Erweiterte Suche

Miele CM 5000

Wirklich schlecht oder doch ganz gut?

Isix

Sonntag, 20. Mai 2012, 17:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16298

Mitglied seit: 20.05.2012

Seit dem Testbericht von "Güter Rat" bin ich sehr verunsichert. Derzeit gibt es diese Miele u.a. Bei eBay zu sehr günstigen Preisen. Der Testsieger Melitta Cafeo CI ist derzeit nur für mind. 200 € mehr zu bekommen. Da kann man ja dann nicht sagen, dass man nur den Namen bezahlt. Immerhin hat die Miele u.a. einen Edelstahlerhitzer.
Aber nach dem Testbericht scheint mir nur die Melitta auch eine gute Crema zu machen. Aber wie realistisch ist der Test. Oft ist es ja so, wenn jemand anderes testet, gibt es dann plötzlich wieder ganz andere Ergebnisse und Erfahrungen.
Ich möchte keinen Fehlkauf machen und würde gerne wissen ob man lieber mehr für die Melitta ausgeben sollte oder 599 für die Miele ein Super Angebot sind, mit dem man nichts falsch macht.
Besten Dank für die Tipps!

Pai Mei

Sonntag, 20. Mai 2012, 20:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Vergiß den Test. Der war für die Tonne. biggrin.gif

W1cht3lm@nn

Montag, 21. Mai 2012, 01:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die beiden Geräte sind von den Funktionen her nicht vergleichbar, da die CM5000 kein One-Touch-Gerät ist.

Ansonsten haben beide identische Technik. Brühgruppe, Erhitzer, Mahlwerk, Motoren sind gleich und kommen aus derselben Fabrik.

Edelstahlerhitzer haben inzwischen übrigens praktisch alle Hersteller.
Das sind u.a. Saeco, Krups, DeLonghi, Schaerer/WMF, alle Eugster (also Jura, Melitta, Miele, Siemens Surpresso und weitere Auftraggeber) und was sonst so in den "Blödmärkten" rumsteht.

P.S.: Vergiss die Testberichte, vor allem die Abschlussnote. Die Kriterien sind oft willkürlich zusammengewürfelt.
Eine WMF ist schlechter als eine DeLonghi, da sie ihren großen Boiler länger aufheizen muss als den Durchlauferhitzer der DL.

Genauso waren vor 30 Jahren schon Leica-Spiegereflexkameras "schlechter" als die Minoltas, weil die Minolta zum günstigeren Preis sogar ein Zoomobjektiv mitbrachte.
(Hintergrund: Eine Festbrennweite hat grundsätzlich eine bessere Abbildungsqualität als ein Zoom, und Leitz baut erwiesenermaßen Objektive auf Weltklasseniveau).

Der beliebte Autovergleich:
Du wärst also schön blöd dir einen Mercedes zu kaufen, wo der Nissan Micra doch sogar ein Navi mit im Basispreis enthalten hat.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Isix

Montag, 21. Mai 2012, 05:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16298

Mitglied seit: 20.05.2012

Besten Dank für die Infos. Ich denke, dann kann ich es wagen, die Zuhause (ich schreib grad von Koh Samui) stehende, noch verpackte Maschine dann auszupacken und nach meinem Urlaub auszuprobieren.

Allerdings, wie ist das mit der Crema? Kann die nicht ggf. Bei weitestgehenden Grungkomponenten unterschiedlich gut ausfallen, z.B. Weil ein Gerät die Temperatur besser reguliert?

Nachtrag: hab mich mal auf Crema-Forschung begeben. Scheint wohl so zu sein, dass man für seine Maschine die richtigen Einstellungen bei Mahlgrad und Temperatur für die Kaffesorte finden muß. Wenn sich das regulieren lâßt, was bei baugleichen Komponenten in gleicher Weiße möglich sein sollte, sollte einer perfekten Crema nach etwas probieren nichts im Weg stehen.