Erweiterte Suche

Problem mit Jura ENA Micro 9 one touch - Bohnen?

Maschine zum 2. Mal defekt - Bohnen?

LatteArt

Dienstag, 09. Dezember 2014, 11:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25790

Mitglied seit: 09.12.2014

Ein Kunde kauft bei uns im Laden regelmäßig Kaffeebohnen. Vor einigen Monaten hatte der Kunde einen Defekt an seiner Jura ENA Micro 9 one touch. Die Werkstatt meinte, dass wohl ein Stein unter den Bohnen gewesen sein müsse. Der Kaffeehersteller hat Kaffee im Wert der Werkstattkosten an den Kunden geliefert. Jetzt meldet sich der Kunde erneut, dass die Maschine defekt sei mit dem gleichen Problem. Da bisher kein einziger anderer Kunde Probleme hatte (wir verkaufen den Kaffee seit 6 Jahren) und wir selbst auch den Kaffee in unserer Barmaschine ohne Probleme verwenden, unsere Frage: kann es sein, dass Maschine und Kaffee sich nicht vertragen? Oder dass die Maschine zu sensibel ist? Für Antworten sind wir sehr dankbar.

numberonedefender

Dienstag, 09. Dezember 2014, 11:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es kommt schon mal vor, dass ein Fremdkörper in den Bohnen (Stein, Holzstückchen) Probleme mit dem Mahlwerk verursacht, allerdings gibt es für diese Fälle eine sog. Rutschkupplung, d.h. bei einer Blockade rutscht der auf 3 Kugeln gelagerte Mahlkegel von diesen Kugeln runter, kommt ein Stück höher und das Mahlwerk "macht dicht". Die Mahlsteine können, aber müssen nicht zwangsläufig dadurch beschädigt werden.
Es wäre ein großer Zufall, wenn ein solcher Fremdkörper nun beim gleichen Kunden bereits zum zweiten Mal in den Bohnen gewesen wäre blink.gif
Grundsätzlich gibt es keine unpassenden Bohnen für ein Jura-Mahlwerk, karamellisierte Röstungen sollte man vermeiden, ebenso extrem ölige - logisch, sowohl Zucker wie auch Fett verkleben die Mahlsteine/den Mahlteller.
Um herauszufinden, wie genau der Defekt am Mahlwerk sich darstellt, wären allerdings genauere Infos nötig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Dienstag, 09. Dezember 2014, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo, melde mich zu diesen Thema.
Ärgerlich ist es schon das dort ein Stein ins Mahlwerk kommt. Das ist aber ein Toleranzwert bei den ganzen Bohnen die gelesen werden.
Bin mir nicht ganz sicher,bei den älteren18+ KVA´s , nun es gibt ein Steinschutz in den mir bekannten Mahlwerken. Mit wenigen Handgriffen ist dieser Fremdkörper beseitigt.
Das Letztere schliesse ich mal fast aus. Aber das Problem ist ja das selbe mit dem jetzigen Stein im Mahlwerk, also liegt es nicht an der Bohne.
Oder die Bohne ist so stark ölhaltig das sich der Mahlgutkanal zusetzt. Dann die Bohne wechseln.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

kaffeechris

Dienstag, 09. Dezember 2014, 11:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Haben sich diese Antworten wohl überschnitten. Bin ja auch kein TastaturJunkie laugh.gif
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.