Erweiterte Suche

Miele CVA5065 spült Wasser in Restebehälter

Wasser in Restebehälter aber nur beim Sü

kmartin532

Freitag, 30. September 2016, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 29270

Mitglied seit: 30.09.2016

Hallo liebe Gemeinde,
Miele CVA 5056 spült nicht richtig. Bedeutet, dass ein großer Teil des Spülwassers immer im Restebehälter landet und dort eine ziemliche Sauerei verursacht. An der Gerätewand an der Brühgruppe oben links sind Wasserspritzer zu sehen, aber es ist nicht zu definieren woher die kommen. Der Schlauch ist dicht.
Kaffee wird ganz normal ohne Wasserverlust gemacht. Kommt auch aus ganz anderen Auslässen raus, wie das Spülwasser. Das verwirrt mich...

Kann jemand einen Tipp geben?

kmartin532

Donnerstag, 06. Oktober 2016, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 29270

Mitglied seit: 30.09.2016

Keiner eine Idee? unsure.gif

alessandro

Freitag, 13. Januar 2017, 22:37 Uhr

Unregistered

Ich habe die gleiche Frage...
Schon eine idee?

LG

kaffeechris

Samstag, 14. Januar 2017, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Bitte um Foto von Brüheinheit und ein detailiertes Bild vom Antrieb für die Brüheinheit, danke

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

HarriettRhype

Freitag, 27. Januar 2017, 11:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 29827

Mitglied seit: 19.01.2017

Gute idee, ja , danke, das macht sinn....
darf ja in der Spühlmaschine nicht schäumen.
klasse. Probiere ich mal.
Pm geht aber?



--------------------
http://adwokat-gdansk24.pl/ - kancelaria prawna Gdańsk

Bosma

Samstag, 26. Oktober 2024, 21:08 Uhr

Unregistered




Ich habe das gleiche Problem, Wasser im Restmüllbehälter Miele 5065 Was kann ich dagegen tun? Alle Tipps sind willkommen

Mobituur

Mittwoch, 26. März 2025, 17:22 Uhr

Unregistered

Wasser in der Restmülltonne auch bei mir. Es begann mit wenig Wasser und wurde immer mehr. Auch die Menge des gelieferten Kaffees nahm ab. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Problem in der Brüheinheit lag. Ein Anschluss war geplatzt und dann abgebrochen. Infolgedessen lief der Kaffee nicht mehr durch den Schlauch zur Ausgabeeinheit, sondern direkt in den Reststoffbehälter. Die Lösung war der Austausch des Kaffeesatzbehälters. Das können Sie leicht selbst tun: Öffnen Sie die Tür der Kaffeemaschine. Sie blicken direkt auf die Brüheinheit in der Mitte. An dieser Einheit sehen Sie einen Hebel, drehen Sie ihn nach links. Vergessen Sie nicht, den Entriegelungsknopf am Hebel zu drücken. Drücken Sie dann mit dem Finger einen weiteren Riegel herunter und ziehen Sie die Brüheinheit zu sich heraus. Überprüfen Sie die Anschlüsse und schauen Sie, ob etwas undicht ist.
Wenn die Brüheinheit ausgetauscht werden muss, gibt es eine günstigere Alternative als Miele: Melitta. Googeln Sie nach der Teilenummer, die Sie auf der Service-Seite von Miele finden können. Für 100 Euro sind Sie dabei. Die Hälfte des Preises und keine Anfahrtskosten :-)