Dann geh mal wie folgt vor:
Gerät ans Netz.
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (Tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist).
Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) richtig ran, so dass der Türkontakt geschlossen wird. Es gibt einen kleinen Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.
Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wieder entnommen werden.
ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHRGERÄUSCH" LÄNGER IST, DANN SOFORT UNTERBRECHEN.
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN, DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD.
DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST, DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!
AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!
--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
www.DeMichaelLonghi.de
schließen
Diesen Beitrag teilen: