Erweiterte Suche

Cafe Venezia ESAM2000 Nach Thermoblock-Tausch Kurz

nograce

Sonntag, 04. November 2012, 21:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17959

Mitglied seit: 04.11.2012

Hi ihr.

Kurz zu mir: Bin 29 Jahre alt und Elektroniker. Mit Vollautomaten hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun, repariere aber in der

Familie alle Art von elektrogeräten bzw. PC's.



Ich habe die o.g. Maschiene geschenkt bekommen, mit dem Hinweis sie ist defekt. Nach kurzer Anaylse sowie Recherche im Netz hat sich rausgestelltdas der Thermoblock defekt ist. 50Ohm waren auch nicht messbar. Einen neuen Thermoblock habe ich besorgt und eingebaut, -soweit sogut. Die Maschiene lief wieder wunderbar, und produzierte Kaffee. Ich habe sie ca. eine Stunde entkalkt und ausführlich getestet sowie die verschiedenen Einstellungen durchprobiert.

Dann habe ich die Maschiene an aus der Werkstatt ins Wohnzimmer gebracht und wieder angeschlossen.

Und dann passierte es: Nach dem drücken des EIN-Schalters gabs einen Knall und knistern, sowie Rauchzeichen aus der Maschiene. Ich kann mir nicht erklären warum. Habe die Maschiene gerade getragen und sanft aufgesetzt,-also kann ich berührung der Platine mit Wasser eig. ausschließen.

Kann sich dieses jemand von euch erklären? Zufall? Auf der Platine hat es ziemlich viele Bauteile entschärft, ettliche Dioden, und das quadratische IC am oberen Rand.

Ich habe nun für 25€ eine neue Platine bekommen, diese sollte mitte der Woche ankommen, ich hoffe dann ist alles ok. Gibt es irgendwo einen Anschlussplan? So das ich sicher gehen kann das alle Leitungen an der richtigen Position auf der Platine sind.



Grüße Andy
DeLonghi ESAM 2000 Caffe Venezia

looser

Sonntag, 04. November 2012, 22:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Entnehm die Bruehgruppe und drueck auf das silberne Feinsieb. Der Kolben muss sich leicht bewegen lassen.
Mess den Antriebsmotor durch. Der muss abgeklemmt in jeder Stellung ueber 200 Ohm haben.
Wegen dem Anschlussplan, googel mal.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

nograce   

Sonntag, 04. November 2012, 22:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17959

Mitglied seit: 04.11.2012

Der Antriebsmotor scheint intakt, überall über 200Ohm. Feinsieb ist leichtgängig.
Die Maschiene ging ja auch schon eine Stunde, erst nach dem umstellen gabs den Worst case sad.gif


Besteht denn die Möglichkeit das ich das erste einschalten ohne Brüheinheit machen kann? Falls dort irgendwo/irgendwie was klemmt.

Wenn ich schonmal hier bin:
Mir ist bei den Test's aufgefallen das ich nicht solch einen "wow-lecker" Effekt hatte. Ich hatte vor Jahren mal einen Kaffee aus einem Vollautomaten getrunken und bin der Meinung ich hatte einen extremen Unterschied zwischen Senseo und Co schmecken können. Ich habe Tchibo Privat Kaffee Guatemala Grande, mag bestimmt nicht der beste sein

Gibt es eine "immer-gut" Einstellung? Mahlstärke etc?!


Grüße

Andy