Erweiterte Suche

Saeco Magic Comfort Plus

Kaufen oder besser doch noch suchen

Schulte0

Dienstag, 05. Dezember 2006, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 630

Mitglied seit: 03.12.2006

Hallo, liebe Kaffeetanten und Onkels,

habe mein Leben bisher mit simplen Kaffeemaschinen gemeistert, jetzt liebäugele ich mit der Saeco Magic Comfort Plus. Sie liegt im Preisbereich bis 600€, der für mich infrage kommt. Wichtig erscheint mir, dass sie ein Kombigerät ist, also auch ein zweites Behältnis für Kaffee normal hat - trinkt halt nicht jeder nur Espresso. Zudem hat die Maschine zwei Heizsysteme, was nach Auskunft eines Fachhändlers die Herstellung von Cappuccino sehr erleichtern soll. Tassenanwärmung ist auch vorhanden. Reinigungs- und Entkalkungsprogramm dito. Habe wohl Beiträge, gelesen, die den Geschmack kritisieren, andererseits sind die Amazonkundenkritiken zu den Saecomaschinen sehr positiv. Was meint Ihr, soll ich sie kaufen?? Liebe Grüße!

Gregorthom

Dienstag, 05. Dezember 2006, 12:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Geschmack liegt an den verwendeten Bohnen und Eisntellungen die man auswählt.

Übrigens: Mit den Bohnen die man einfüllt lässt sich nicht nur Espresso zubereiten, sondern auch normaler Kaffee. Wird über die Pulver und Wassermenge geregelt. Ich benutze nie den Pulvereinfüllschacht und habe entweder normalen Kaffee oder Espresso....mit den selben Bohnen.

Ich denke der Preis ist auch ok denke ich, kenne mich aber bei dem Modell nicht so mit den Preisen aus.
Denke aber, dass du sie schon kaufen kannst.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

markkus

Dienstag, 05. Dezember 2006, 22:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Hi!

Ich selber hab seit Mai die Saeco Magic comfort und bin bis jetzt sehr zufrieden!!!
Übrigens: Hab auch bei Amazon bestellt... und ist nach 3 Tagen schon angekommen ;-)
Ich hab bei Amazon keine Bewertung geschrieben, könnte nach meinen Erfahrungen mit dieser Maschinen jedoch eine sehr gute positive Bewertung verfassen.

Die Magic comfort zeichnet sich vor allem durch den großen Satzbehälter sowie einen großen Wassertank aus (glaube so 2,4 Liter).

Wie schon angesprochen hängt der Geschmack sehr stark von den verwendeten Bohnen ab! Ich trink eigentlich auch nur "normalen" Kaffee und benutze dazu die "Cafe crema" Bohnen von Tchibo - die haben mir bis jetzt am besten geschmeckt!!!

Übrigens: Meine Magic comfort hat bei Amazon ca. 490 oder 500 Euro gekostet. Bei der comfort plus hast du halt den seperaten Milchaufschäumer mit dem man schnell Milchschaum erzeugen kann (deswegen glaube ich auch zwei Kreisläufe ?!?!).

Zur Reinigung: Einfacher gehts kaum! Wassersatzbehälter ist ruckzug rausgenommen - genauso beim Satzbehälter... einfach mit Wasser ausspülen und fertig. Alle 2-3 Wochen nehm ich dann mal die Brühgruppe raus und spül diese mit kaltem Wasser ab.

Zur Pflege: Ich hab in meinem Wasserbehälter den Wasserfilter "Aqua prima" eingesetzt... soll angeblich einen Teil des Kalkes aus dem Wasser nehmen. Zusätzlich entkalke ich meine Maschinen jedoch in den angegebenen Abständen (werden von der Maschine auf dem Digitaldisplay angezeigt...) mit der entsprechenden Entkalkerlösung von Saeco.

Defekte gabs an meiner Maschine seit Mai noch keine!

Fazit: Ich kann diese Maschine sehr empfehlen - auch bei Amazon bestellt!


Markus

Schulte0

Donnerstag, 07. Dezember 2006, 20:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 630

Mitglied seit: 03.12.2006

Hallo, lieber Gregorthom und Markkus,
vielen Dank für Eure Ermutigung und Tipps! Waren hifreich, mir war als unerfahrener
Kaffeemaschinenkäufer doch etwas mulmig. Denke mir auch, daß der Geschmack massgeblich über Kaffeesorte und Handling zu beeinflussen ist - war ja auch bei meinem Simpelmaschinchen so. Die zweite Kaffeesorte wäre für uns wichtig, weil ein milder "deutscher" Kaffee eben doch ganz anders schmeckt als ein Espressobrand.
Interessante Erfahrung bei der Preisfindung: Ein Ebayhändler, dessen Angebot mit 550€ deutlich unter der allgemeinen Schiene von 650-699€ lag, hat meine Frage, ob es sich
um einen autorisierten Verkauf handele, recht ausweichend beantwortet. Saeco schließt nämlich die Garantieleistung für Reimporte bzw. Maschinen aus Grauzonen aus. Habe also Abstand genommen... Bestellt habe ich jetzt über eine von Saeco autorisierte Händlerseite, und zwar ein Vorführmodell (max. 250 Tassen), überholt und gereinigt vom Saecokundendienst, ein Jahr Garantie. Und der Preis?? 499€! Nicht schlecht für die Plus, was? Werde Euch von meinen Erfahrungen berichten.
Liebe Grüsse an Euch & die Comunity

