Erweiterte Suche

ESAM 3100 SB defekt

Was könnte kaputt sein?

Gast_Roland   

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 19:52 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
wir haben seit zweieinhalb Jahren eine Magnifica (Typ siehe Überschrift). Seit heute macht sie keinen Mucks mehr.
- die beiden grünen Kontrollleuchten (eine und zwei Tassen) leuchten dauernd
- die rote Kontrollleuchte mit dem Achtung-Zeichen leuchtet dauernd
- die Brüheinheit war ganz unten festgerammelt
Die Brüheinheit habe ich schon wieder gängig gemacht. Ich habe ringsum und unten die Gehäuseschalen abgeschraubt und habe am Antrieb gedreht, bis sich die Einheit normal und gewaltfrei herausnehmen ließ.
In der Anleitung steht, wenn die grünen LEDs blinken und die rote Achtung-LED dauerleuchtet, ist entweder die Brüheinheit nicht eingesetzt, oder die Maschine sei sehr schmutzig. Beides kann ich ausschließen.
Wenn ich sie einschalte, tut sich gar nix, nur die drei LEDs gehen an.
Ich habe auch Hinweis 3 in der Anleitung auf Seite 49 probiert:
"Wenn sich die Brüheinheit noch immer schwer einsetzen läßt.... ..... ziehen Sie den Stecker des Versorgungskabels aus der Steckdose und stecken ihn dann sofort wieder ein..."
in der Hoffnung, daß sie sich dann resettet. Das hat leider nix geholfen.

Hat jemand eine Idee, was kaputt sein könnte und welches Ersatzteil gebraucht wird? Diese Maschine ist mit Abstand das Wichtigste Gerät im Haushalt wink.gif

Vielen Dank schon mal vorab
Roland

Gast_Roland

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 21:02 Uhr

Unregistered

smile.gif ... sie rumpelt wieder!
Ich bin auf diesen thread hier gestoßen. Bemerkungen wie "...unterer Endschalter..." und sowas haben mich dann auf den Trichter gebracht. Ich habe bei meiner Rettungsaktion für die Brüheinheit offenbar nicht wieder die richtige Stellung erwischt. Ich hatte mich an dem kleinen Sperrhebel orientiert, der die Brüheinheit freigibt, wenn er auf der Nocke steht. Ich habe dann bei eingesetzter Brüheinheit nochmal am Antrieb gedreht. Dann hat es bei dem rechten der beiden roten Sperrhebel (die man zusammendrücken muß, um die Einheit herauszunehmen) ganz leicht "Klack" gemacht. Ganz gespannt habe ich sie dann wieder angesteckt und eingeschaltet - und sie hat wieder gerattert!
Die Schrauber-Ehre und das Familienglück ist gerettet und vielleicht hilft es nochmal jemandem.

Gruß Roland

jokel

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 22:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Roland,
danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Roland

Freitag, 07. Oktober 2011, 07:03 Uhr

Unregistered

QUOTE
danke für die Rückmeldung

Hallo Stefan,
die Forumsbesucher suchen halt Lösungen zu ihren Problemen, daher halte ich es für guten Stil, die selbst oder wo anders gefundene Lösung auch zu beschreiben.

Danke und Gruß
Roland