Kann mir Jemand behilflich sein,habe mir eine defekte CF 220 bei ebay zugelegt,habe sie auch einwandfrei ans laufen bekommen.
Allerdings hat dieses Ding jetzt noch die Macke das der Mehrtassenbezug streikt.
Problem stellt sich so dar,das sie Bohnen mahlt,auch länger als wie bei einer Tasse, das geht in die BG und dann blinkt die Mehrtassenleuchte und die Reinigungslampe sowieso und dabei bleibts.
Dann muß ich sie ausschalten,quasi reseten und danach liegt das Kaffeepulver trocken im Trester.
Habe das schon alles ausprobiert,solange ich die Mahlmenge auf kleinster Stufe stehen hab,funktioniert es,aber wenn ich stärker gehen will setzt das alte Problem wieder ein.
Der Antrieb der BG. Wenn man hier einen Mikroschalter falsch einbaut kann es auch zu diesem Problem kommen. Wie dick sind die Trestertabs den maximal? So knapp 4cm sollte die Maschine schaffen, ohne eine Fehlermedung zu bringen.
Wenn die Maschine grundsätzlich Tabs in dieser Dicke schafft kommt im Falle der Fehlermeldung auf jeden Fall zuviel Kaffeemehl. Wenn nicht müssen wir am Antrieb oder der BG suchen.
Funktioniert die BG richtig? Mach mal den Funktionstest wie er in der Pflegeanleitung BG auf Seite 6 beschrieben ist. Das zweite Foto zeigt, wie weit der weiße Schlitten nach vorne gehen muss - die beiden Brühsiebe berühren sich!
Hmm, ist halt schwierig aus der Ferne zu sagen, ob beim 2-Tassenbezug einfach zuviel Kaffeepulver gemahlen wird und deshalb die BG überfüllt, oder ob am Antrieb etwas nicht stimmt. Also grundsätzlich kann die BG der Maschine soviel Kaffeepulver aufnehmen, dass etwas 4cm dicke Tabs entstehen. Kommt zuviel Pulver in die BG bleibt die Maschine stehen und die 5 LED's der Kaffeestärke blinken. Danach hilft nur noch ausschalten... Tritt den dieser Fehler mit den 5 blinkenden LED's bei dir auf?
QUOTE
Habe das schon alles ausprobiert,solange ich die Mahlmenge auf kleinster Stufe stehen hab,funktioniert es,aber wenn ich stärker gehen will setzt das alte Problem wieder ein.
Das heißt 2-Tassenbezug auf kleinster Stufe funktioniert? Wenn die Tabs da auch nur so dünn sind muss der Fehler eigentlich am Antrieb liegen. Ich hab dir mal ein Foto angehängt und einen Schalter markiert. Den solltest du noch einmal prüfen, ob er richtig eingebaut ist. Evtl. hilft es dir auch weiter, wenn du den Antrieb mal bei der Arbeit beobachtest (Maschine ohne Gehäuse laufen lassen)?
Was kann ich an diesem Schalter verstellt haben,war da eigentlich nicht dran,hab die Schrauben von der leiste gelöst und vorsichtig abgehoben und die Sachen darunter vorsichtig ausgebaut bzw eingebaut.
Könnte ich beim Zusammenbau vllt die Spindel zu weit zurück gedreht haben?
Ich mach sie morgen nochmal auf,mal sehen ob ich was sehe!
schließen
Diesen Beitrag teilen: