Erweiterte Suche

ESAM 03.120 wirft Trester daneben

Batchman

Dienstag, 02. Juli 2013, 19:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9253

Mitglied seit: 14.08.2010

Die Maschine ist jetzt drei Jahre alt.
In letzter Zeit sammelt sich immer öfter Trester rechts von der Brühgruppe.
Ausserdem ist immer öfter schwarzer Kaffesaft in der Auffangschale, der schön eintrocknet.

Es kommt mir so vor, als ob der Trester am "Presskolben" hängen bleibt.
Da die Brühgruppe nach links unten wegfährt, fällt der Kaffeeschlamm vom "Stösel" ab und neben die Brühgruppe.
Ist das sowas wie ein "bekanntes" Problem, das man beheben kann?

Achim



--------------------
bisherige Automaten:
- Jura E75, gebraucht&generalüberholt, nach 6 Monaten wegen Dauer-Inkontinenz ausrangiert
- DeLonghi ESAM 03.120S (baugleich 3200) neu seit 8/10

auf der Arbeit:
- Jura E70, nach 8 Jahren und 51.500 Bezügen funktionsfähig in Rente geschickt
- Jura XF50, neu seit 1/10

looser

Dienstag, 02. Juli 2013, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Brühgruppe und der Antrieb müssen leichtgängig sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Batchman

Dienstag, 02. Juli 2013, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9253

Mitglied seit: 14.08.2010

Wie kann ich das feststellen?



--------------------
bisherige Automaten:
- Jura E75, gebraucht&generalüberholt, nach 6 Monaten wegen Dauer-Inkontinenz ausrangiert
- DeLonghi ESAM 03.120S (baugleich 3200) neu seit 8/10

auf der Arbeit:
- Jura E70, nach 8 Jahren und 51.500 Bezügen funktionsfähig in Rente geschickt
- Jura XF50, neu seit 1/10

looser

Mittwoch, 03. Juli 2013, 04:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Brühgruppe entnehmen und auf das silberne Feinsieb drücken. Der Kolben muss sich leicht bewegen lassen.
Google nach 'Testmodus Delonghi'. Da kannst Du u.a. den Antrieb verfahren/testen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Batchman

Mittwoch, 03. Juli 2013, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9253

Mitglied seit: 14.08.2010

Ich habe den Eindruck, das sich der Kolben (gedämpft) gut bewegen läßt.
Dann habe ich den "Testmodus für DeLonghi ohne Display" ausprobiert.
Der Potitest geht, aber der BG-Motor-Test nicht (Tasse1/2)

looser

Mittwoch, 03. Juli 2013, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da Kaffee gebrüht wird, vemute ich eine Fehlbedienung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Batchman

Mittwoch, 03. Juli 2013, 22:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9253

Mitglied seit: 14.08.2010

Ähm...hust....Fehlbedienung? Bei vier Tasten? blink.gif
Hmm....Seit drei Jahren wird eigentlich nichts anderes gemacht als Einfach- oder Doppel-Tasse ziehen....



--------------------
bisherige Automaten:
- Jura E75, gebraucht&generalüberholt, nach 6 Monaten wegen Dauer-Inkontinenz ausrangiert
- DeLonghi ESAM 03.120S (baugleich 3200) neu seit 8/10

auf der Arbeit:
- Jura E70, nach 8 Jahren und 51.500 Bezügen funktionsfähig in Rente geschickt
- Jura XF50, neu seit 1/10

looser

Donnerstag, 04. Juli 2013, 04:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Fehlbedienung im Testmodus.

Hauptsächlich ist eine schwergängige BG für Dein Problem verantwortlich.
Dann noch defekter/schwergängiger Antrieb und das Mahlwerk.
Dazu noch ein schwacher Wasserdruck infolge von Verkalkung/Verschleiß.

Vielleicht kannst Du mir hierzu noch mehr Info geben?
Verändert Geräusche, Aussehen vom Puck, Mahlzeit, oBK immer mit entkalkt.......



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de