Erweiterte Suche

Saeco Talea Touch

Temperaturproblem ?

Andi

Sonntag, 26. November 2006, 22:44 Uhr

Unregistered

Guten Tag!

Seit einer Woche besitze ich den Va Saeco Telea Touch. Der Kaffe aber kam mir relativ kalt vor, so habe ich beschlossen die Temperatur zu messen. Das Ergebnis war bei vorgewärmten Tassen und hochgestellter Kaffetemperatur (Einstellungen) :
Espresso: 54°C
Kaffe: 64°C
Daraufhin habe ich eine E-mail zum Seaco Service geschickt und folgende Antwort bekommen:
"...vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Auslauftemperatur sollte, gemessen im Auslaufstrahl, bei ca. 80°(+/-5°C)liegen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

Meine Frage an euch ist, ob die Maschine kaputt ist oder was soll ich in dieser Situation machen???


MfG Andi

Talea

Montag, 27. November 2006, 08:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Andi,

willkommen im Talea-Club.

Ich habe eine Ring Plus und habe mir auch schon Gedanken über die Temperaturen gemacht, jedoch konnte ich noch nicht messen.

Wie waren denn die Unterschiede zwischen den an der Talea eingestellten Temperaturen. Hast Du einmal die Kaffetemperatur für jede Einstellmöglichkeit getestet ?

Ich versuche am WE einmal zumessen, mittlerweile gibt es ja schon mehr Talea-Geniesser hier im Board, vielleicht können wir alle einmal die Temps vergleichen ?

Viel Spaß weiterhin !

Micha

polones

Dienstag, 28. November 2006, 15:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 277

Mitglied seit: 07.06.2006

Danke für die Antwort!

Leider habe ich nur die Temperatur bei Maximalen Einstellungen (d.h. Tepmeratur : Hoch) gemessen, da ich testen wollte was man aus der Kaffemaschine rausholen kann.

Zu dem vergleichen...
Ich war im Kaufhaus und habe folgende Modelle getestet:
Jura C 85
Seaco Ring (nicht plus)
Siemens S 40

Das Ergebnis war verwunderlich. Die Temperaturen aller drei Maschinen waren um 75°C !!! Die heißeste war jedoch die Jura C 85.

Ein weiterer Aspekt ist die Créma. Im Vergleich zu den oben bereits genannten Maschienen schneidet der Siemens am besten ab. Seine Créma ist voll und dickflüssig, im gegensatz zu meiner Talea Touch. Diese ist flach, total dünnflüssig und ist weiß ( bei mehreren Kaffeesorten ! ).

Ich habe heute mit dem Saeco Service telefoniert und dort wurde mir abermals gesagt, dass die Temperatur wesentlich zu gering ist, so wurde mir vorgeschlagen die Maschine einzupacken und am Donnerstag wird sie vom DHL abgeholt.
Wenn die Maschiene wieder da ist, werde ich bescheid geben was daraus geworden ist und wie hoch die Temperatur ist.

PS: Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand, der ein bischen mehr Erfahrung mit Kaffevollautomaten hat, dieses Thema erweitern würde zB. um adnere Modelle anderer Hersteller oder wie die Créma nun wirklich sein sollte.

Gregorthom

Dienstag, 28. November 2006, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Zum Thema Crema:

Ich habe eine Jura S9 Avantgarde und benutze die Bohnen "Espresso Bar Italia" der Hofer AG (Aldi Österreich). Bringe ich mir immer aus dem Urlaub mit.

Zur Crema:

Bei Espresso habe ich eine fast Nussbraune, 3-4mm dicke, feinporige, cremige Crema. Diese ist auch sehr stabil und ein Häufchen Zucker (1 Espressolöffel voll) bleibt drauf liegen, saugt sich erst voll und geht nach ca. 3-5sec. erst unter. Die Crema schließt sich sofort wieder und sammelt sich nach dem Umrühren wieder auf dem Espresso, allerdings nicht mehr so dick wie am Anfang. Bin aber sehr zufrieden mit diesem Ergebniss.

Bei einer normalen Tasse Kaffee ist die Crema 1-2mm dick und eher heller, was aber an der verwendeten Menge Pulver und Aromaeinstellung liegt. Verändere ich diese Einstellungen erhalte ich hier eine dunklere Crema.

