Erweiterte Suche

ESAM3100SB

geht nicht an

Sirdno

Montag, 09. März 2015, 11:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26569

Mitglied seit: 09.03.2015

Hallo,

meine ESAM3100SB ließ in der letzten Woche nicht mehr anschalten. Nach dem Wechsel der Leistungsplatine war alles wieder in Ordnung.
Doch nach zwei Tagen ließ sie sich wieder nicht anschalten, auch ein erneuter Wechsel der Leistungsplatine brachte keine Hilfe.
Nach aktivierung des Testmodus leuchte nur die Wasseranzeige. Heizung und Thermosicherungen sind ok, der Motor Brühgruppe läuft kurz an.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank im Voraus!!!

jokel

Montag, 09. März 2015, 11:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Was heisst nicht einschalten? Absolut tot, auch bei Netzstecker ziehen und wieder stecken?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sirdno

Montag, 09. März 2015, 16:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26569

Mitglied seit: 09.03.2015

Nach dem Einstecken der Maschine in's Netz leuchten kurz alle LED's auf, der Brühgruppenmotor dreht kurz hin und her, dann gehen alle LED's aus. Das Gerät lässt sich dann aber mit dem Einschalter nicht einschalten. Der Einschalter selber ist in Ordnung. Im Testmodus auch keine Reaktion außer die Wasser-LED leuchtet permanant.

Sirdno

Donnerstag, 12. März 2015, 08:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26569

Mitglied seit: 09.03.2015

Na, wo sind denn hier nun die großen Spezialisten!

ESAM 3100 SB, nach dem Einstecken leuchten kurz alle LED's auf und der Brühgruppenmotor läuft kurz hin und her. Danach lässt sich das Gerät mit dem Einschalter nicht in Betrieb nehmen. Bei Aktivierung des Testmodus leuchtet die Wasserleuchte, ansonsten auch keine Reaktion!

jokel

Donnerstag, 12. März 2015, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Sirdno @ Donnerstag, 12.März 2015, 06:16 Uhr)
Na, wo sind denn hier nun die großen Spezialisten!

Das frage ich mich auch, denn eigentlich bin ich hier nicht mehr sonderlich aktiv. Deswegen bist du mir durchgerutscht.
Woher weißt du das der Eintaster funktioniert?


Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sirdno

Donnerstag, 12. März 2015, 15:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26569

Mitglied seit: 09.03.2015

Ich habe die Bedienteilplatine ausgebaut und den Microschalter durchgemessen, gedrückt hat er null Ohm.

jokel

Donnerstag, 12. März 2015, 16:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dann sollte die Bedienteilplatine bzw. das IC auf dieser hin sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sirdno

Dienstag, 24. März 2015, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26569

Mitglied seit: 09.03.2015

Hallo, noch mal!

Im Endeffekt war die Bedienteilpaltine wirklich defekt, bemerkenswerterweise funktioniert nicht jede Bedienteilplatine mit jeder Leistungsplatine zusammen. Warum, kann ich nicht sagen, ich bin froh, daß die Maschiene wieder Kaffee macht.! smile.gif