Erweiterte Suche

Jura Ena3 nasser Trester, Videos inside!

Mr.Sandman

Donnerstag, 09. April 2015, 19:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Hallo werte Gemeinde.
Hatte einem Kunpel versprochen, dass seine Ena3 Kaffeemaschine nach der Revision der Brühgruppe wieder so funktioniert wie sie soll. Leider zeigt die Maschein nach Zerlegung der BG und Wechsel der Dichtringe immer noch das gleiche Fehlverhalten:
Wenn man Kaffee bezieht kommt der Kaffee trinkbar raus aber der Trester ist schon jetzt nass und matschig, keinesfalls so fest und trocken wie bei unser C5.
Wenn man jedoch dann den Aus Knopf drück fängt die Maschine zu Spülen an aber suppt in den Trester (Flüssigkeit kommt aber auch aus dem Kaffeeauslauf) schaltet dann aber nciht aus sondern geht wieder auf grün "bereit".
Auch gibt sie so ein würgendes Geräusch von sich, wenn das weisse Zahnrad nach unten fahren will und bleibt stecken (so sieht es für mich aus).
Ich habe sowohl vom Kaffeebezug und vom Spülvorgang ein Video gemacht:
Kaffeebezug:
Ena3 Kaffeebezug



Spülvorgang: (achtet auf das komische Geräusch, wenn der Ring versucht, runterzufahren!)
Ena3 spült nicht korrekt


Bitte sagt mir, dass da kein teures Ersatzteil fällig ist... sad.gif

PS: keine Ahnung warum das mit den links net funzt...
Bitte kopiert die webadresse in euren browser...
DAnke und Gruß



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 09. April 2015, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich würde da mal sagen das Du den unteren Brühkolben nicht ganz korrekt eingesetzt hast.... Der Blockiert dann die Brüheinheit beim zurückfahren

Der sollte mit ordentlich Druck in die Zahnräder eingesetzt werden.. ich lege immer mein gesamtes Gewicht darauf

Mr.Sandman

Freitag, 10. April 2015, 08:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Hi Martin,
also vor dem finalen Zusammenbau prüfe ich die BG indem ich sie trocken durchfahre (drehe das weisse Zahnrad immer ganz runter, ganz wieder rauf, etc...) das lief alles ohne hakeln...
Auch bin ich der erste, der an die Maschine Hand angelegt hat und sie zeigte vorher exakt die gleichen Symptome...
Wenn das mit dem falsch eingesetzten Brühkolben stimmen sollte, ist der dann auch für die Schweinerei im Tresterbehälter verantwortlich?
Um Missverständnisse auszuschliessen: Ich nutze die Komtra Anleitungen beim Zusammenbau der BG. Kannst Du mir die Seitenzahl nennen, wo ich den Brühkolben mit ganzer Kraft in die Zahnräder drücke?
Meinst Du Seite 21?



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

numberonedefender

Freitag, 10. April 2015, 08:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die BG läuft einwandfrei, da kann ich anhand der Videos keinen Fehler erkennen. Der Trester ist viel zu grob, das erklärt vermutlich den Matsch. Auf dem zweiten Video klingt es für mich so, als würde das Drainageventil nicht korrekt betätigt. Hierfür ist bei der ENA ein Stellmotor zuständig, möglicherweise hat der ne Macke. Wenn das DV nicht korrekt öffnet, landet das Restwasser des Brühvorgangs nicht mit einem Schwall in der Schale, sondern suppt teilweise in den Tresterbehälter, würde ja zum Fehlerbild passen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Mr.Sandman

Freitag, 10. April 2015, 09:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Hi Manuel,
danke für Deine Analyse. Ich hatte das Drainage Ventil komplett demontiert und die Dichtungen getauscht.
1. Wie kann ich testen, ob der Stellmotor defekt ist?
2. wieso "verhungert" die Maschine beim spülen in der unteren Stellung?
3. weshalb ist der Triester zu grob? Mahlwerk falsch eingestellt?
Kurz gesagt: was kann ich tun?

