Erweiterte Suche

MEINE NEUE......

Impressa Z7

ricbec

Samstag, 07. November 2009, 00:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hallo,

seit ein paar Stunden ist sie meine, die Jura Impressa Z7.
Gibt es hier jemanden, der sie auch hat? Und sich mit mir austauschen könnte?
Selbst auf der Homepage von Jura gibts zur Z7 noch nix...

rb

spot17

Samstag, 07. November 2009, 20:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 5467

Mitglied seit: 12.10.2009

Hallo,
Mich würden deine Erfahrungen mit der Z7 sehr interessieren!
Was hast du vorher gehabt?
mfg
Renato

ricbec

Samstag, 07. November 2009, 20:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Erfahrungen habe ich noch keine, sie ist ganz neu...
Vorher hatte ich eine E 75, auch Jura

Gruß
rb

Hisholy

Sonntag, 08. November 2009, 15:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich kann nur meine Erfahrung mit der Z5 beisteuern.

ricbec

Sonntag, 08. November 2009, 21:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hi,
ist die Z5 nicht so wie wie die z7?
Die Milch wird nicht heiß genug, nicht bei Milchmischgetränken und nicht als milch pur?

gruß
rb

Hisholy

Montag, 09. November 2009, 09:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Milch wird bei Kaffeeautomaten durch Dampf erhitzt. Dadurch wird sie nicht so warm wie beispielsweise auf der Herdplatte, in der Microwelle oder so. Bei der kurzen Durchlaufzeit ist das auch völlig nachvollziehbar und normal.

DerTrommler

Montag, 09. November 2009, 11:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3707

Mitglied seit: 30.01.2009

Hallo,
habe die Z7 jetzt auch einmal gesehen, sehr schön, vor allem der vordere Auslauf, der endlich auch Aluminium anstatt aus Plastik ist. Dafür aber wieder ein billiges Blech darunter. Tja vielleicht muß zur zweiten Generation dies ja wieder weichen und dass der Z5 kommt. Sonst sollte es von der Qualität mit der Z5 identisch sein. Wenn du den Milchschaum bzw. die Milch warm haben möchtest, dann den Regler mehr nach links stellen, kurz vor Durchlauf der Milch. Der Schaum wird feiner, dafür nicht so dick und unsere Kinder schreien dannach nach kalter Milch zum auffüllen. Wenn dass nicht reicht????
Sonst guten Espresso benutzen und es schmeckt schon ganz gut.
Gruß michael

ricbec

Montag, 09. November 2009, 14:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Guten TAg zusammen,
habe schon mehrfach Latte Macciato aus der Z5 getrunken und der war so heiß, dass ich mich daran verbrennen kann. Bei der z7 habe ich den Latte bisher nur lau hinbekommen, selbst die Milch (bei nur Milch-Bezug) ist höchstens handwarm....
Ich probiere noch...
Gruß
rb

ricbec

Montag, 09. November 2009, 20:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

PS: Latte hatte mit (Milch Zimmertemperatur) angewärmtem Glas eine Temperatur von knapp 48 °

ricbec

Freitag, 13. November 2009, 21:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Es scheint so, als wüsste hier auch niemand Rat....?

DerTrommler

Freitag, 13. November 2009, 23:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3707

Mitglied seit: 30.01.2009

Hoi, kommt mir irgentwie komisch vor. Wenn sie den gleichen Apperat hat von wegen der Einstellung des Milchschaumes bringt die Stellung in Richtung kurz vor Milch heißmachen, heiße Milch mit weniger aber cremigen Schaum.Zu heiß für die Kinder zum Kakau trinken. Wohl gut noch die Z5 zu haben, auch wenn es aus einer Quickmill besser schmeckt.
Gruß Michael

ricbec

Samstag, 14. November 2009, 14:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

ja, find ich auch nicht in Ordnung, habe mal eine Mail an Jura geschrieben, mal abwarten, ob die sich melden, bzw. etwas Gescheites wissen.
Auf deren Homepage zumindest gibt es noch keine Infos zur neuen Z7.

Gruß
rb

Nautilus

Sonntag, 15. November 2009, 02:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Hi ricbec

habe seit getern auch die Z7. ( hatte zuvor die neue xelsis von saeco, habe die aber nach drei Tagen gleich wieder zurück gebracht ).

Da ich erst seit gestern die Z7 in Betrieb habe, ist meine Erfahrung nochnicht wahnsinnig groß.

Aber das mit der lauwarmen Latte kann ich nicht bestätigen. Ich verbrenne mir zwar nicht die Zunge ist aber ausreichend heiß.

Muss sagen das ich bis jetzt mit den Produkten zufrieden bin.
Die Latte gibt ein schönes Bild ( hatte die xelsis nicht hinbekommen ) und auch einen schönen Milchschaum, der Espresso ist heiß und die Crema ist auch toll.

Und die Lautstärke und optik der Chrom Z7 ist sowieso fast unschlagbar.

Gruß Marko !

ricbec

Sonntag, 15. November 2009, 10:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hi,
ja, optisch sind sowohl die Maschine wie auch die Produkte schon klasse. Kannst du vielleicht mal die Temperatur deiner Latte messen? Wieviele Sekunden lässt du den Milchschaum laufen? Und wieviel Kaffee kommt in deinen Latte?

Ich habe gestern die Milch vorher in der Mikrowelle angewärmt, danach Latte Macciato und heiße Milch für Kakao gemacht. Die Temperatur war danach sehr heiß, es gab aber leider keinen Schaum mehr. Und eigentlich möchte ich nicht für so viel Geld die Milch vorher in der Mikrowelle heiß machen. Mein Latte Macciato sollte mit einem Knopfdruch erledigt sein, sonst hätte ich auch weniger Geld ausgeben können....

Bin gespannt auf deine Erfahrungen,
Gruß
rb

Nautilus

Sonntag, 15. November 2009, 18:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Also die kaffeemenge beträgt 55ml, den Milchschaum lass ich 19sec laufen und habe noch eine Pause zwischen Milchschaum und Kaffee.

Die Temperatur kann ich im Moment nicht messen. Werde dass versuchen morgen nach zuholen.

Gruß Marko !

 Seite 123