Erweiterte Suche

Bosch 5502 (Saeco Stratos) einstellen?

NixDa   

Montag, 20. Juli 2009, 00:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4853

Mitglied seit: 19.07.2009

Moin,

schön ein Forum gefunden zu haben, dass sich mit Kaffee VA befasst. Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren meine Bosch 5502. Ich hatte mich in verschiedenen Kaffeesorten versucht und den verschiedenen Einstellungen. Leider muss ich zugeben, dass fast jede Bohne einen ähnlichen Geschmack ergab. Nun hoffe ich auf Eure Empfehlungen der Einstellungen (vielleicht auch noch zur Reinigung) an Kaffeestärke und Mahlgrad.

Noch eine andere Sache, bekomme ich mit meinem VA eine ähnliche Qualität an Espresso wie mit einer Gaggia Baby Twin + Demoka 203? Schafft überhaupt ein VA die Qualität einer Siebmaschine?

Ähm hilft mir bitte auf die Sprünge, schreibe ich unmissverständlich oder sind diese Fragen zu trivial um sie zu beantworten?

NixDa

Mittwoch, 05. August 2009, 23:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4853

Mitglied seit: 19.07.2009

Hallo.... blink.gif

numberonedefender

Donnerstag, 06. August 2009, 12:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Zur Frage, ob ein VA einen ordentlichen Espresso ausgeben kann: klares Nein, akzeptable Ergebnisse liefert vielleicht eine Quickmill, ggf. noch eine Solis/WMF bei entsprechender Justierung, eine Saeco scheidet völlig aus.

Die Tatsache, dass aus einer Saeco der Kaffee egal bei welcher Bohne fast immer gleich schmeckt, kann ich leider bestätigen, die Geräte holen vergleichsweise wenig Aroma aus der Bohne raus. Ich hab noch ne Incanto als Ersatzgerät in Betrieb und selbst mit röstfrischen Bohnen von Fausto (eigentlich absolute Spitze) und feinem Mahlgrad kommt das nur ein durchschnittlicher Kaffee raus, zu den Aldibohnen beispielweise schmecke ich keinen nennenswerten Unterschied.

Ich habe dutzende VAs durch (Saeco, Jura, DeLonghi - Saeco schmiert meist total ab, Jura mag ich aufgrund der Verarbeitungsqualität, DeLonghi gibt den aromatischsten Kaffee aus) und trinke meinen Kaffee ausschließlich aus einer Gaggia Baby Class mit Demoka M203, passt lustigerweise genau auf deine Frage...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

NixDa

Mittwoch, 26. August 2009, 00:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4853

Mitglied seit: 19.07.2009

Danke für deine Antwort... Also gibt es nichts über ein Siebträger... recht?