Nurmal, um das zum Abschluß zu bringen:
Meine Ebay-Logikplatine zeigte dasselbe Problem, hatte aber immerhin den Vorteil, daß sie scheinbar eine neuere Software-Version hat, immerhin wurde der Tresterbehälter jetzt richtig voll, und mußte nicht jedesmal nach 5 Bezügen geleert werden.
Ne Weile mit dem Problem gelebt (Dampf bekam ich ja, nur die zu drückenden Tasten waren nicht die richtigen), bis irgendwann garnixmehr ging (direkt nach Einschalten blinkten Betriebs- und DampfLED, nach Stecker raus->warten->Stecker rein gings dann manchmal doch noch). Also mal wieder das Maschinchen zerlegt. Das war irgendwann Anfang des Jahres.
Dampfprint durchgemessen, scheint alles ok zu sein (Taster tastet, LED leuchtet, Reed schaltet... mehr ist ja nicht dran). Letzten Endes wollte ich dann die Bauteile (Taster, LED, Reed) austauschen (der Gedanke war, daß z.B. der Taster vielleicht abgenutzt ist und irgendwelches komische Verhalten zeigt, was mit dem billigen Meßgerät so nicht zu sehen ist), hab mich aber entschlossen, erstmal alle Lötstellen nachzulöten, weil da einige nicht so ganz koscher aussahen.
Ich weiß zwar nicht wieso, aber das scheint letzten Endes das Problem gelöst zu haben. Seitdem funktioniert die Maschine (von der Elektronik her) wieder einwandfrei.
Das nächste Problemchen kam aber auch bald: Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung, sondern über die Sperrklinken zurück). Das Problem läßt sich ja zum Glück mit nem Fön und etwas Geduld schnell lösen :-) Also die Sperrklinken wieder etwas weiter rausgebogen, so daß sie wieder sperren. Dabei gleich die Brühgruppe revidiert + Tresterschaufel nachgerüstet, und weil ich einmal dabei war, auch noch die Mahlsteine ausgetauscht, und einen neuen Thermoblock verbaut (wenn schon, denn schon
), und damit hatte sich auch das Problem mit zu kaltem, dünnen und säuerlichen Kaffee erledigt.
Als letztes hat sie heute noch ein Poti bekommen, so daß ich jetzt die Wassertemperatur (gemessen bei Heißwasserbezug) von knapp 80° bis auf ca. 92° (kurz vorm Kochen) hochdrehen kann, meine Süße hatte sich nämlich beschwert, daß ihr Teewasser nicht heiß genug ist.
Alles in allem ist meine gute alte Impressa Scala jetzt besser als neu ;-) und macht (gefüllt mit gutem Fausto Malabar) echt leckeren Kaffee (und wird das hoffentlich noch viele Jahre tun). Allerdings ist da doch nach dem Kauf nochmal einiges an Zeit und auch Geld reingeflossen, und wenn ich nicht gerne schrauben und basteln würde, hätte ich sie wohl schon längst frustriert in den Müll geschmissen.
Cherry
schließen
Diesen Beitrag teilen: