Erweiterte Suche

ESAM 6600/4500 oder Philips HD 5730?

Gast - Melanie   

Dienstag, 27. November 2007, 12:34 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir möchten uns einen KVA zulegen und schwanken zwischen den o. g. Geräten hin und her.

Wie wir rausgefunden haben sind die ESAM 6600 und die Philips HD 5730 baugleich (beide wohl von Delonghi produziert und haben das gleiche Innenleben). Rein optisch würden wir sofort zur HD 5730 tendieren, aber es gibt über die Maschine noch nicht so viele Erfahrungsberichte, da die Maschine wohl erst seit etwa 3 Monaten auf dem Markt ist.

Die ESAM 4500 wäre die preisgünstigere Alternative zu den beiden o. g. Geräten. Diese hat allerdings nur eine Schnelltaste soweit ich weiß.

Nun zu meinen Fragen:

- Sind die Funktionen der ESAM 6600 und der HD 5730 auch komplett identisch? Kann man mit der HD 5730 auch nur heiße Milch raus lassen oder nur Milchschaum?

- Sind die 2 bzw. 3 Schnelltasten nötig oder reicht die eine Taste bei der 4500 aus?

- Wo liegt der Unterschied zwischen 4500 und 6600 von Delonghi (außer 1 bzw. 3 Schnelltasten, bessere Materialien bei der 6600)?

- Meint Ihr der Preis der HD 5730 wird erfahrungsgemäß noch sinken, da sie ja erst relativ neu auf dem Markt ist?

Besten Dank für Eure Unterstützung!

Melanie

Gregorthom

Dienstag, 27. November 2007, 12:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE
- Sind die Funktionen der ESAM 6600 und der HD 5730 auch komplett identisch? Kann man mit der HD 5730 auch nur heiße Milch raus lassen oder nur Milchschaum?


Die beiden Maschinen sind innen komplett identisch. Heiße Mich wird man mit der Philips auch machen können.

QUOTE
- Sind die 2 bzw. 3 Schnelltasten nötig oder reicht die eine Taste bei der 4500 aus?


Das liegt daran, wie bequem man es haben möchte. Bei der 4500 ist ein Latte halt etwas aufwendiger (= erst manuell Schaum/heiße Milch beziehen, dann manuell Espresso) als nur ein Druck aufs Knöpfchen.

QUOTE
- Wo liegt der Unterschied zwischen 4500 und 6600 von Delonghi (außer 1 bzw. 3 Schnelltasten, bessere Materialien bei der 6600)?


Nur die Tasten und das Design (6600 hat über der Plastikaußenhaut den Edelstahl).

QUOTE
- Meint Ihr der Preis der HD 5730 wird erfahrungsgemäß noch sinken, da sie ja erst relativ neu auf dem Markt ist?


Ja, aber erst nach Neujahr, wenn das Nach-Weihnachtsgeschäft vorrüber ist. Aktuell steigen die Preise wegen Weihnachten. Würde mal so ab 02/03.2008 tippen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Dienstag, 27. November 2007, 13:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Interessant wäre, ob Philips auch drei Jahre Garantie gewährt.

Gregorthom

Dienstag, 27. November 2007, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, gibts bei Philips nicht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

chryber

Mittwoch, 28. November 2007, 17:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1460

Mitglied seit: 19.10.2007

Hallo
Ich habe die 5730 von Philips und als zugabe auch die 3 jahre Garantie. Masch. istgleich mit der DL 6600 nur billiger. Kann diese Masch. nur empfehlen besonders wegen des Preises. Über das Design - ist eine Frage die jeder selbst beantworten muß,
chryber rolleyes.gif

mhmogli

Freitag, 28. Dezember 2007, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1740

Mitglied seit: 28.12.2007

Hallo,

kann mich auch nicht zwischen den beiden Maschinen entscheiden. Soviel ich weiß, haben die Philips und die 4500 ein Stahlmahlwerk drin, die 6600 hat ein Keramikmahlwerk. Stimmt das?
Ich weiß auch nicht, ob die Edelstahloptik und das Keramikmahlwerk einen Mehrpreis von 300,00 EUR rechtfertigen.
Philips gibt aber mittlerweile definitiv auch 3 Jahre Garantie.

Markus

jokel

Freitag, 28. Dezember 2007, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die 6600 hat genauso ein Stahlmahlwerk wie die anderen auch.



Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mhmogli

Freitag, 28. Dezember 2007, 15:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1740

Mitglied seit: 28.12.2007

Okay, danke.
Dann werde ich mich wohl für die Philips entscheiden. Sieht auch gut aus und ist wesentlich günstiger als die 6600. Werde sie mir heute kaufen und kann dann nächste Woche schon meine ersten Erfahrungen berichten.

Markus

chryber

Samstag, 29. Dezember 2007, 12:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1460

Mitglied seit: 19.10.2007

Hallo
gute Wahl. Wirst es nicht bereuen.
chryber

mhmogli

Samstag, 29. Dezember 2007, 19:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1740

Mitglied seit: 28.12.2007

Hallo
ihr werdet es nicht glauben, aber ich komme gerade vom Elektrofachhändler, bei dem ich die Philips wieder zurückgegeben habe. Während der Cappuccino-Zubereitung erschien plötzlich auf dem Display "Klappe schließen", obwoll diese natürlich geschlossen war. Nach mehrmaligem Öffnen und Schließen der Klappe, Aus- und EInschalten und sogar Ziehen des Netzsteckers erschien immer noch die Anzeige und es ging nix mehr. Habe das Teil wutentbrannt zurückgegen und jetzt das Vorführmodell über die Jahreswende erhalten.
Werde jetzt überlegen, ob ich es trotzdem noch mal mit einem neuen Gerät von Philips versuche oder auf Jura umsteige.
Mit Saeco habe ich leider auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Kann einer was zu der Jura S9 One Touch oder J5 sagen? Habe gehört, die Folgekosten wären bei Jura so hoch. Stimmt das?

mhmogli

Gandalf

Montag, 31. Dezember 2007, 12:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1609

Mitglied seit: 01.12.2007

Hallo,

bei mir waren auch die beiden Geräte von Philipss (5730) und Delonghi (6600) in der engeren Wahl. Ich hab mir beide Geräte angeschaut und auch vorführen lassen und habe mich für Delonghi entschieden.

Grund war eindeutig die bessere Verarbeitung. Bei der Philips hat alles etwas "billig" gewirkt - angefangen von den Bedienknöpfen. Da drückt man einen und auch der nebenan bewegt sich noch. Der Kaffeeaulsauf - billigstes Plastik. Da macht die Delonghi doch einen deutlich wertigeren Eindruck, was die Verarbeitung gerade der "Hülle" angeht.

Beim MM und Expert wollten sie für eine Dolonghi 1599 (UVP halt, ist leider normal bei neune Geräten, die keine Auslaufmodelle sind) und für die Philips 1299.

Wem dieser Unterschied zu groß ist, würde ich die 4500er von Delonghi aber dennoch der Philips vorziehen. Die 4500er hat zwar auch eine Kunststoffverkleidung - trotzdem wirkt sie deutlich wertiger als die Philips.

Aber das ist freilich nur meine bescheidene, subjektive Meinung.