Erweiterte Suche

TB ESAM 4000B

sergiobrb   

Samstag, 13. August 2011, 13:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Kaffeegemeinde,

hat vor ca. 2Monaten schon mal angefragt, nur leider bin ich erst heute dazu gekommen. Also meine ESAM 4000 heizt wie sie will, der TB sieht aus wie Fabrikneu, keine Ablagerungen ect. trotzdem gegen einen neuen TB getauscht und das selbe Problem. Er heizt wie er lust hat, wenn dann wird das Wasser richtig heiß, Fingerprobe mit Verbrühungseffekt gemacht

sergiobrb

Samstag, 13. August 2011, 13:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

war doch noch garnicht fertig. Also wie gesagt, TB heizt wie er will. Tempsensor hatte ich auch n neuen drauf (mit Wärmeleitpaste):-) Ohm habe ich gerade keine Werte mehr im Kopf, aber wenn ich Spüle bzw. am Dampfhahn wassser entnehme, kült das Wasser schon ab, bis nur noch kalter Wasser kommt. Strom komm dann auch nicht mehr an. Gehe ich jetzt also richtig davon aus, dass die Leistungselekronik defekt ist? Gibt es vielleicht ne Lösung, habe 4 defekte Planinen rumzuliegen? Werd mal den Tempbaustein auslöten und vielleicht funzt sie dann. Wenn nicht werd ich ja eh ne Platine bestellen müssen. Vielleicht lieg ich ja auch total falsch und jemand hat ne andere Idee.

mfg sergio

gruss an Jockel

jokel

Samstag, 13. August 2011, 17:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (sergiobrb @ Samstag, 13.August 2011, 11:42 Uhr)
gruss an Jockel

Wink mit dem Zaunpfahl oder was biggrin.gif

Ich würde sagen, du bist schon auf dem richtigen Weg. Wenn die Werte am TB/Tempsicherg./Tempsensor passen, sollte es die Leistungselektronik sein. Wenn du die Heizungsanschlüsse auf der Platine verfolgst, kommst du zu einem Triac. Wechsle den mal aus.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Sonntag, 14. August 2011, 08:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

möchte ja keinen zu nahe tretten, aber wer könnte hier denn noch weiterhelfen? Meine Probleme liegen in der Leistungselektronik, wenn man da einen Fehlerdiagnose finden könnte zum messen.

An den neuen Platinen ist doch eine Schnittstelle für den PC dran oder? Nur wenn, dann wird der Fachmann nur einen Zugriff bekommen oder?

Was machst Du eigentlich beruflich, vielleicht Servicetechniker bei Delonghi und kannst Platinen auslesen.......lol

So werde jetzt mal deinen Tipp nachgehen und mich dann melden.

gruß Micha

sergiobrb

Montag, 15. August 2011, 15:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

so hier mal die Rückmeldung.

Habe den Triac getauscht nur leider ohne Erfolg, habe mich schon öfter gefragt welches Bauteil die Kühlung braucht, naja jetzt weiß ich es. Was macht denn die Blackbox mit der 70C Angabe?

Was mir noch aufgefallen ist, wenn die BG zum TB fährt um zu spülen, klickt während der Fahrt das Relai für die Motorsteuerung mehrmals schnell hintereinander und die BG bleibt stehen (2-3mal) dann fährt sie unter den TB und gleich wieder zurück ohne Spülung und bleibt unter dem Kaffeetrichter stehen. Nach einigen Versuchen und Messungen geht alles wieder ohne Probleme TB heizt alles io. und plötzlich dieses böse rote Dreieck tongue.gif dann geht nix mehr. Schade nur, dass man 70Euronen für eine neue Paltine ausgeben muss, wobei vielleicht nur ein Teil für ein paar Cents den Geist aufgegeben hat.

jokel

Montag, 15. August 2011, 23:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Vielleicht ist auch irgendwo ein Wackler in der Spannungsversorgung?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Mittwoch, 17. August 2011, 19:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Kaffeegemeinde Hallo Stefan,

also, habe heute die neue Platine getauscht und was soll ich sagen, der TB hat wieder das gemacht, was es sollte. Nur leider waren die Aussetzer vom Motor immernoch da, ist ein Stück verfahren, Pause und dann weiter. Bei der Pause hat er dann immer "Fehler ausgeworfen" ( rotes Dreieck). Hatte ja zum Glück noch ne komplette Getriebeeinheit zu liegen, die dann noch getauscht und es futzt. Macht alles was sie soll und macht super Cafe. Jetzt wäre nur zu testen, ob es überhaupt an der Platine lag oder ob es die ganze Zeit am Motor, Impulsgeber oder Reed lag. Werd die alte Platine mal morgen testen und dann n Abschlußbericht verfassen. Bis dahin mal erstmal danke für dein Tipp.

gruß Micha

sergiobrb

Sonntag, 21. August 2011, 21:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Kaffeefreunde,

habe jetzt mal die Platine in einer anderen Maschine getestet und dort funzt zwar alles aber der TB bleibt kalt. Lag also doch an der Leistungsplatine selbst, doch nix falsch gemacht. Naja soviel zum Abschluss, trotzdem vielen Dank für deine Hilfe Jockel. Kennst du dich auch mit Seaco Maschinen aus?


Gruß Micha

jokel

Sonntag, 21. August 2011, 22:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (sergiobrb @ Sonntag, 21.August 2011, 19:36 Uhr)
Kennst du dich auch mit Seaco Maschinen aus?


Gruß Micha

Nö. biggrin.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.