Hallo Sebastian,
Manuels Tipps sind goldrichtig.
Achte bei der Brühgruppenrevision draufm dass du sie nachher wieder richtig einbaust.
Die einzigen Schrauben, mit denen die Brühgruppe festgeschraubt wird, sind die 2 unteren am Getriebe, also direkt rechts neben dem Trichter zur Brühgruppe, die Schraube über dem Druckschlauch vom Boiler (die ist oberwichtig, damit das Drainageventil richtig bedient werden kann) und die Schraube direkt drüber.
Der Encoder wird lediglich mit einem Blech an der Seitenwand fixiert, Stellung spielt keine Rolle.
Der Encoder gibt der Elektronik die Richtung an, die die Brühgruppe fährt und auch die Endstellungen.
Erreicht die Brühgruppe eine Endstellung, kommen vom Encoder keine Signale mehr und die Elektronik schält die Drehrichtung des Motors um.
Aufgrund einer in der Elektronik festgelegten Anzahl Impulse wird dann von der Elektronik errechnet, wo die BG steht.
Wie die Brühgruppe beim Einabu letztendlich steht, spielt keine Rolle, evtl. brauchts dann 2 Komplette Fahrten der BG, bis die Elektronik weiss, wo die Gruppe steht.
Ansonsten: Immer schauen, dass der Boiler dicht ist, drunter sitzt ja der Trafo, und der mag Wasser gar nicht.
Ausserdem solltest du bei einer so alten Maschine die Kontaktplättchen hinter dem Trafo für de Tropfschale anschauen, evtl. mit feiner Stahlwolle abschmirgeln, damits wieder guten Kontakt gibt.
Grüsse
traebbe
schließen
Diesen Beitrag teilen: