich bin auf meiner Suche nach einem One Touch Kaffeevollautomaten momentan bei der Jura Impressa J9 One Touch hängen geblieben und würde die User dieses Forums bitten, mir ihre Erfahrungswerte mit dieser Maschine oder dem Vorgängermodell (ich glaube C9) oder dem "großen Bruder" (Z7) mitzuteilen?!? Vielleicht gibt es ja schon jemanden, der diese Maschine in Gebrauch hat und mir vor allem in Bezug auf Wartung, Reinigung, Getränketemperatur etc. einiges erzählen könnte.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Jura Impressa J 9 One Touch

ristretto

Sonntag, 31. Januar 2010, 01:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,
die C9 ust nicht der Vorgaenger.
Es ist eine unter de J Serie angesiedelte Eigenstaendige Typ. Die J Serie und hier im Vergleich zur C9 und J9 hat die J Serie neben hochwertiger Front und herausragenem Design ein paar Feature mehr wie aktive Bohnenueberwachung, Sound Design.
Der gro?e Bruder Z7 ist wiede eine andere Liga und nicht mit C und J vergleichbar da ueber 800 Euro mehr als J9 und doppelt soviel wie C9 ,kann dafuer auch 2Latte oder 2capp auf Knopfdruck und Milchkaffee



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Silent

Samstag, 17. April 2010, 08:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7950

Mitglied seit: 17.04.2010

Hi,

ist nicht ganz richtig. Die Z5 kann 2 Cappu oder Latte macchiato auf Knopfdruck. Die Z7 kann das nicht mehr. Sie hat dafür allerdings den höhenverstellbaren Auslauf für Milch/Milchschaum (bis zu 152mm)

Kannst du aber auch ganz gut hier nachlesen: Guckst du hier!

Der grösste Unterschied zwischen C9 und J9 ist das Design. Die J9 sieht nun mal um Welten besser aus. Die Z7 ist, wie bereits gesagt, nochmal eine andere Liga!

eintrachtfreak

Samstag, 17. April 2010, 11:33 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

der größte unterschied ist weniger das Design, sondern eher das J9 2 One Touch Tasten hat und die C9 nur 1 One Touch Taste.
Das spielt schon eine gewaltige rolle.
nächster punkt ist die Auslaufhöhe des One Touch Auslaufes C9 ist fest.
J9 ist höher und mit verschieden Adapter regelbar.
Definitv J9 die bessere wahl.
In Bezug auf deine genauen Fragen sind alle Geräte gleich ( Reinigung, Temperatur and so on...... )



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:49 Uhr

Unregistered

Guten Tag,

ich koennte die Z7 in etwa wie fuer den Preis der J9 erwerben... Wo liegen den nun die Vorteile bzw. Nachteile der Automaten ? Ausser im Preis !

Bitte um vernueptige Antworten.

Sehr vielen herzlichsten Dank.

Guest

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:54 Uhr

Unregistered

Habe etwas vergessen...

Wie schaut es mit den Milchbehaeltern der beiden Automaten aus ?
Gibt es davon evt. Bilder ? Konnte leider nichts entsprechendes dazu finden !

Nochmals vielen Dank.

Schoenen Abend noch...

eintrachtfreak

Donnerstag, 20. Mai 2010, 14:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

dann kauf die Z7 wo stellt sich da noch die frage?!

Milchbehälter ist ein Doppelwandiger Edelstahl Isolier Milchbehälter



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Gast_Alex

Freitag, 21. Mai 2010, 20:09 Uhr

Unregistered

Schönen guten Abend,

auch ich habe mal eine Frage zu der J9 die ich mein eigen nennen darf.

Ist es normal wenn man Heißwasser zubereit das das Wasser nur sporadisch heraus kommt, teils als wäre etwas Luft dazwischen. Also kein normaler regelmäßiger Fluss wie als wenn Cafe oder Milch aus den Düsen kommt. Die Pumpe läuft anfangs sehr ruhig und fängt dann nach 10 - 15 sec an etwas lauter zu werden und das Heißwasser kommt ,,ruckartig,,.

