Erweiterte Suche

AEG Silenzo Plus 5200

Wasser unter der Brüheinheit

lorcho

Freitag, 13. Mai 2011, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo liebe Kaffevollautomatengemeinde.

Mein Name ist Oliver und ich bin neu hier.

Deswegen bitte um Nachsicht, falls die Frage in der falschen Kategorie, schonmal etc. gestellt wurde.

Ich habe bei Ebay eine gebrauchte CS 5200 ersteigert.

Auf den ersten Blick macht die Maschine einen guten Eindruck, der Kaffe ist ziemlich heiß und schmeckt gut.

Aber zwei Dinge bereiten mir etwas Sorgen.

Beim Einschalten (erstes Durchspülen) sowie beim Bezug von Heißwasser stottert die Pumpe.
Beim Heißwasserbezug spritzt somit das Wasser aus der Tasse heraus.

Kann das normal sein ?

Desweiteren befindet sich nach dem Bezug von einigen Tassen Kaffee Wasser im hintersten Teil des Auffangschaleteiles (direkt unter der Brüheinheit). Wenn das nicht regelmäßig entleert wird (bevor der Tresterbehälter voll ist) würde es dort überlaufen...

Ich habe die Maschine mal aufgeschraubt, das geht ja schnell.

Was ich seltsam finde, ist, dass die Aufnahme der Brüheinheit sehr locker ist und das ganze Gebilde in mehrere Richtungen etwas viel Spiel hat.

Kennt sich da jemand etwas aus ?

Viele Grüße

Oliver

jokel

Freitag, 13. Mai 2011, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Oliver,
beim spülen und beim Heisswasserbezug wird die Pumpe getaktet, damit das Wasser kurz im Thermoblock stehenbleibt und damit heisser wird. Also alles normal.
Wegen dem Wasser in der Auffangschale würde ich mal vorne den Türschalter überbrücken und den Brühvorgang bei offener Türe beobachten.
Die Brühgruppenhalterung ist mit 2 Imbusschrauben befestigt. Wenn diese fest sind, ist alles im grünen Bereich. Ein bisschen wackeln ist normal.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

lorcho

Freitag, 13. Mai 2011, 20:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo Stefan,

Danke für die prompte Antwort.

Türschalter überbrücken mache ich wie ?

Ich habe die beiden Imbusschrauben schon gelöst und die Halterung abgenommen.
Dahinter (hinter der Zwischenwand) ist eine Spindelführungseinheit (oder so was) und die kann in alle Richtungen mit viel Spiel bewegt werden. Danach habe die untere Schraube gelöst welche diese Einheit samt Motor hält.
Beim wieder zusammenschrauben ist mir aufgefallen, dass die Aufnahmenabe der unteren Schraube soweit in dem dafür vorgesehen Loch der Zwischenwand nach hinten übersteht, dass die Schraube mit Scheibe diese Führungseinheit selbst bei vollständig festem eindrehen nur mit besagtem Spiel befestigt. Danach die Brühgruppenaufnahme wieder fest eingeschraubt. Spiel geringer aber immer noch in alle Richtungen. Ist das im Sinne des Erfinders ?

Hoffe die Beschreibung ist einigermaßen nachvollziehbar.

Danke und viele Grüße

Oliver

lorcho

Samstag, 14. Mai 2011, 09:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo.

Habe heute eine Rückmeldung vom Verkäufer erhalten.
Die Erklärung für das Wasser unter der Brüheinheit ist vermutlich, dass der Brüheinheit neue Dichtungen verpasst wurden, welche sich erst nach einigen Bezügen richtig anpassen bzw. ausdehnen.

Zusätzlich wurde mir ein eher gröberer Mahlgrad empfohlen, um dass zu vermeiden.

Ist dieses Phänomen bekannt ?

Viele Grüße

Oliver

jokel

Samstag, 14. Mai 2011, 09:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Oliver,
wenn die BG-Halterung abgeschraubt ist, wird der komplette Antieb nur noch von der Schraube unten gehalten und "schlackert" rum. Das ist normal.

Die Erklärung vom Verkäufer kann ich nicht nachvollziehen.

Überbrücken des Türschalters: Wenn du von oben auf die geöffnete Türe schaust, siehst du eine Schaltzunge. Diese geht beim schliessen der Türe in eine Öffnung. Dort sitzt der Türschalter. Einfach einen isolierten schraubendreher oder ein Stück Karton so in die Öffnung, daß die Fehlermeldung verschwindet.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

lorcho

Samstag, 14. Mai 2011, 13:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo Stefan,

danke für die Antwort.

Werde dann mal beobachten und berichten.

Grüße

Oliver

lorcho

Sonntag, 15. Mai 2011, 12:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo.

Habe also den Brühvorgag beobachtet.

Wenn die Brühgruppe ganz oben angekommen ist, dann ist das unten ja wie eine Art Teleskop. Am innersten Teil, tropft bei jeder Tasse ein wenig Wasser (kein Kaffe) in die Auffangschale direkt unter der Befestigung.

Wenn die Brühgruppe undicht wäre dann sollte das doch Kaffee sein...oder ?

Gibt es da noch diverse Wasseranschlüsse ?

Fragende Grüße

Oliver

jokel

Sonntag, 15. Mai 2011, 14:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn es aus der BG kommt, sollte es in der Tat braun sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

lorcho

Sonntag, 15. Mai 2011, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo Stefan.

Dank für die Antwort.

In jedem Fall sammelt sich da eine nicht unerhebliche Menge Wasser.

Wo könnte das denn noch herkommen ?

Viele Grüße

Oliver

jokel

Sonntag, 15. Mai 2011, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Oliver,
mach mal ein Video und stell es auf Youtube rein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

lorcho

Dienstag, 17. Mai 2011, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo Stefan.

Hier das Video. Brühvorgang - Wasserfall

Leider muss man den Kopf schräg halten...

An der rechten Wand läuft Wasser, dieses wird allerdings in die große Tropfschale geleitet. Im letzten drittel in kleiner Schwenk, diesmal sogar ein ganzer Wasserstrahl direkt unten/hinten an der Brüheinheit.

Viele Grüße

Oliver

lorcho

Montag, 30. Mai 2011, 12:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 12027

Mitglied seit: 13.05.2011

Hallo Leute.

Hat das Video jemand gesehen ?

Der Fall ist für mich gelöst. Ich konnte den Apparat an den Verkäufer zurücksenden, er hat das Geld zurückerstattet.

Jetzt erst mal wieder Kaffee mit der CF 220. (auch gut)

Viele Grüße

Oliver

jokel

Montag, 30. Mai 2011, 15:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Oliver,
ich muss gestehen, deine Antwort am 17.5 habe ich total verschlafen. Ich schaue normalerweise immer bei Delonghi rein, deswegen ist die an mir vorbei gegangen. Es hat sich ja jetzt eh erledigt. Sorry.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.