Erweiterte Suche

EAM 4000 B Problem

Wasser läuft durch Aufschäumer

Come2Leo

Donnerstag, 21. März 2013, 23:36 Uhr

Unregistered

Hallo,

Ich habe eine Delonghi Magnifica EAM 4000 B. Das Gerät ist seit 7 Jahren bei mir im Einsatz. Hat also schon einige Kaffee zubereitet.

Jetzt ist mir zuletzt immer mehr aufgefallen, dass bei der Kaffeezubereitung immer mehr Wasser durch den Aufschäumer mit rausläuft. Ich muss auch das linke Rad für die Wassermenge immer weiter aufdrehen um die Tasse voll zu bekommen. Kaffee war früher vielleicht auch heißer.

Muss ich hier vielleicht mal ein Bauteil tauschen, wie die Brüheinheit oder den Durchlauferhitzer? Oder ist es einfach nur eine Dichtung die getauscht werden muss?

Oder ist es mal Zeit für eine neue Maschine? Wenn ich das günstig beheben kann, dann würde ich die Maschine noch mal reparieren.

Gruß

Come2Leo

looser

Freitag, 22. März 2013, 03:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Verstell während dem Bezug etwas den Knopf. Vermutlich wird es dann besser.
Da sind die 3 O-Ringe im Innern verschlissen. Ersatz gibt es m.W. nach nicht. Das komplette Teil kostet aber nicht viel.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Come2Leo

Freitag, 22. März 2013, 13:16 Uhr

Unregistered

Von welchem Bauteil redest du? O-Ringe gibt es bei ebay einzeln und im Set. Aber sollen ja auch die richtigen sein.

Eine neue Brüheinheit bekomme ich dort für 30 Euro. Thermostat ist etwas teurer.

Habe mir gerade noch mal einen Kaffee gemacht. Es tropft halt beim "Bezug" aus dem Aufschäumer. Ich vermute, dass die Menge an Wasser normalerweise in der Kaffeetasse landen soll.



looser

Freitag, 22. März 2013, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...aten::5832.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Come2Leo

Freitag, 22. März 2013, 14:27 Uhr

Unregistered

Ach, den Aufschäumer!? An den hatte ich nicht gedacht. Den habe ich gar nicht so viel genutzt. Dann werde ich mal schauen, ob es dafür nicht doch einen Dichtungssatz gibt. Ansonsten sind 15 Euro noch ok, wenn die Maschine damit wieder besser läuft.

Macht es nicht Sinn, dann gleich alle Dichtungen im Gerät zu tauschen?

looser

Freitag, 22. März 2013, 22:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du einen Dichtungssatz für den Aufschäumer findest, lass es mich wissen.
Du kannst Dir ja mal einen XL Dichtungssatz zulegen und dann bei Bedarf wechseln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Come2Leo

Samstag, 23. März 2013, 13:46 Uhr

Unregistered

Hast Recht. Es gibt wohl keinen Dichtungssatz dafür. Hatte diesen hier gesehen, aber der ist für die Geräte mit Milchbehälter.

http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...umer::6173.html

Ich habe gestern noch mal seit langem Milch aufgeschäumt. Jetzt scheint es sich gebessert zu haben mit dem Wasserverlust beim Kaffeebezug. Vielleicht mussten die Dichtungen im Aufschäumer mal wieder "nass" werden? Es tropft aber immer noch raus. Aber war deutlich weniger.

looser

Samstag, 23. März 2013, 14:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du kannst das auch zerlegen und reinigen. Dann noch etwas Silikonfett auf die O-Ringe. Der Hebel lässt sich wieder sehr leicht drehen und es sollte auch nicht mehr tröpfeln. Zumindest eine Zeitlang



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de