Erweiterte Suche

Incanto Rapid Steam macht komische Geräusche

icke147

Freitag, 14. Dezember 2012, 20:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18443

Mitglied seit: 14.12.2012

Hi,
ich bin neu hier im Forum, habe aber bereits eine Maschine nach Anleitung dieses Forums repariert.

Meine zweite Maschine - die ein Weihnachtsgeschenk werden soll - habe ich auf Ebay mit kaputtem Getriebe der Brühgruppe gekauft. Das läuft jetzt alles soweit gut, nur macht sie meines Erachtens nach komische Geräusche.
Bei der Reparatur ist mir aufgefallen, dass sie sich innerlich von meiner ersten funktionierenden Maschine stark unterscheidet.
Allerdings unterscheidet sie sich auch akustisch extrem von der ersten. Sie quietscht sehr stark während des Brühvorgangs und vor allem läuft die Pumpe nur immer stoßweise.
Ich hoffe das mit den MP3s klappt und ihr könnt mir vielleicht schon so sagen was daran sein könnte.

So klingt meine (deffekte) Rapid Steam:
Incanto Rapid Steam quietscht


So klingt meine intakte Incanto (zum Vergleich):
Incanto normal

Noch zu meinen Skills: Ich bin durchaus Bastler, habe Multimeter und einen vollwertigen Werkzeugsatz, womit ich auch umgehen kann. Kenne Kaffeevollautomaten aber nur begrenzt (hatte beide Maschinen einmal geöffnet und die Getriebe gewechselt).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Beseten Dank schonmal fürs lesen,

Icke147

Edit: Was ich vielleicht noch sagen sollte ist, dass ich den Wassertank, die Brühgruppe und den Kaffeeauslaufstutzen nach der Brühgruppe schon ausschließen kann. Die Pumpenleistung am seitlichen Heißwasserauslauf scheint auch recht ordentlich zu sein.

icke147

Samstag, 15. Dezember 2012, 15:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18443

Mitglied seit: 14.12.2012

Hi,

also ich habe das Problem beseitigt. Nur falls ein anderer ein andermal ein ähnliches Problem hat hier meine Vorgehensweise:

- auf Grund der pulsierenden Pumpe bin ich davon ausgegangen, dass sich ein Gegendruck aufbaut
- 1. Versuch: Alle losen Komponenten (Wassertank und Brühgruppe) der funktionierenden Saeco incanto eingebaut und getestet. Kaffeeauslauf vorne einfach mal mit dem Mund durchgepustet und festgestellt er ist frei.
- 1. Ergebnis: Kein Erfolg
- 2. Versuch: Supportventil, kontrolliert und gereinigt. Das Messingteil, das den Durchlauferhitzer mit dem Supportventil verbindet abgeschraubt und durchgepustet.
- 2. Ergebnis: Messingteil ist frei und Supportventil in Ordnung. Allerdings trotzdem kein Erfolg.
- 3. Die richtige Vermutung: Das Supportventil wird nicht richtig geöffnet.
- 3. Versuch: Maschine im Testmodus starten. Die Ausgangsstellung der Kurbelwelle der Brühgruppe kontrollieren. Anschließend mit der Pulvertaste bis in die Brühstellung fahren und die Endstellung der Kurbelwelle mit einem Edding markieren. Jetzt die Brühgruppe in die funktionierende Saeco gesteckt und erneut im Testmodus die beiden Positionen anfahren und kontrollieren.
- 3. Ergebnis: Die Ausgangsstellung passt, allerdings wird die Kurbelwelle in der funktionierenden Maschine für die Brühstellung etwa 3° weiter gedreht.
- 3. Fehler: Der Endschalter für die Brühstellung ist nicht in der richtigen Position
- 3. Lösung: Öffnen des Getriebes und richtige Montage des Endschalters.
- 3. Ergebnis: Problem gelöst!

Also sollte ein anderer auch einmal ein ähnliches Problem haben, dann einfach mal die Positionen der Brühgruppe kontrollieren.

Trotzdem Danke an alle, die mitgerätselt haben,

icker147

Bayaner

Sonntag, 23. Dezember 2012, 15:10 Uhr

Unregistered

huii super, aber das höhrt sich ziemlich schwierig an,
bzw. du hast anscheinend schon ziemlich viel Ahnung.

Seit vergangener woche spinnt meine Incannto auch
bei stark verminderteem Austritt wechselt sie immer in ein pulsieren,
also die Pumpe pulsiert und fördfert nicht richtig,
vielleicht traue ich mich auch gleich mal ran, und zerlege sie mal komplett.

Bis zum Ausbau des erhitzers und somit des Auslaufstutzen bin ich nie gekommen,
das wär mal überfällig...
wäre toll wenn man hier hilfestellung bekommen könnt.
Grüße bayaner

icke147

Dienstag, 25. Dezember 2012, 16:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18443

Mitglied seit: 14.12.2012

Hi,
also ich habe nochmal alles bebildert, was wirklich zum Erfolg beigetragen hat und eine ausführliche Erklärung dazu geschrieben. Hier mal die Links:
Beschreibung
BILDER

Alle anderen Vorgänge, die ich oben beschrieben habe, haben ja nicht zum Erfolg geführt.

Liebe Grüße,

Icke

Guest

Dienstag, 25. Dezember 2012, 19:49 Uhr

Unregistered

danke, die Bilder kann ich öffnen.

Aber an die Berschreibung komme ich nicht ran, ein sign in wird verlangt.

============


Bei mir ist dies seltsam,
gestern sind zwei Tassen Kaffee ganz normal abgegangen,
heut früh wieder mit dem pulsierenden ganz dünnen auslauf,
vielleicht ist tatsächlich nur verschmutzung inside.

wollte nur noch nicht demontieren, weil an feiertagen nichts zu bekommen ist.

icke147

Dienstag, 08. Januar 2013, 19:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 18443

Mitglied seit: 14.12.2012

Hi,

ich habe den Link aktualisiert. Ich hoffe jetzt gehts!

Lg Icke