Erweiterte Suche

teure Reparatur Melitta Barista TS Smart

Gerät geht schnell kaputt

Gast_Thomas

Dienstag, 03. Dezember 2024, 20:17 Uhr

Unregistered

Mai 2021 Melitta Barista TS Smart gekauft (1000 Euro). Nach gut 3 Jahren normalem Hausgebrauch (5 Kaffees/Tag) und regelmäßiger Wartung ging die Maschine kaputt. Verweigerte in 1 von 2 Fällen die Kaffeezubereitung. Kontakt mit Melitta aufgenommen. Von dort an einen externen Servicepartner verwiesen: E-Care Reverse Logistics BV.
Das Gerät wurde dorthin geschickt und kostet 25,95 Euro. Kostenvoranschlag zurück: Reparatur kostet 271,57 Euro.
Wenn man nicht einverstanden ist, zahlt man ca. 70 Euro, um es zurückzubekommen (immer noch defekt). Mit anderen Worten, man hat keine logische Wahl, als der teuren Reparatur zuzustimmen....
Freunde haben das gleiche Gerät und auch sie hatten nach 3 Jahren ähnliche Probleme. Bin nicht zufrieden mit der Haltbarkeit dieses Gerätes.

Gast_Florian

Sonntag, 19. Januar 2025, 04:05 Uhr

Unregistered

Schon zum zweiten Mal hat ein Melitta-Vollautomat mir Probleme mit der Elektronik beschert - immer kurz NACH der Garantiezeit. Und jedesmall völlig irre Fehler: z.B. Meldung "Pulverdeckel offen" auf - obwohl dieser geschlossen ist und auch noch nie benutzt wurde, sprich immer geschlossen war. Noch irrer: diese Meldung blockiert alles, man kommt nicht mal ins Menu, keine Werkeinstellungen zurücksetzen ... wie auch beim letzten Mal: muss eingeschickt werden, kostet 169 EUR für eine völlige Falschfunktion und eine Elektronik, die keinen Bypass ermöglicht - völlige Fehlkonstruktion ... Man glaubt fast, das ist Absicht...

Gast_Florian

Sonntag, 19. Januar 2025, 04:06 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Thomas @ Dienstag, 03. Dezember 2024, 20:17 Uhr)
Mai 2021 Melitta Barista TS Smart gekauft (1000 Euro). Nach gut 3 Jahren normalem Hausgebrauch (5 Kaffees/Tag) und regelmäßiger Wartung ging die Maschine kaputt. Verweigerte in 1 von 2 Fällen die Kaffeezubereitung. Kontakt mit Melitta aufgenommen. Von dort an einen externen Servicepartner verwiesen: E-Care Reverse Logistics BV.
Das Gerät wurde dorthin geschickt und kostet 25,95 Euro. Kostenvoranschlag zurück: Reparatur kostet 271,57 Euro.
Wenn man nicht einverstanden ist, zahlt man ca. 70 Euro, um es zurückzubekommen (immer noch defekt). Mit anderen Worten, man hat keine logische Wahl, als der teuren Reparatur zuzustimmen....
Freunde haben das gleiche Gerät und auch sie hatten nach 3 Jahren ähnliche Probleme. Bin nicht zufrieden mit der Haltbarkeit dieses Gerätes.

... wie bei mir, kurz nach Ablauf der Garantie ...böse ist, wer böses denkt ...cool.gif

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 19. Februar 2025, 01:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Tatsächlich hat die Barista nur wenige Schwachstellen.. Mikroschalter Probleme im Antrieb und in im Bohnenbehälter.. undichtes Multifunktions Ventil und dadurch auch öfter mal Probleme den Wassertank zu erkennen.. ..wer geschickt ist kann das alles selbst reparieren.. es lohnt sich aber auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abzuschließen.. Vier oder fünf Jahre ohne Störung wäre eine Seltenheit bei dem Gerät.