Was die Crema angeht kann ich mich nicht beklagen. Auch die Temperatur stimmt. Kann entweder "Normal" oder "Hoch" einstellen und habe am Auslauf bei "Normal" ca. 76°C und auf "Hoch" 79-80°C.
Für Espresso verwende ich die Einstellung "Hoch", für Kaffee "Normal" sonst schmeckt dieser bitter.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Talea

Mittwoch, 29. November 2006, 07:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

..na dann muss ich mal am WE messen. Brauche dazu nur noch ein geeignetes Thermometer...

Habt ihr eine Empfehlung dazu ?

Micha

Gregorthom

Mittwoch, 29. November 2006, 09:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe ein Laserthermometer aus meinem Betrieb benutzt und zwar genau eins dieser hier: http://www.atp-messtechnik.de/messgeraete/...hermometer.html

Wir messen im Betrieb damit die Wassertemperatur des Venturiwaschwassers eines Konverters.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Talea

Donnerstag, 30. November 2006, 07:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

...nicht schlecht, aber für den Hausgebrauch wohl doch etwas oversized. Ich werde nochmals nach eine preiswerteren Lösung Ausschau halten ...


Micha

Gregorthom

Donnerstag, 30. November 2006, 07:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, da hast Du schon recht, aber zum Messen war es wunderbar. Und warum soll ich mir eins kaufen, wenn ich mir eins ausborgen kann *grins*

Wie sieht es denn hiemit aus? Ist im Prinzip das Selbe: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b..._max_results=10

Edit:
*grummel* hat nicht richtig funktioniert. Meinte folgendes aus der Liste die angezeigt wird mit dem Link oben:
INFRAROT-THERMOMETER IR-230

Mit 23€ recht bezahlbar.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

polones

Freitag, 29. Dezember 2006, 00:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 277

Mitglied seit: 07.06.2006

Moin!

Nach kurzer Pause bin ich auch wieder da.
Meine Talea jedoch nicht. Nach langem hin und her bzw reperaturen in Hamburg habe ich mich entschieden, sie zurükzugeben.

Wie oben bereits erwähnt, war ich mit der Crema und der Temperatur unzufrieden. Daraufhin hab ich bei Saeco angerufen und mir wurde angeboten die Maschiene nach Hamburg zum Service geschickt. Nach einer Woche kam sie vorbildlich wieder. Repariert wurden das Gr. und das Kl. Getriebezahnrad. Ebenfalls das Problem mit dem flüssigem Kaffesatz wurde behoben. Die Pads sind nun kreisförmig und relativ trocken.
Die Crema und der Kaffeegeschmack sind 1000 mal besser als zuvor, aber die Temperatur ... ist immernoch zu gering (Espresso ~68°C )
Erstaunlicher Weise, habe ich heraus gefunden, dass die "Talea Ring Plus" 75°C erreicht. Die Touch jedoch ( bei 3 vers. modellen ) erreichte höchstens 70°C.

Noch kurz zu den Termometern. Dieses "INFRAROT-THERMOMETER IR-230" taugt überhaupt nix !!! Ich empfehle ein stink normales, oder digitales Termometer. Dies kostet ca 15€ und man kommt blendend damit aus wink.gif ...

Desshalb habe ich nochmal bei Saeco angerufen. Dort wurde ich mit Frau M***r verbunden und diese hat mir wieder angeboten, die Maschiene einzusenden und dort reparieren zu lassen. Die Talea "sollte" in 2 Tagen abgeholt werden.
An diesem Tag hab ich mir extra Urlaub genommen um die Maschiene DHL zu übergeben. dry.gif aber vergeblich... niemand kam

Den Tag darauf habe WIEDER bei Saeco angerufen, doch kein Mensch dort wusste etwas über meinen Versand... komisch
So hab ich wieder meine ganzen Mengel vorgeworfen, doch da sagte man mir, dass ich die Maschiene zu dem Händler zurükbringen solle, wo ich die auch gekauft hab. mad.gif


Dies tat ich ohne zu zögern... doch jetzt begint das alte Problem smile.gif
Welche ist die richtige ?


P.S. Ich habe mich bei einem Techniker erkundigt, dass man die Temperatur der Kaffeemaschiene "hochtakten" kann. Dies bedeutet, dass die Brühtemperatur, im für den Normalverbraucher nicht zugänglichem Menü, zu verändern ist. (Nicht verwechseln mit dem Menü der Getränkeeinstellungen! )

Fazit: Kaffeemaschiene kaufen und sofort zum Service schicken, um die Temperatur richtig zu stellen.


An den Admin bzw Moderator : Könnte jemand diesen Thread vlt in den Bereich "Saeco" verschieben? .. vielen dank im voraus smile.gif