QUOTE |
die Sache mit der Wartungsfreundlichkeit hat vielleicht auch etwas mit Erfahrung "am Objekt" zu tun. |
Das ist Wahr, und offenbar hat auch das Glück bzw. der Zufall einen deutlichen Einfluss. So war bei bisher keiner Magic/Royal welche den Weg zu mir fanden etwas am Getriebe kaputt. Ich hab es nur bei Geräten welche eine Komplettwartung bekamen mal ausgebaut und nachgeschmiert, das geht jedoch ohne größere Komplikationen.
Ich kriege da eher die Krise wenn in einer solchen Eugster/Siemens die Brühgruppe klemmt und erst innerhalb der Maschine zerlegt werden muss um sie rauszubekommen.
QUOTE |
Mit den semiprofessionellen Schaerer-Klonen (Solis Master Pro und Top) habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht Da ist bei allen drei die ich hatte mindestens einmal die Elektronik abgeraucht ist und die Magnet- und Überdrückventile hatten auch ständig irgendein Problem.
|
So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich hatte bis jetzt 7 dieser Geräte (von alten Opals und Master pros hin zu neueren Sienas und Eccos), keine davon hatte einen ernstzunehmenden Defekt. Das Rückschlagventil (Laut Hersteller-Wartungsplan alle 6 Monate oder 6000 Brühungen zu tauschen) bei Bedarf gegen das Jura-Auslaufventil ersetzt, O-Ringe an Tank und Brühgruppe getauscht, und die Kisten laufen wie die Uhrwerke.
QUOTE |
Dazu kommt, dass die erste Tasse am Tag nicht trinkbar ist, da die Monsterbrüheinheit trotz Spülen nicht auf Temperatur kommt und das leicht ausgerauchte Kaffemehl der Mühle vom Vortag ohne Cremaventil keine nennenswerte Crema erzeugt - zumindest mit meinen Arabica-Bohnen. |
Falls du dich auf Espresso beziehst, hast du ganz sicher Recht. Espresso macht mit dieser Brüheinheit nur Spaß wenn jede Minute einer durchläuft.
Bei Kaffee Creme habe ich jedoch noch nie Nachteile feststellen können. Die Crema ist halt umso mehr von der Frische des Kaffees abhängig, da nicht geschäumt wird.
Möglicherweise eine Geschmacksfrage, bei Menschen mag ich es auch wenn sie mir direkt sagen was Sache ist anstatt was von Eierkuchen und Sonnenschein zu erzählen.
Ich glaub wir sind uns einig dass wir auch trotz vieler Geräte die wir in den Fingern hatten Subjekte sind, und bei deiner Beschreibung was du bisher an den Solis-Geräten für Späße hattest, würde ich sie auch nicht empfehlen können.
Mir ging es ziemlich genau mit allem was einer Eugster ähnlich sieht bisher so wie dir bei den Solis-Geräten. Sobald ich das Mahl- oder Brühgruppengeräusch so einer Kiste höre klappen mir die Fußnägel hoch.
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: