Erweiterte Suche

Impressa Cappuccinatore - Störung 8

Lärmt herum - Getriebeschaden?

mist

Dienstag, 12. Januar 2016, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28150

Mitglied seit: 12.01.2016

Ahoi,

ich habe eine defekte Jura Impressa Cappuccinatore geschenkt bekommen.
Fehlerbeschreibung war, dass sie beim Brühen lärmt, aber noch benutzbar ist.

Ich habe sie dann auseinandergebaut und festgestellt, dass der Motor nur hakend bewegt. Nach Ausbauen dieses, konnte ich aber das Brühgruppenzahnrad problemlos bewegen, lediglich ganz oben und ganz unten hatte ich einen erhöhten Widerstand.

Die Brühgruppe wurde vom Vorbesitzer ausgetauscht (Aufkleber: Revidiert xx.08.15), würde einen Defekt dieser also erstmal ausschließen.

Ich kann jedoch den Motor mit Widerstand drehen. Dies scheint mir komisch zu sein bei einem Motor dieser Bauart. Daher meine Frage:

Lässt sich der Brühgruppenmotor (inkl. Getriebe) normalerweise frei drehen?

Es handelt sich hierbei um einen Bosch 390 206 634. Ich würde nur ungern rein auf Verdacht 50€ für einen neuen Motor bezahlen.

Nach ein bisschen herumprobieren und wieder zusammenbauen kommt jetzt auch Störung 8 „Probleme bei der Brühgruppenpositionierung.“ und ich kann nichts mehr mit der Maschine machen.

Vielen Dank,
mist

Edit: Ich merke gerade, dass ich es im Falschen Forum eröffent habe. Kann das einer der Mods bitte verschieben?

Bearbeitet von mist am Dienstag, 12. Januar 2016, 19:29 Uhr

Danceman

Mittwoch, 13. Januar 2016, 08:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Hallo!
Der Motor lässt sich nicht von Hand drehen. Es ist ein Schneckengetriebe und hemmt sich von selbst. Vermutlich ist im Getriebe das Schneckenrad gebrochen und deswegen lässt sich das äussere Zahnrad auf der gerändelten Welle drehen. Das passt genau zu deinem Fehlerbild...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

mist

Mittwoch, 13. Januar 2016, 12:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28150

Mitglied seit: 12.01.2016

Danke Danceman. Dann weiß ich jetzt, was ich brauche smile.gif

Nur bin ich mir unsicher, ob ich http://www.coffeemakers.de/Jura-Motor-fuer-Bruehgruppe-2152 für 32€ kaufe oder lieber gut 60€ für den Original Boschmotor ausgebe.

Könnt ihr was zu dem Plastiknachbau sagen?

Viele Grüße,
mist

numberonedefender

Mittwoch, 13. Januar 2016, 12:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der "Plastiknachbau" ist der original Nachfolger des alten Bosch-Motors und werkelt seit über 15 Jahren in allen Juras, solltest auf jeden Fall das aktuelle Modell nehmen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mist

Mittwoch, 13. Januar 2016, 12:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28150

Mitglied seit: 12.01.2016

Ahhh, dann ist ja gut smile.gif

Ich finde es übrigens verdammt toll hier so geholfen zu bekommen! 👍

mist   

Donnerstag, 25. Februar 2016, 10:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 28150

Mitglied seit: 12.01.2016

Ahoi,

mittlerweile habe ich den neuen Motor schon länger eingebaut und die Maschine bereitet problemlos Kaffee zu.

Auch habe ich den alten Motor auseinandergebaut und musste feststellen, dass das Schneckenrad zwar nicht gebrochen, aber quasi zahnlos ist.

Danke für eure Hilfe smile.gif

Viele Grüße,
mist