Erweiterte Suche

Saeco Magic Comfort Plus

Pflege der Brühgruppe

Ralph

Samstag, 07. März 2009, 11:13 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen: wir haben seit vielen Jahren eine Saeco Magic Comfort Plus und sind sehr zufrieden mit diesem Gerät. Um diese Zufriedenheit weiter beizubehalten benötige ich eure Hilfe. Seit einigen Wochen hört sich die Maschine an, als ob die Brühgruppe "schwergängig" arbeiten würde. Außerdem befindet sich sowohl im im Kaffeeauswurfbehälter als auch in der Brühgruppe über dem Sieb recht viel Wasser. Das Siebe selber läßt sich mit dem beigefügten "Schlüssel" nicht mehr herausdrehen, sitzt also fest. Welche Teile genau muss ich mit dem beigefügten Silikonfett fetten? Und soll ich das Sieb herausbohren und durch ein neues ersetzen? Bisher haben wir die Brühgruppe wöchentlich unter Wasser abgespült und ca. einmal im Monat den Wassereinlauf und die Dichtungen gefettet.
Schon mal Danke für jegliche Tipps und ein schönes Wochenende

Gruß Ralph

Kaffeeplanet

Dienstag, 10. März 2009, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo Ralph,
Halte das Sieb fest und drehe mit Gefühl an der Rändelschraube mit dem Schlüssel, das Sieb rausbohren find ich jetzt nicht sone gute Idee, weil du dann eine Rändelschraube und ein neus Sieb benötigst.
Wasser über dem Sieb deutet daraufhin das die Dichtung an der Rändelschraube hin ist ,das Wasser im Kaffeesatz bedeutet das die grosse rote Dichtung auch hin ist,ich würde eine Komplettrevidierung der Brühgruppe andenken



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 15. März 2009, 20:56 Uhr

Unregistered

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antwort. Den roten Dichtungsring habe ich mittlerweile ausgetauscht. Geändert hat sich dadurch an den von mir beschriebenen Problemen nichts. Wo genau sitzt die von Ihnen beschriebene Dichtung an der Rändelschraube?
Das Sieb lässt sich überhaupt nicht mehr lösen. Ich habe den beigefügten Schlüssel benutzt und unten, an der Kreuzschlitzschraube, mit einem entsprechenden Bit gegen gehalten - leider ohne Erfolg. Die Schraube "dreht durch". Was genau verstehen Sie unter "Komplettrevidierung" der Brühgruppe?
Vielleicht finden Sie oder jemand anderes im Forum ja noch mal die Zeit für eine Antwort. Schon mal vielen Dank dafür!
Gruß

Ralph

Kaffeeplanet

Montag, 16. März 2009, 07:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo, wenn die schraube durchdreht hilft nur noch mit viel kraft dran ziehen, Du benötigst nach dem kraftakt entweder ein guten kleber oder eine neue rändelschraube,
bei einer komplettrevidierung der brühgruppe werden alle dichtungen ausgetauscht also vom wasserübergabestutzen bis zur brühkammerdichtung alles sind insgesammt 5 dichtungen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Ralph

Mittwoch, 18. März 2009, 08:58 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeplanet,

Ihre Aussage macht ja nicht gerade Mut .... wink.gif Deswegen wollte ich ja die Lösung mit dem Herausbohren der Schraube wählen. Ich habe die Hoffnung, so nur eine neue Schraube zu benötigen. Ich werde mir das alles noch mal in Ruhe ansehen.
Vielen Dank aber noch mal für Ihre Antwort!
Gruß

Ralph

Kaffeeplanet

Mittwoch, 18. März 2009, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ausbohren bringt nix,in der rändelschraube ist die mutter von der schraube.wenn dran ziehst kommt die mit raus und du kannst sie gemütlich abschrauben und frisch einkleben ,beim bohren geht dir 100%ig irgendwas kaputt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !