Erweiterte Suche

Umstieg von Nespresso zu Jura c/e5 oder aehnliches

ElbartoVienna

Montag, 29. August 2011, 13:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 13148

Mitglied seit: 29.08.2011

Hallo,

meine Frage richtet sich in erster Linie an Leute, die die Jura Geraete aus dem Titel besitzen, aber auch wissen, wie ein Nespresso Kaffee aus den Kapseln schmeckt.

Ich habe seit 2 Jahren eine Nespresso Maschine (Damals aus Platzgruenden in meiner alten Wohnung kein Vollautomat), und bin mit dem Kaffee ausgesprochen gluecklich. Konsistenz passt, Geschmack passt, Aroma passt. Sortenvielfalt ist auch gegeben.

Das einzige was klarerweise nicht passt, ist der Preis. Ich habe erst kuerzlich wieder Kapseln bestellt, und mir dann mal ausgerechnet, was das im Jahr so kostet, und habe beschlossen, mich mal nach einem Vollautomaten umzusehen. Meine Frage ist jetzt: Gibt es in dem Preissegment das ich anstrebe (Jura c5/e5, eventuell auch in Richtung 7, also so 500-700 Euro) Maschinen, die an die Qualitaet von Nespresso rankommen? Mir ist schon klar, dass ein Espresso viel feiner gemahlen gehoert als ein Vollautomat das macht, aber kann man zumindest in die Naehe davon kommen?

Der Kaffee, den ich bis jetzt aus Vollautomaten von Freunden und Bekannten bisher bekommen habe, ist mir trotz moeglichst wenig Wasser bei der Zubereitung immer zu waessrig gewesen. Ist das etwas, womit man einfach rechen muss bei einem Automaten? Oder muss man einfach etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um dieses Problem zu beheben.

Wie gesagt, mein Budget bewegt sich zwischen 500 und 700 Euro, nachdem das in etwa der Haushaltsjahresbedarf an Kapseln bei uns zuhause ist, und das schaut mir halbwegs verneunftig aus.

Kunststuecke mit Milch muss die Maschine uebrigens keine beherrschen, das ist in unserem Haushalt nicht notwendig wink.gif

Kennt vielleicht jemand ein Fachgeschaeft in Wien, wo man ein paar dieser Maschinen live ausprobieren kann? Das waere natuerlich auch super!

So, ich hoffe ich habe an alles gedacht was ich loswerden wollte und bin gespannt, ob mir irgendjemand aus der Community helfen kann wink.gif

lg
Philipp

P.S.: Jura ist zwar momentan in der engen Beobachtung, aber auf diese Marke bin ich keineswegs eingeschossen, also wenn es andere Marken gibt die Beachtung verdienen, einfach her damit! smile.gif

ristretto

Montag, 29. August 2011, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


der Nespresso ist schon sehr nahe am guten Espresso daran kommt kein KV ran allerdgings muss ich auch sagen das als ich eine Jura hatte und später auf Siemens und WMF gewechselt bin das Espresso ERgebnis ein Tick besser bei den Jura war. Als bei den anderen Maschinen aber im vergleich zur Nespresso immer noch ein Stückchen weg gerade was die Konsistenz vom Nespresso angeht ist ein KV Espresso eigentlich nur ein starker Kaffee und sehr flüßig.

Am besten geeignet für Espresso Liebhaber ist eine Siebträger + Mühle.
Hier sind auch weniger Pflegekosten als bei einem KV und das deutlich beste Espresso ERgebnis zubekommen was man erreichen kann



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit