Zuerst zum Unverständlichen:
Ich las - glaube eh in diesem Forum - dass die EU die programmierbare Einschaltfunktion in den Energiesparrichtlinien verboten hat. Da die 800 aber vor dieser Zeit "entstanden" ist, darf sie sich "programmiert einschalten" - die 900 nicht mehr, sondern nur mehr "programmiert ausschalten". Hoffe, dass war jetzt verständlich. 
Ja, dieses Angebot fand ich auch und schrieb dem Händler ein Mail, ob er mir die Maschine auch so um den ebay-Verkaufspreis verkauft, denn auf seiner HP ist dieser KVA (viel) teurer als das Sofortkaufangebot in ebay. Obwohl der heute offen hatte, hat er mir nicht geantwortet - 8h sollten dafür eigentlich reichen (ich schrieb das Mail vor der Öffnungszeit) 
Habe wenig Lust mich bei ebay anzumelden und warte jetzt einmal. Teurer werden ja Elektrogeräte nicht und eilig habe ich es auch nicht.
Und wenn vielleicht kommt ja die 450 bald um 699€ auf den Markt, wie sie bereits auf der WMF HP "angeboten" wird. Das, was mich an ihr gegenüber der 800 stört ist, dass sie keinen OT-Capuccino hat. Aber für 500€ weniger, könnte ich damit leben. Was mich mehr zweifeln lässt - 500€ hin oder her - ist, dass sie nur 5 Mahlstufen hat. Bei meiner Mahlkönig Vario habe ich "unendlich" viele Stufen und staune immer wieder, welch winzige Veränderungen schon "schmeckbar" sind. 
(Steamjet ist imho aufgrund des Heisswasserausgangs überflüssig, der es auch tut. Den verwende ich dafür auch jetzt schon bei meiner Espressomaschine. Kannenfunktion werde ich nie brauchen!)
Von den 3 Funktionen der 1000 hätte mich interessiert, was sie bedeuten?
Tassengrößen-Schnellwahl
Perfect Extraction
Office-Funktionen
Auf der HP kann man von der 1000 (auch Pro) leider keine Beschreibung herunterladen.
--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario
schließen
Diesen Beitrag teilen: