Erweiterte Suche

Fausto Cafe Crema in DeLonghi ESAM 5500

Kauli

Montag, 28. Dezember 2009, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6253

Mitglied seit: 13.12.2009

Ich habe mir das Probierpaket von Cafe Fausto bestellt und bin doch etwas ernüchtert.

Derzeit habe ich die Bohnen "Cafe Crema" in Verwendung. Als Vollautomaten habe ich die DeLonghi ESAM 5500.

Zunächst habe ich alles so eingestellt gelassen,w ie wir es für die Bohnen vorher (waren von Lidl) genutzt habe - Mahlgrad 5, normales Aroma.

Der Cafe war sehr, sehr intensiv im Geschmack, zu intensiv. Nun habe ich den Mahlgrad auf 7 und "sehr mildes Aroma" gestellt. Jetzt schmeckt er einigermaßen.

Vielleicht habe ich nicht den richtigen Gaumen, aber mir sind die Bohnen zu intensiv gegenüber den Lidl-Bohnen.

Gibt es für die Fausto-Kaffeesorten irgendwelche "Norm-"Einstellungen für die ESAM 5500 ? Es ist sicherlich eine Einstellungssache, oder?

smarty79

Montag, 28. Dezember 2009, 17:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Hallo Kauli,

das lässt sich pauschal schwer beantworten. Die Fertigungstoleranzen lassen es kaum zu, feste Werte für den Mahlgrad zu definieren. Meine neue ECAM geht wie die ESAM auch von 1-7, meine aktuellen Illy-Bohnen laufen auf 4,5 bereits um die 20s, unter 4 läuft gar nichts mehr. Hingegen schreiben einige Foristen von Mahlgrad 1 oder getunt noch bis zu zwei Stufen darunter.

Wie hoch ist denn Deine Durchlaufzeit? Alles zwischen 15s und 25s sollte von den Parametern her stimmen, ich kenne die Bohnen aber nicht. Liegt die Durchlaufzeit in dem Bereich, sind die Bohnen vielleicht in der Tat nicht die richtigen, heißt ja auch PROBIERset ;-)

Viele Grüße

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

Kauli

Montag, 28. Dezember 2009, 21:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6253

Mitglied seit: 13.12.2009

Danke, Flo, für Deine Antwort.

Der Kaffee läuft beim Mahlgrad 7, also schon sehr grob, ca. 25 Sekunden durch.
In dieser Einstellung ist er vom Geschack her auch nicht so kräftig.

Ich werde einmal herumexperimentieren. Mein erstes Fazit ist, dass zumindest die Crema-Bohnen von Fausto nichts für mich sind, aber ich werde noch ein paar Einstellungen versuchen und ich habe ja auch noch drei andere Probiersets von Fausto.

Vielleicht ist unser Gaumen auch nicht so verwöhnt, dass wir die Supermarkt-Bohnen geschmacklich besser fanden. Da hat jeder ja (zum Glück) einen anderen Geschmack !

Ralph

Sonntag, 03. Januar 2010, 15:05 Uhr

Unregistered

Nochmal ne dumme Frage... Wie messt ihr denn die Durchlaufzeit? Ich bin mir bei den ganzen Geräuschen nicht wirklich sicher, wann das Wasser anfängt, durchzulaufen...

Kauli

Montag, 04. Januar 2010, 02:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6253

Mitglied seit: 13.12.2009

Also, ich habe von dem Zeitpunkt an gemessen, wenn das Wasser durchgängig herausläuft.

Zum Fausto-Cafe Crema : mittlerweile haben sich meine Geschmacksknospen daran gewöhnt und ich kann ihn beim Mahlgrad 7 immerhin schon als "mild" trinken (vorher "sehr mild"). Mittlerweile habe ich Geschmack an dem Kaffee gefunden.

Es scheint gegenüber den Supermarkt-Bohnen in der Tat ein qualitativer Unterschied zu sein........man ist halt zu billiges Zeug gewöhnt.

Ralph

Mittwoch, 06. Januar 2010, 13:17 Uhr

Unregistered

25 Sekunden bei Mahlgrad 7 und wenig Kaffeemenge? Das ist saulang, bei mir (ESAM 3300) läuft der selbst bei Mahlgrad 2,5 und überdurchschnittlicher Kaffeemenge bei weitem nicht so lange durch... seltsam!

Der Fausto Cafe Crema schmeckt mir aus dem Probierpaket bislang am wenigsten. Der Espresso Monaco ist hingegen ein absoluter Traum!

Kaffeemeister

Donnerstag, 07. Januar 2010, 22:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Hallo Freunde,

ich bin dem Mövenpick Kaffee der "Himmlische" verfallen.

Hab schon alle Sorten getestet, alber der ist wirklich genial.

Aber vielleicht schmeckt der von Maschine zu Maschine anders...

Gruß Christian

Uffels

Sonntag, 24. Januar 2010, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6717

Mitglied seit: 13.01.2010

Hallo Kauli,

teste doch mal das Probierpaket von der kettwiger-roesterei.de hat ein ähnliches Angebot wie die Münchener.
Schmeckt mir persönlich um einiges besser.