Erweiterte Suche

EAM 4500 Probleme

Probleme mit gespeicherten Kaffeemengen

Holger   

Sonntag, 06. Mai 2007, 17:57 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

ich hab vor ca. 2 Monaten eine EAM 4500 gekauft, nun wollte ich die Kaffemenge meiner neuen Tassengröße anpassen: Ich hab es genauso gemacht wie es in der Bedienungsanleitung stand, doch es sieht so aus als ob die neue Menge nicht wirklich angenommen wird.

Gibts da irgendwelche Tricks oder muss man noch was anderes beachten?

Danke für Eure Hilfe

guido

Dienstag, 08. Mai 2007, 15:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

wie groß ist denn die Tasse?
Du hast ja nur die 3 Stärke-Einstellungen für die Kaffeemenge, ansonsten wird die Wassermenge erhöht. Aufgrund der Größe der Brühgruppe kann es sein, das nicht genug Kaffeemenge für richtig große Pötte angenommen wird, evtl. hilft hier die Verstellung des Mahlgrades weiter. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Toxx

Dienstag, 08. Mai 2007, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007

QUOTE
Ich hab es genauso gemacht wie es in der Bedienungsanleitung stand, doch es sieht so aus als ob die neue Menge nicht wirklich angenommen wird.



Wirklich sicher, das du die Taste drückst und dann festhältst, bis die Bezugsmenge einzustellen ist, oder verlängerst du vielleicht nur den bereits laufenden Bezug durch nachdrücken und festhalten der Taste?


Grüße

Toxx :cool:

Hari Seldon

Mittwoch, 09. Mai 2007, 08:28 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Die digitale nGeräte sind abgeregelt bei 180 ml +/- 10 %, unter anderem, damit nicht nur noch pures Wasser aus dem Auslauf rinnt, da sämtliche Farbstoffe schon ausgewaschen sind.
Nicht vergessen, das sind Geräte für die Zubereitung von Espresso/Cappucchino ursprünglich (von Italienern gebaut), und lediglich hier in Germoney und Ösi-Land wird Kaffee (schon lange nicht mehr als Genußmittel) in Riesentöppen gesoffen...

Große Tasse ist halt eine Tasse und kein Henkelbecher o.ä.,,,