Erweiterte Suche

Cafamosa CF 120 Es läuft kein Wasser durch

Michael90   

Sonntag, 19. Dezember 2010, 17:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10991

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo Kaffefreunde,

ich habe heute meine Cafamosa aus dem Keller geholt um sie endlich wieder anzuschließen. Habe die Maschine im Jahr 2004 bekommen aber fast nie benutzt. Jetz bin ich allerdings wieder auf die Maschine angewiesen und habe sie heute aufgestellt. Ich habe jedoch folgendes Problem:

Beim Einschalten blinken die 4 grünen Lämpchen. Dies deutet ja auf eine notwendige Systemfüllung hin, oder ? Wenn ich dann die Spülen-Taste drücke passiert nichts. Wenn ich den Dreher für die Milchdüse aufdrehe brummt die Pumpe sehr laut, ich vermute mal dass sie trocken läuft. Wenn ich dabei die Spülen-Taste drücke schaltet sich die Düse von alleine ab und es kann ein Kaffe gezogen werden ABER wenn ich dann die Taste für eine Tasse drpcke läuft die Maschine an, also sie mahlt ordentlich aber dann schaltet der Vorgang ab und das gemahlene Pulver fällt unten in die Behälter rein.

Ich vermute dass kein Wasser bis zur Pumpe gelang. oder was meint ihr ?
Der Schlauch vom Tank rüber zum Flowmeter scheint sauber zu sein, aber er ist irgendwie trocken von innen, so sehe ich das jedenfalls. Der Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe hin ist ebenfalls dem Augenschein nach auch trocken.

Woran könnte das ganze Problem denn noch liegen ?? Ich fange echt langsam an zu verzweifeln da ich die Maschine schon aufgemacht habe aber leider nix Verdächtiges finden konnte. Könnte es vielleicht das Flowmeter sein ? Und wenn ja, wie könnte ich das überprüfen ?

Ich wäre es für eure Hilfe sehr dankbar, Kaffee-Liebhaber müssen doch zusammenhalten :-)

numberonedefender

Sonntag, 19. Dezember 2010, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Mach mal als erstes den Schlauch am Pumpeneingang ab, bei aufgesetztem Tank müsste dann Wasser durchs Flowmeter laufen und austreten. Wenn hier keine Verstopfung ist, ist die Pumpe tatsächlich "trockengelaufen" - das laute Pumpengeräusch würde auch dafür sprechen - und muss quasi wieder angeschoben werden, falls Du ne Spritze hast kannst Du sie manuell befüllen (Vorsicht vor Netzspannung an der Pumpe!!!), dann sollte sie wieder selbsttätig Wasser fördern.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Michael90

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10991

Mitglied seit: 19.12.2010

hi numberonedefender, danke für deinen beitrag biggrin.gif ich möchte jetzt mal den schlauch der zur pumpe läuft abmachen, aber wie geht das ?? der sitzt ziemlich fest dran. kann ich den einfach feste abziehen ? zwischen schlauchöffnung und pumpe ist noch so eine weiße scheibe.. wie bekomme ich das am besten hin ohne den schlauch zu beschädigen ?

numberonedefender

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Weiße Scheibe??? Der Schlauch sitzt direkt auf dem Pumpenanschluss, einfach feste ziehen, kann nix weiter passieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Michael90

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10991

Mitglied seit: 19.12.2010

ók, also der schlauch ist jetzt ab, es ist auch wasser durch den flowmeter gelaufen und aus dem schlauch dann ausgetreten biggrin.gif das wasser ist allerdings darausgefloßen, also es kamen nicht unmengen da raus. aber eine große tasse wurde schon gefüllt. ist die fließgeschwindigkeit so in ordnung ?

ich habe die pumpe jetzt mit einer spirtze befüllt mit 5ml wasser. leider knarrt die pumpe dann immer noch. soll ich noch mehr wasser in die pumpe füllen ? wieviel muss da rein ?

viele grüße

numberonedefender

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hab für solche Zwecke eine 100ml-Spritze, ziehe den zuführenden Schlauch vom Flowmeter ab und drücke das Wasser bei laufender Pumpe rein - wie gesagt: Vorsicht: Netzspannung ohmy.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Michael90

Sonntag, 19. Dezember 2010, 20:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10991

Mitglied seit: 19.12.2010

also NUMBERONEDEFENDER

vielen danke für deine hilfe biggrin.gif die pumpe war wirklich trockener als die sahara, ich habe ein paar mal mit der spritze wasser eingeführt und prompt läuft alles wieder wie geschmiert. einfach super. habe jetzt das reinigungsprogramm beendet und genieße eine frischen kaffee biggrin.gif nur den passenden mahlgrad muss ich noch herausfinden biggrin.gif
wirklich vielen dank für deine hilfe, ich sitze schon seit 12uhr dran und jetzt ist es endlich geschafft biggrin.gif ich wünsche dir noch einen schönen sonntagabend und ein frohes fest (zum glück muss ich dieses jahr doch nicht für eine neue teure maschine unter'm baum sorgen ) biggrin.gif

gruß aus dem verschneiten köln

numberonedefender

Sonntag, 19. Dezember 2010, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du die Maschine sowieso offen hast, reinige mal auf jeden Fall noch das Mahlwerk nach der langen Standzeit!
Ansonsten: cool.gif freut mich, dass ich helfen konnte...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Michael90

Sonntag, 19. Dezember 2010, 21:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10991

Mitglied seit: 19.12.2010

Danke für den Tipp, ich werde da gleich mal mit einem pinsel drangehen biggrin.gif

numberonedefender

Sonntag, 19. Dezember 2010, 21:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nimm gleich den Staubsauger wink.gif , Bohnenbehälter abschrauben, Mahlwerk aufdrehen, Mahlring entnehmen, den ganzen Schmackes raussaugen/kratzen und unter Beachtung der Markierung für die Grundstellung wieder aufsetzen und zudrehen, alle Markierungen müssen fluchten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.