:-D



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

numberonedefender

Freitag, 10. April 2015, 09:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Mahlwerk sollte einige Rasten feiner eingestellt werden. Hast Du das Drainageventil ganz sicher korrekt revidiert?
Ich hab noch leider (bzw. glücklicherweise...) noch nie einen defekten DV-Motor "in echt" gehabt, deshalb kann ich dir dazu keine verlässlichen Infos liefern.
Das Verhalten mit der "steckenbleibenden" und sich quälenden BG kenne ich von anderen Jura-Modellen, wenn der Drainagemagnet im Eimer ist, daher meine Vermutung in diese Richtung...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Mr.Sandman

Samstag, 11. April 2015, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Hallo Manuel,
hast Du einen link zu komtra oder ähnlichem wo das Ersatzteil Drainage Magnet mal aufgelistet ist? Die Ena ist nicht meine Maschine, daher kann ich da die Komponenten noch nicht so gut zuordnen...
Dake und Gruß



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

numberonedefender

Samstag, 11. April 2015, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bei der ENA ist es eben nicht der Magnet, sondern ein kleiner Motor:

Edit: Ich krieg keinen funktionierenden Link hin, das Teil nennt sich "Drainagemotor".

Hast Du mit überbrückter Schale mal überprüft, ob's das tatsächlich ist?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Mr.Sandman

Sonntag, 12. April 2015, 13:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Was meinst du mit überbrückter Schale?
Sorry, bin noch im "Dummie" Modus...



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

numberonedefender

Sonntag, 12. April 2015, 14:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Lass die komplette Schale mit Schublade draußen, stell ne Tasse o.ä. unter den Auslauf, betätige von Hand den Microschalter für die Schale (an der Front unterhalb des Jura-Aufklebers mit den Servicetelefonnummern): nun hast Du komplett freie Sicht auf die Brühgruppe und kannst sehr genau schauen, ob das Drainageventil überhaupt geöffnet wird bzw. wie sich die Maschine generell verhält...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Mr.Sandman

Dienstag, 14. April 2015, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Ahh danke, das werde ich ausprobieren! Wie erkenne ich denn, ob das DV mit Motor oder mit Magnetschalter betrieben wird? Da sollte es doch zwei verscheidene Versionen der Ena3 geben, ode habe ich mich da verlesen?



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

numberonedefender

Dienstag, 14. April 2015, 13:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (Mr.Sandman @ Dienstag, 14.April 2015, 11:59 Uhr)
Da sollte es doch zwei verscheidene Versionen der Ena3 geben, ode habe ich mich da verlesen?

Da weißt Du mehr als ich... ph34r.gif

Sollte sich allerdings mit dem bloßen Auge erkennen lassen, ob Magnet oder Motor, die Seitenteile musst Du ja sowieso abnehmen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Mr.Sandman

Dienstag, 14. April 2015, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Ich habe hier ein Foto vom Innenleben:
user posted image
wo steckt da der Motor für das DV?
Ist dass diese türkise Spindel rechts unten oder ist der hier verbaut wo man ihn nicht sehen kann?



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

rudi-03

Dienstag, 14. April 2015, 18:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das ist die Pumpe, der Drainageventilmotor sitzt hinter der Leistungselektronik.
Am Besten schaust du bei komtra.de unter den Serviceanleitungen nach. Sonst sehe ich da schwarz.



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Dienstag, 14. April 2015, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (Mr.Sandman @ Dienstag, 14.April 2015, 14:57 Uhr)
Ist dass diese türkise Spindel rechts unten oder ist der hier verbaut wo man ihn nicht sehen kann?

Du kannst Brühgruppen revidieren, aber weißt nicht, wie die Pumpe aussieht blink.gif ? Jetzt bin ich ehrlich gesagt mittelprächtig irritiert...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12