Erweiterte Suche

Thermoblock ausbauen ESAM 3500.S

Maschine leckt (wie Hulle), Thermoblock?

Kaffee76

Sonntag, 04. November 2012, 17:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 17951

Mitglied seit: 04.11.2012

Hallo liebe Kaffe-Gemeinde,

nach nun rd. 5,5 Jahren Laufzeit muckelt meine DL ESAM 3500.S. Sie verliert Wasser (Pfütze bildet sich unter dem Gerät) und auch innen gibt es viele "Feuchtstellen". Nachdem ich mit Hilfe der im Forum verfügbaren Hilfen in der LAge war, die Maschine zu entkleiden, konnte ich den Rostfrass und die Leckkage am Erhitzer identifizieren. Im Zubehör gibt es ja wahlweise den kompletten Thermoblock als auch nur den Brühkolben. Zwei Fragen stellen sich mir an diesem Punkt:

1. Wie baue ich den Thermoblock aus?
2. Gibt es Erfahrungen ob der Austausch des gesamten Thermoblocks nötig ist oder ob der Austausch des Kolbens ausrecht?

Die vier Schrauben in jeder Ecke (Draufsicht von oben) habe ich gelöst, jedoch ohne dass ich den Thermoblock herausnehmen kann und komischerweise kommen die Schrauben auch nicht raus (drehen sich nur, kann sie auchnicht mehr festziehen :unsure: )

Hat jemand eine Rat?

Danke & Gruss aus HH

looser

Sonntag, 04. November 2012, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Unter den 4 Schrauben sind jeweils Muttern. Die musst Du schon gegenhalten und lösen.
Ist der Thermoblock oder der obere Brühkolben defekt oder nur die O-Ringe undicht?
Bekommst Du die Schrauben vom TB - oBK gelöst?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffee76

Sonntag, 04. November 2012, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 17951

Mitglied seit: 04.11.2012

Danke looser für die schnelle Antwort!

Ja die erste Schraube habe ich gelöst die leichte, be der die Mutter aussen am Wassertank zu sehen war, die anderen Muttern muss ich jetzt erst mal suchen!

Ob Thermoblock oder O BK oder nur die Dichtungen, weiss ich noch nicht so genau (bin erst in der Findung ... smile.gif

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 04. November 2012, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du kannst da mit dem Finger drunter greifen und gegenhalten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffee76

Sonntag, 04. November 2012, 18:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 17951

Mitglied seit: 04.11.2012

So, der Thermoblock ist gelöst und hänggt quasi nur noch an zwei (braunen) Strippen!
Eine der beiden Schrauben der Grundplatte vom oBK habe ich auch schon lösen können, die zweite geht wohl nur mit Hilfe von WD40!! (Sehr rostig).

Kann man von aussen erkennen, ob der Grund für die Leckage:
- der Thermoblock
- der BK oder nur die
- Dichtungen des oBK

ursächlich sind?

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 04. November 2012, 19:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wechsle alle O-Ringe aus. Sind im XL Satz. Vorausgesetzt alles andere ist ok.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffee76

Sonntag, 04. November 2012, 20:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 17951

Mitglied seit: 04.11.2012

So, dann werd' ich jetzt erst mal Ersatzteile bestellen und hoffen, dass dann alles wieder funzt! smile.gif

looser

Sonntag, 04. November 2012, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welche Ersatzteile bestellst Du? Was ist alles defekt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Sonntag, 04. November 2012, 21:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Da ist aber schon eine ganze Weile Wasser ausgetreten... smile.gif

Ich denke, die Schauben wirst du nicht mehr im Stück rausbekommen.
Und das Halteblech, sofern es nicht noch zerbröselt, solltest du vom Rost befreien und lackieren. Ganz ehrlich, ich würde mir einen neuen TB besorgen.
Bzw. in der Bucht nach einem defekten ESAM TB gucken, um ein besser erhaltenes Halteblech zu haben.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Kaffee76

Freitag, 30. November 2012, 16:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 17951

Mitglied seit: 04.11.2012

Also, nun habe ich also bei Komtra GmbH mir einen neuen Thermoblock (89,95 plus Versand) bestellt und ausgetauscht. Und siehe da ... biggrin.gif der Kaffe läuft wieder und die Maschine hält wieder dicht! biggrin.gif Das war schon eine Freude! biggrin.gif
Vielleicht hätte ich den alten Thermoblock irgendwie noch renovieren können, aber dazu sah er meiner Meinung nach schon zu schon verrottet aus. Er hatte ja immerhin auch schon 5,5 Jahre auf dem Buckel.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an "looser" der mich ein wenig in der Auseinanderbauphase unterstützt hat! Ist schon klassen solch' ein spontaner Online-Beistand im Forum. smile.gif Daumen hoch "looser"!

Den neuen Thermoblock wieder einzubauen war dann nur noch ein wenig "Fummelarbeit". Ich mußte einzig bei der Ersatzteilbestellung darauf achten, welchen Durchmesser mein Wasserschlauchanschlußstück hat, da gibt es verschieden Varianten. Ich hatte (wohl die ältere Variante) mit 6 mm Durchmesser. Die anderen haben m.E. nur 5 mm Durchmesser. Aber ansonsten war die Reparatur nicht mehr sehr schwer.

Gruß

Kaffee76