Erweiterte Suche

GIGA 5 mehr in Reparatur als zuhause

HS

Montag, 08. September 2014, 12:55 Uhr

Unregistered

Nachdem unsere DeLohngi so langesam in die Jahre gekommen ist, haben wir uns trotz meiner Vorbehalte gegenüber Jura (meine E72 vor ein paar Jahren war mind. 1 mal pro Jahr in Reparatur, immer zur Servicepauschale von +150 Euro) für das Gastromodell Giga 5 entschieden.

Als WenigKaffeTrinker (2- max.4 Tassen pro Tag) wollten wir eine Maschine, die zuverlässig ihren Dienst tut, was man bei einem Preis jenseits der EUR 3.000 eventuell auch erwarten kann.
Tja, nach 11 Monaten stellt sich die Situation folgendermassen dar:

- Bereits nach 2 Monaten war die Maschine das erst Mal zur Reparatur, weil sie einfach gar nichts mehr tat. Angeblich wurde die Brüheinheit ausgetauscht, woraufhin das Teil weiter 2 Monate lief. Dann trat ein Fehler auf, bei dem der gemahlene Kaffee hinten in der Maschine unten ankam und daher kein Kaffee son dern heißes Wasser produziert wurde. Zudem ab und zu einmal Fehler 14 (was auch immer das ist) und das Phänomen, dass der Kaffeesatzbehälter sich nicht einschieben lässt weil dort irgendetwas im Weg ist.

Anfangs traten diese Dinge alle 2 Monate auf, aber den Vogel abgeschossen hat Jura bei der letzen Reparatur (ich glaube das war das 4. Mal): Freitag kam die Maschine, wie immer frisch gereinigt und funktionierend beim Händler an und nach dem Bezug der 4. Tasse Kaffee: Kaffeemehl hinten und der Satzbehälter lässt sich nicht einsetzen.

Wir sind mehr als enttäuscht - es ist schlicht nicht nachvollziehbar warum das Gerät immer wieder zurück kommt und dann mit den gleichen Fehlern wieder in Reparatur geht. Das darf doch echt nicht wahr sein!!
Alles Schimpfen etc. nutzt natürlich nichts, seitens Jura gab es eher pampige Antworten, also wir haben die Nase so etwas von gestrichen voll, dass wir überlegen das Teil auf den Müll zu werfen und ein Produkt egal von welcher anderen Marke zu kaufen.

Unsere Erfahrung mit Jura: super Kaffee falls welcher herauskommt, Maschine beschi$$en, Service unterirdisch.

kaffeechris

Montag, 08. September 2014, 17:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Da wirst du dich mit einem Fachkundigen zusammen setzten und ein netten Brief direkt an Jura wenden,die sitzen in der Schweiz und auch dort über die Problematik schreiben und die Belegen der Reparaturen als Kopie dabei legen.am besten beglaubigte ( die Schweizer sind manchmal noch bürokratische wie wir hier)
Und bitte nicht irgendwo zum Service schicken. Besteht darauf das sie Direkt in die Schweiz geht, portofrei.
Sicherlich wird es eine Wandlung werden.
Am Besten man hätte einen Anwalt der in der Schweiz tätig ist.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

numberonedefender

Montag, 08. September 2014, 17:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Jura-Zentralservice ist in Singen (Baden-Württemberg), wenn auch recht nahe an der Schweizer Grenze wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.