Erweiterte Suche

Saeco incanto rapid steam revidieren, Fit machen?

wer kann sowas? oder gibt mir tipps

djshooter

Samstag, 25. Dezember 2010, 10:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

Hi ich habe ein saeco incanto rapid steam. soweit einfach top das gert wir sind sehr glücklich damit. wir trinken mal so 3-4 tassen am tag manchmal auch garnicht oder nur 1-2 smile.gif


so regelmäßig lasse ichn wasser reinigung durchlaufen und nehme die brühgruppe raus und reinige sie unter klarem warmen wasser.

soweit ok.


das mahlwerk steht zwischen 4-6
kaffeeemenge voll

das ventil vorne (sbs?) nutze ich je nach lust und laune voll aufgedreht (sehr stark) bis mittel

ich habe den saeco capucinatore drauf.

soweit alles ok. dennoch habe ich in regelmäßigen abständen ein paar ml wasser im tresterbehälter. ab und wann sind die pallets auch unterschiedlich groß und feuchtigkeit auch unterschiedlich.

beim milchaufschäumen hab ich manchmal das gefühl das er länger braucht um die milch anzusaugen und zu verdicken.


ich vermute das sie einfach mal fachmännisch gereinigt, brühgrupen neue dichtungen usw brauchen.

jedoch habe ich weder ne gescheite anleitung gefunden noch traue ich mich dran das gehäuse abzunehmen oder dergleichen.

sie ist "NOCH" nicht kapuut/defekt. es sind nur kleinigkeiten. auch war der kaffe schonmal heißer, vorallem bei der ersten tasse.


frage ist es kinderleicht sie wieder richtig fit zu machen? oder ist hier jmd so top drauf und würde das für ein "taschengeld" machen?

numberonedefender

Samstag, 25. Dezember 2010, 13:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für ein "Taschengeld" macht das vermutlich niemand, aber es gibt haufenweise Anleitungen im Netz, wie man eine Saeco-Brühgruppe revidiert, das wirste hinkriegen wink.gif . Generell ist eine Incanto vergleichsweise einfach zu "bearbeiten", eine Anleitung zum Öffnen des Gehäuses gibt's beispielsweise im Saeco-Support-Forum.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

djshooter

Samstag, 25. Dezember 2010, 17:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

ok. und wie schauts aus wegen dem 2ten thermoblock für dampf? ich hab das gefühl das der hin und wieder den druck verliert? der schaum wird nicht immer sooo toll wie gewohnt, trotz capucinatore.

oder ist das eventl auch nur ein dichtungs / reinigungsproblem

naja vielleicht findet sich ja doch jmd der das machen mag. weil in nem service lasse ich bestimmt unnötiges geld. dann ist plötzlich mehr angeblich defekt als in wahrheit. komtrollieren lässt sich das als laie ja nie wirklich.


und wenn jmd anleitungen hat und mir hier bitte posten könnte. mein vater ist recht begabt mit auseinander nehmen und zusammen setzen.

oder was ich als "ersatzdichtungen/teile" mir anschaffen sollte.

als taschengeld meine ich nicht 5€ ich rede schon von ner fairen summe die man dann besprechen sollte smile.gif

ich komme aus 58454 witten.

schudi

Montag, 27. Dezember 2010, 22:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10933

Mitglied seit: 16.12.2010

Hallo!
Wie alt ist deine Maschine denn?
Benutzt du nen Milchreiniger für den capucinatore?
Wann hast du die Maschine zuletzt entkalkt?

Ich kann meinen Händler wärmstens empfehlen, allerdings ist der auf dem Hunsrück, über 250km von dir entfernt!

djshooter

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 11:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

milchreiniger? ehm ne ich baue den capucinatore 1x die woche ab und lege ihn in spülwasser und reinige alle teile.

desweitreren lasse ich nach jedem aufschäumen heißes "teewasser" durch die maschine jagen für ein paar sek und spüle capu und schlauch sauber.

wie alt ist die maschine? k.a....

ich habe sie nun ca 6 monate der vorbesitzer hatte sie k.a smile.gif sie hatte es mir mal gesagt ich meine um die 2 jahre. aber die war optisch extremn gepflegt als ich sie bekam . ausser kratzer am abtropfblech war alles andere sauber.

entkalkt habe ich vor etwa 6 wochen jedoch nicht mit saeco reiniger, sondern diesesn universellen kram aus der drogerie.

joa komme ich an die großen brühgruppen dichtungen ohne weiteres dran ohne alles zerlegen zu müssen? weil dann würde ich die 2 mal wechseln. und einfetten.

was kann ich sonst noch machen?