Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 4200 S und cremiger Milchschum

Baugleich mit ESAM: 4000B, 3000B 3200S

Guest_Peter

Sonntag, 19. Oktober 2008, 01:01 Uhr

Unregistered

Ich habe eine ESAM4200S (diese ist Baugleich mit der ESAM4000B, nur silber statt schwarz [s=silver, b=black]. Weiters sind die ESAM3000B und ESAM3200S ähnlich) und möchte mit dieser gerne echten cremigen Milchschaum machen. Der sogenannte "Bauschaum" gelingt mir, ist auch nicht so schwer.

Hab mir bereits die gute Anleitung vom KaffeeWIKI durchgelesen und ein paar Videos youf YouTube angesehen, doch es ist bis jetzt nichts geworden. Wo könnte das Problem liegen?

Diese Milch verwende ich:
user posted image

So sieht die Dampfdüse aus:
user posted image

auf dieser kann man einen sogenannten Milchaufschäumer draufstecken:
user posted imageuser posted imageuser posted imageuser posted image

Mit diesen Gefäßen hab ich das aufschäumen schon versucht, zuletzt mit dem linken Stahlgefäße, die Füllhöhe der Milch ist am Foto auch zu sehen:
user posted imageuser posted imageuser posted imageuser posted image


fortsetzung folgt...

Guest

Sonntag, 19. Oktober 2008, 01:03 Uhr

Unregistered

Fortsetzung:

Die Lanze ragt fast senkrecht hinunter, hier gut zu sehen:
user posted image

So, meine Fragen:
1) Soll ich es nur mit der Dampfdüse oder mit dem aufgesteckten Milchaufschäumer versuchen?
2) In welchem Winkel muss ich hier das Kännchen etwa halten?
3) Wird es mit einem echten Milchkännchen besser funktionieren?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Guest_Peter

Sonntag, 19. Oktober 2008, 01:05 Uhr

Unregistered

kann leider nicht editieren: meine oben natürlich das RECHTE Stahlgefäß.

Gregorthom

Sonntag, 19. Oktober 2008, 18:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also als Erstes ist anzumerken, dass Du das Behältnis viel zu voll machst. Bedenke, dass die Milch an Volumen zunimmt.

Dann: Mit all den Gefäßen wird das nichts, ein Milchkännchen ist einfach besser zu handhaben. Bauschaum erhält man außerdem meist, wenn man zu lange schäumt, bzw. die Ziehphase zu lange ist, ohne die Milch zu rollen, also die groben Blasen unterzuheben und so zu verkleinern.

Ich würde ohne den Paranello arbeiten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Montag, 20. Oktober 2008, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich kann nur von meiner Erfahrung mit der ESAM 4300 berichten.

Mit ein bischen Übung geht es damit. Und es wird bestimmt auch noch besser gehen je mehr Übung ich bekomme.

Als ersten würde ich mir auch ein "richtiges" Kännchen zulegen.

Dann machst du den Milchaufschäumer ab, damit nur noch die Düse da ist.

Damit kannst du dann üben. Ich muss zumindest bei mir das Kännchen etwas schief halten damit die Dampflanze dann schräg auf die Milch trifft.

Ansonsten, wie mein Vorredner schon sagte. Zuviel Milch drin. Ich glaub mich zu erinnern das im Kaffeewiki auch stand "Gefäß immer halb voll machen".

Und dann das wichstigste !!!! ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN ;-)

Achso. Mir hatte es wirklich was gebracht, wie im Kaffeewiki beschrieben erstmal mit Wasser zu "schäumen". Also erstmal die Rotation hinzubekommen und das "Schlürfen".



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Peter@Wien

Dienstag, 21. Oktober 2008, 07:22 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für eure Hilfe! Mir ist dadurch erst klar geworden, was im KaffeeWiki gemeint ist. Hab das mit den ziehen und rollen nicht genau verstanden. Ich habe eine Grafik gemacht zum Besseren Verständnis, hoffe es hilft auch anderen, kann auch im KaffeeWiki verwendet werden:

user posted image

Die Neigung der Kanne ist zu steil eingezeichnet, aber man düfte sich auskennen.
Mit Wasser üben ist ein guter Tipp, vor allem sieht man dabei das Rollen leichter.