Erweiterte Suche

ECAM 21.117.B defekt?

leopold88

Montag, 26. Mai 2014, 08:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euer Expertenwissen und Hilfe. Habe mir vor kurzem eine gebrauchte Magnifica S gekauft. Bis vor kurzem funktionierte auch alles ohne Probleme. Seit ein paar Tagen zeigt er immer gleich nach dem Spülen den Fehler an "Mahlwerk zu fein eingestellt" was aber nicht sein kann. Die gröbste Mahlstufe ist eingestellt und es kommt ganz normal Kaffee teilweise raus. Dann wieder nur paar Milliliter und die Maschine bricht mit dem Fehler wieder ab. Brüheinheit wurde gereinigt, alles durchgeblasen, alles entkalkt. Hatte den Fehler jemand schon?

Bitte um Hilfe!

looser

Montag, 26. Mai 2014, 08:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn alles gemacht wurde, müsste es auch gehen....
Hast Du den oberen Brühkolben mitentkalkt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Montag, 26. Mai 2014, 09:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Richtig, der obere Brühkolben wurde auch manuel entkalkt.

looser

Montag, 26. Mai 2014, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wird genug Pulver gemahlen? Eventuell ist da etwas verstopft.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Montag, 26. Mai 2014, 10:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Also im Auswurfbehälter landet auf jeden Fall die normale menge an Kaffee wie sonst auch. Mahlwerk wurde nur von oben einmal durchgeblasen. Kann man dieses ohne weiteres öffnen und kontrollieren? Ansonsten eher vernünftig die Maschine auf Garantie einzuschicken?

looser

Montag, 26. Mai 2014, 11:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich wusste nicht das noch Garantie besteht. Ich denke das wäre in Deinem Fall das beste.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Freitag, 18. Juli 2014, 13:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Hallo mal wieder.
Die Kaffeemaschine war nun vor einiger Zeit bei der Reparatur.
Dort wurde nur das "Cremaventil" entkalkt.

Nun vier Wochen später hab ich wieder die Fehler mit Mahlwerk zu fein.
Hab nun die Brüheinheit rausgenommen, das Sieb abgeschraubt und dort mal entkalker draufgeschüttet und einwirken lassen. Dieses Cremaventil ist bei meinem Model fest in dem Kolben. Leider hat das jetzt auch nichts gebracht. Der Fehler ist immer noch da. Gleich beim durchspülen meldet er den Fehler.

Gibt es noch Ideen was man noch reinigen/ entkalken kann?

looser

Freitag, 18. Juli 2014, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das Cremaventil kannst Du auch bei der ECAM rausnehmen.
Stell mal ein Bild von einem halben Trester ein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Freitag, 18. Juli 2014, 15:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Müsste nicht das Ventil oben bei diesem Stift sein? Dieser lässt sich ohne Probleme reindrücken?

Angefügtes Bild

looser

Freitag, 18. Juli 2014, 15:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Den Stift in der Mitte eindrücken und mit einem kleinen Schraubendreher den Stopfen aushebeln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Freitag, 18. Juli 2014, 16:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Tatsächlich, ging raus. Hat ausgehsehn alles wäre es aus einem Teil gegossen.
Jedoch ist dort kein Kalk zu sehen und alles soweit sauber.

looser

Freitag, 18. Juli 2014, 19:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

An dieser Stelle habe ich auch noch nie Kalk gesehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Freitag, 18. Juli 2014, 20:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

biggrin.gif ok. Ist halt komisch dass der Service das Cremaventil entkalkt hat und die Maschine wieder vier Wochen ging. Komisch.

Naja, werde jetzt heute noch einmal entkalken und über Nacht einwirken lassen.
Wenn das nichts hilft, dann wieder zurück zum Service.

looser

Freitag, 18. Juli 2014, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich meinten die das Tropfventil im oberen Brühkolben.
Das kann tatsächlich verkalken und wird durch das normale Entkalken nicht entkalkt. Der Entkalker muss hierbei über den Kaffeeauslauf ablaufen.
Welchen Entkalker verwendest Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

leopold88

Freitag, 18. Juli 2014, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24394

Mitglied seit: 26.05.2014

Ich entkalke gerade manuel die obere Brüheinheit mit dem Durgol. Einmal Spülen, 15 min warten, heißes Wasser auslaufen lassen, spülen, warten...

 Seite 12