Erweiterte Suche

Talea Ring Plus

Brauche Kaufempfehlung

TMHB

Sonntag, 17. August 2008, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten ist mir ob des vergleichsweise günstigen Preises von 425€ bei einem renommierten Internetversender die SAECO Talea Ring Plus ins Auge gefallen.
Kann man damit viel falsch machen? Die Bewertungen bei Amazon sind ja leider nicht allzu gut, man spricht von einer Reihe von Problemen, davon, dass keine Ersatzteile lieferbar sind, dass die Servicehotline kaum erreichbar und Service ohnehin faktisch nicht vorhanden sei - all das lässt kleine Schatten auf die Maschine werfen. Bei Stiftung Warentest in 12/07 hat die Maschine wiederum mit "Gut" abgeschnitten.

Unentschlossene Grüße

Tobias

Gregorthom

Sonntag, 17. August 2008, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Stiftung Warentest würde ich nicht als Qulitätsmerkmal ansehen, in dem Test wurden Äpfel mit Birnen verglichen, dass sich einem die Haare sträuben.

Fakt ist:
Die aktullen Modellreihen von Saeco sind nicht sonderlich ausgereift, trotz zahlreicher Nachbesserungsmaßnahmen seitens Saeco gibt es immer noch Probleme. Ich persönlich würde mich nicht für eine Saeco entscheiden, mal davon abgesehen, dass ich nach 3 VAs auch nie wieder einen VA kaufen würde, da diese Geräte meinen Qualitätsanspruch an Espresso nicht befriedigen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

TMHB

Sonntag, 17. August 2008, 18:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

QUOTE (Gregorthom @ Sonntag, 17.August 2008, 16:11 Uhr)
Stiftung Warentest würde ich nicht als Qulitätsmerkmal ansehen, in dem Test wurden Äpfel mit Birnen verglichen, dass sich einem die Haare sträuben.

So, wie mans von Stiftung Warentest kennt... Alles eine Frage des Cashflows! biggrin.gif

Daher ja auch meine Frage, ob hier jemand Erfahrungen mit speziell diesem Gerät hat. Die teilweise über 1 Jahr alten Usermeinungen bei amazon.de sind zwar schön und gut, allerdings bessert (so sollte man hoffen!) Saeco auch im Serienstand nach, so dass die Dinger inzwischen schon wesentlich ausgereifter sein können.

mike-x   

Sonntag, 31. August 2008, 11:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1267

Mitglied seit: 29.07.2007

Ich kopiere mein Posting auch mal einfach hier rein:

Kurzes Feedback zu meiner Talea Touch: Ich habe die Maschine nun seit über einem Jahr - ohne Probleme.

Sie ist sicher genauso wenig tadellos wie andere Vollautomaten. Einen perfekten Apparat wird es sicher nicht geben, sonst würden sich nicht so viele Geräte am Markt halten. Und so finde ich an der Talea bspw. den Trester- als auch den Wasserbehälter etwas klein dimensioniert. Der Wasserbehälter insbesondere dann, wenn man Milch aufschäumt (ganz besonders gilt dies für das Aufschäumen mit der "Milchinsel"), also viel Dampf sprich Wasser verbraucht.
Das Abstellgitter, auf dem die Tassen zur Kaffeezubereitung positioniert werden, ist schnell zerkratzt.
Und das Touchdisplay (ebenfalls ein vermuteter Schwachpunkt) wurde auch nicht unansehnlich und verrichtet seinen Dienst fehlerfrei.

Ich wollte ursprünglich eine rein mechanische Bedienung der Tassenhöhenanpassung - da kann kein Motor, keine Elektronik ausfallen. Doch der elektrisch betriebene Tassenlift erwies sich trotz meiner Bedenken bisher nicht als Soll-Schadensstelle, auch wenn er nicht den stabilsten Eindruck vermittelt.

Die Reinigung ist denkbar einfach, die Verwendung der original Reinigungs- und Pflegeprodukte stellte mich zufrieden. Die Menüführung ist einfach, erschloss sich mir intuitiv. Einer Betriebsanleitung bedurfte ich selten bis gar nicht.

Und optisch, also was das Design angeht, stand für mich Saeco vorne (ich hatte jahrelang eine Jura). Das Preis-Leistungsverhöltnis dürfte m. E. nur noch von DeLonghi getoppt werden. Wenn man mit der Maschine pfleglich umgeht und sich um die Wartung sorgt, dürften wir beide sicher noch eine gute Zeit miteinander haben

Kurzum: Ich bin sehr zufrieden. biggrin.gif

Gruß, Michael biggrin.gif