Erweiterte Suche

keine Reaktion bei Eam 3000

Tropheus33

Montag, 12. März 2012, 10:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo, ich habe seit gestern folgendes Problem:
Bei meiner EAM 3000 leuchtet nurnoch die rote Warnleuchte dauerhaft. Keine andere. Stecker rein und raus, keine Veränderung. Die Brühgruppe war nicht in endposition . hab sie mit der hand gedreht um sie zu entnehmen. Ich kann drücken was ich will, es passiert nichts.
Weiß jemand hier Rat?
Danke im Voraus

ristretto

Montag, 12. März 2012, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


versuche den Satzbehälter und die Restwasserschale+Tassenabstellfläche reinzuschieben so das die Kontakte berührt werden und die BG wieder richtig initaliesiert wird



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Tropheus33

Montag, 12. März 2012, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo,
das habe ich mehrfach versucht. Ich kann die Maschine nicht mal anschalten . wenn ich den Stecker einstecke, geht sofort die rote Warnlampe an ohne ein Geräusch oder eine andere Reaktion. Keine Taste reagiert. Kann das vielleicht am reedKontakt liegen?

looser

Montag, 12. März 2012, 23:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Dann geh mal wie folgt vor:

Gerät ans Netz.
Wahrscheinlich leuchtet jetzt die zweite Lampe von links (Tresterbehälter) konstant auf.
Stell jetzt den Tresterbehälter (ohne Schale) ins Gerät.
Tresterlampe ist jetzt aus, dafür blinkt das Warndreieck (weil Tür offen ist).

Drücke nun die Tür (am besten mit der flachen Hand oberhalb des Tassenauslaufes) richtig ran, so dass der Türkontakt geschlossen wird. Es gibt einen kleinen Widerstand, Tür wird auch nicht halten.
Im Idealfall macht es nun im Inneren "ssst", das Dreieck ist aus.

Nun ist die Maschine komplett ausgeschaltet (vermutlich ist nach dem Ausschalten die Tür zu früh geöffnet worden...) und die Brüheinheit kann wieder entnommen werden.

ACHTUNG!!!
WENN DAS "FAHRGERÄUSCH" LÄNGER IST, DANN SOFORT UNTERBRECHEN.
TÜR ÖFFNEN
RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN, DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD.
DANN WIE OBEN WEITERMACHEN:
WENN ALLES WIEDER OK IST, DEN HALTER WIEDER EINSCHRAUBEN!!!
AM BESTEN SCHRAUBST DU DEN HALTER ERST AB, WENN DIE BRÜHEINHEIT IHN NICHT FESTKLEMMT!!!



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Tropheus33

Dienstag, 20. März 2012, 17:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 14913

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo,
meine Antwort steht noch aus. Besser spät als nie wink.gif .

Das Problem ist gelöst. Der MS für die Tür war kaputt und der Vorbesitzer hat den irgendwie überbrückt. Das ging eine Zeit, dann war schluß. Schalter gewechselt und alles ist gut.

looser

Dienstag, 20. März 2012, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Danke für die Rückmeldung.

Sachen gibts ...... rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de