Gregorthom

Donnerstag, 07. Dezember 2006, 21:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was den milden deutschen Kaffee angeht :-)

Habe vorher auch einen solchen getrunken, da ich nicht auf starken Kaffee stehe.
War dann für den Automaten auf der Suche nach geeigneten Espressobohnen(!) und bion fündig geworden. Mit der Wassermenge für eine normale Kaffeetasse, Aroma und Mahlgrad dementsprechend eingestellt, kann ich sowohl einen milden "deutschen" Kaffee mit herrlichem Aroma, kein saurer oder bitterer Geschmack zubereiten.
Für einen kräftigen Espresso mit den selben Bohnen habe ich eine andere Wassermenge (logisch) und andere Aromastärke eingestellt und erhalte wunderbaren Espresso.

Daran sieht man, dass es durchaus ausschließlich mit Espressobohnen geht.


Der Preis für die Plus ist in ordnung, 250 Bezüge sind für einen VA kein Verschleiß.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

markkus

Freitag, 08. Dezember 2006, 08:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Hi!

Nach meinen Informationen hat Saeco die Magic-VA-Serie aus ihrem Programm genommen und deshalb sind teilweise so starke Preissenkungen am Markt üblich bzw. zu erwarten. (Auf der Seaco-Homepage wird die Magic-Serie ja auch nicht mehr aufgeführt...)

Markus

spelt

Samstag, 09. Dezember 2006, 01:05 Uhr

Unregistered

Saeco Magic RD (ReDesign) ist nur von 2004 bis 2005 produziert. Das modell war das beste Saeco immer. Inox thermoblock. Sehr gutes und leises mahlwerk. Die `plus´version kenn ich aber nicht gut.

markkus

Samstag, 09. Dezember 2006, 12:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Genau... die "RD" hab ich auch - da Baujahr 2005...
Bei der Plus hat man schneller Dampf zum Milchaufschäumen, sonst ist alles gleich wie bei der Magic comfort.

Das mit dem leisen Mahlwerk kann ich bestätigen.

Markus

Schulte0   

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 11:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 630

Mitglied seit: 03.12.2006

Hallo! Meine Saeco Magic Comfort Plus ist da! Generalüberholtes Vorführmodell (250 Tassen) über www.gebrauchte-Vollautomaten.de, 499€, autorisierter Händler, Garantie, ohne Gebrauchsspuren, tiptop!
Nach einer halbstündigen HÄ?-Phase Bedienung kapiert, individuelle Feinheiten eingestellt. Stimmt übrigens, der Hinweis für die Herstellung von mildem Kaffee mit Espressobohnen! Ich bin ziemlich sehr begeistert - einen so guten Geschmack hätte ich nicht erwartet. Der `crema`würde ich die Note 2,5 geben, Milchaufschäumen geht super, vielleicht etwas kleiner Aktionsraum für einen hohen Kaffeebecher. Vor allen Dingen aber keine nervende Wartezeit zwischen Aufschäumen und Kaffeebereitung wg. der zwei Heizkreise. Besonders laut ist die Maschine nun wirklich nicht. Und was ich besonders schätze: heissss ist der Kaffee/Espresso! Liebe Grüsse, ich geh jetzt mal in die Küche - hoffentlich vertrage ich das verstärkte Kaffeegetrinke.... schmeckt so lecker!

Gregorthom

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 12:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es freut mich zu lesen, dass es Dir mit deinem ersten Vollautomaten genau so geht wie mir, als ich den ersten in der Küche stehen hatte. Kaffee und andere Spezialitäten literweise war damals angesagt :-) Abends konnte ich nicht pennen und mir war schlecht von der vielen Milch.

Jaaa, geschmacklich ist der Kaffee auf keinen Fall mit dem aus einer normalen Filtermaschine zu vergleichen. Einfach herrlich. Ich freue mich jeden Morgen auf die erste Tasse und bin immer wieder ganz begeistert.

Das warten nach der Bestellung ist das Schlimmste, gell?

Wünsche Dir nun guten Durst und viel Freude am VA.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

markkus

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 13:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Schön, dass du dich auch für eine "Magic" entschieden hast ;-)

Meiner Crema würde ich die Note 1,5 geben... Nach 1-2 Tassen wird die Crema zunehmend besser - weiß nicht woran das liegen kann... Hmmm.

Also, auch von mir noch viel Spaß mit der "Magic"!!!


Markus

Gregorthom

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Crema ist von vielen Faktoren abhängig (Ölgehalt der Bohnen, Brühverfahren, Druck, Temperatur etc.)
Ich vermute, dass das ganze Kreislaufsystem nach 2-3 Tassen einen relativ homogenen Temperaturverlauf aufweist und die Crema somit beständiger und besser wird. Ist aber nur eine vermutung von mir.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T