Bitte erläutert unter anderem mal wie es bei euch ist.

Vielen Dank.

Gruß
Alex

eintrachtfreak

Freitag, 21. Mai 2010, 21:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

vollkommen normal ist bei jedem Jura Gerät so



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Gast_Alex

Samstag, 22. Mai 2010, 11:59 Uhr

Unregistered

Ist das wirklich bei anderen auch so?

Finds ganz schön eigenartig das bei Geräten dieser Preisklasse so eine einfache Funktion des Heißwassers so unzufriedendstellend ist...

Wäre über andere Meinungen / Erfahrungen sehr dankbar!

Gruß
Alex

eintrachtfreak

Samstag, 22. Mai 2010, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

du kannst mir das glauben, habe jeden Tag jeden Geräte Typ von Impressa Scala über ENA bis X9 vor mir =)

Erklärung: Die Geräte fangen an zu Takten, würde das HW so schnell rauslaufen wie direkt am Anfang kann die Konstante Temperatur nicht gehalten werden, heißt das Wasser würde zu schnell durch die Heizung laufen, gar nicht richtig erhitzt werden und das Wasser kälter.
Durch die Taktung ist die Konstante Temperatur ( die ja eingestellt werden kann ) gewährleistet. wink.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Dicker04

Sonntag, 04. Juli 2010, 17:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 7871

Mitglied seit: 11.04.2010

Hi,
ich hänge mich mal hier drauf cool.gif
Lieber die Jura j9 oder dann doch die Delongi esamm 6700?

Ich werde noch verrückt, denn ich weiß nicht mehr was ich hohlen soll. Habe beide ausprobiert sind beide gut jetzt suche ich noch in den Krümeln wenlche besser ist.

Was mir schon besser gefällt das die Garantie bei Jura nicht Tassenabhängig ist.

Die J9 ist auch extrem leise smile.gif

Was meint ihr die eine oder die andere oder ist es egal???



--------------------
Stolzer Besitzer einer Jura Impressa J9

eintrachtfreak

Montag, 05. Juli 2010, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

QUOTE (Dicker04 @ Sonntag, 04.Juli 2010, 16:29 Uhr)
Was mir schon besser gefällt das die Garantie bei Jura nicht Tassenabhängig ist.

Also Jura =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Gast_Anja

Freitag, 16. Juli 2010, 14:05 Uhr

Unregistered

Werde heute wohl von der De Longhi Esam 6700 zur Jura J9 wechseln, oder evtl. zur Jura Z7. Das kommt auf den Preis an, den der Händler hier ausruft.

Wer sich nicht zwischen Jura und De Longhi entscheiden kann, dem rate ich, die Wertigkeit in Sachen Milchschaum zu überprüfen. Mir ist ein feiner, fester Milchschaum in großer Menge wichtig, das ist mit der Esam 6700 nicht machbar. Zumindest nicht bei mir. Andere hier berichten Ähnliches.
Genau deshalb wandert sie heute wieder zum Händler zurück.

Nun hoffe ich, dass ich mit der Jura J9 oder Z7 das bekomme, was ich von einem Produkt jenseits der 1500 Euro-Marke erwarte.

Viele Grüße
Anja

Bärenkind

Samstag, 17. Juli 2010, 19:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8940

Mitglied seit: 16.07.2010

Habe mich für die Z7 entschieden. Und mich inzwischen hier auch angemeldet wink.gif .

Die Entscheidung hat bisher nur Positives gebracht.

Der höhenverstellbare Auslauf und das separate System von Milch und Kaffee, sowie die matte Optik hat mich über die Preisdifferenz von der J9 zur Z7 hinweg sehen lassen.

Wir sind total begeistert.

Auch die Knopfleiste gefällt mir bei der Z7 besser.

Viele Grüße
Anja

 Seite 12